Peab wurde mit dem Bau des Arctic Center of Energy (ACE) in Skellefteå, Schweden, beauftragt. Auftraggeber ist die Gemeinde Skellefteå und der Auftrag hat einen Wert von 390 Millionen SEK. Das Arctic Center of Energy wird ein Kompetenzzentrum sein, das die Elektrifizierung der Gesellschaft beschleunigen wird.

Das Kompetenzzentrum wird auf dem Universitätscampus in Skellefteå errichtet, daher der Name des Projekts, Campus ACE. Das Projekt wird nach Miljobyggnad Gold 4.0 und NollCO2 zertifiziert, was eine sorgfältige Auswahl von Materialien und Anforderungen für Netto-Null-Kohlenstoffemissionen beinhaltet. Das Gebäude wird mit einem CLT-Rahmen gebaut und das Projekt hat hohe Ambitionen in Bezug auf Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Wiederverwendung einer Vielzahl von Materialien.

Auf dem Dach werden Sonnenkollektoren und Windturbinen installiert. Die von ihnen erzeugte Energie wird in einem Batteriespeicher gelagert und bei einem Stromausfall zur Versorgung der zentralen Funktionen des Gebäudes genutzt. Die öffentlichen Toiletten werden mit recyceltem Regenwasser gespült. Die Wiederverwendung erfolgt aus lokalen Quellen wie dem Skellefteå-Krankenhaus, das ebenfalls einer umfassenden Renovierung und einem Neubau unterzogen wird.

Fenster, Innentüren, Waschbecken, Beleuchtungskörper, Treppengeländer und Kalkstein von bestehenden Böden, der für die Herstellung neuer Terrazzoböden verwendet wird, sind Beispiele für Materialien, die wiederverwendet werden. Der größte Teil der Fassade wird aus recyceltem Verbundmaterial bestehen. Das Projekt ist ein schlüsselfertiger Auftrag.

Der Bau wird im Juni 2024 beginnen und voraussichtlich im Mai 2027 abgeschlossen sein. Das Projekt wird im zweiten Quartal 2024 in Auftrag gegeben werden.