Paychex hat am Mittwoch ein Umsatzwachstum für das erste Quartal prognostiziert, das unter den Schätzungen der Wall Street liegt. Es wird erwartet, dass die schleppenden Ausgaben der Kunden für Human Capital Management und Gehaltsabrechnungen die Aktie belasten werden.

Die Aktien des Unternehmens aus Rochester, New York, fielen im frühen Handel um mehr als 4%.

Das Ende des Employee Retention Tax Credit (ERTC) Programms - eine rückzahlbare Steuergutschrift für bestimmte berechtigte Unternehmen und steuerbefreite Organisationen - und ein Tag weniger in diesem Quartal werden den Umsatz von Paychex im ersten Quartal voraussichtlich um etwa 400 Basispunkte beeinträchtigen.

"Das Einzige, was uns am Ende des ERTC-Programms überrascht hat, war, dass es wahrscheinlich ein Quartal früher als von uns erwartet eintrat", sagte CFO Bob Schrader auf einer Telefonkonferenz nach den Geschäftszahlen.

Das Unternehmen, das zum 31. Mai mehr als 745.000 Kunden hatte, bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen HR-Outsourcing, Human Capital Management-Technologie, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Renten- und Versicherungslösungen.

Paychex prognostizierte für das erste Quartal ein Umsatzwachstum von etwa 2%, verglichen mit den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten von 4,4%, wie aus den Daten der LSEG hervorgeht.

Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert Paychex ein Umsatzwachstum zwischen 4% und 5,5%, verglichen mit den durchschnittlichen Schätzungen von 4,6%.

Das Unternehmen erwartet ein jährliches bereinigtes Wachstum des Gewinns je Aktie zwischen 5% und 7%, wobei der mittlere Wert über den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten von 5,5% liegt.

Der Umsatz von Paychex stieg im vierten Quartal, das am 31. Mai endete, im Vergleich zum Vorjahr um 5% auf 1,30 Milliarden Dollar und entsprach damit den durchschnittlichen Schätzungen. Der Quartalsgewinn pro Aktie belief sich auf 1,05 $, verglichen mit 97 Cents pro Aktie vor einem Jahr.

Wie das Unternehmen mitteilte, hat der geringere Beitrag von ERTC den Gesamtumsatz im vierten Quartal um etwa 300 Basispunkte beeinträchtigt. (Berichterstattung von Jaspreet Singh in Bengaluru; Redaktion: Vijay Kishore)