(Alliance News) - Die wichtigsten Indizes in Europa schlossen am Montag höher, wobei die Augen der Anleger bereits auf die Daten zum persönlichen Konsum in den USA vom Freitag gerichtet waren.

In Großbritannien lagen die Aktien von Prudential im Trend, nachdem das Unternehmen seinen Aktienrückkauf in Höhe von 2 Milliarden USD gestartet hatte. Andernorts in London schlossen die Aktien von SIG niedriger, nachdem das Unternehmen seine Gewinnprognose gesenkt hatte.

Der FTSE 100 Index schloss 43,83 Punkte oder 0,5% höher bei 8.281,55. Der FTSE 250 schloss 120,22 Punkte oder 0,6% höher bei 20.562,57 und der AIM All-Share schloss 0,71 Punkte oder 0,1% niedriger bei 771,86.

Bei den europäischen Aktien schlossen am Montag der CAC 40 in Paris und der DAX 40 in Frankfurt jeweils mit einem Plus von 1,0%.

Bei den europäischen Aktien schloss der CAC 40 am Montag in Paris mit einem Plus von 1,1%, während der DAX 40 in Frankfurt mit einem Plus von 1,0% schloss.

Das Hauptaugenmerk in dieser Woche liegt auf den Daten zum persönlichen Verbrauch in den USA, die am Freitag veröffentlicht werden.

"Die wichtigsten Wirtschaftsdaten werden am Ende der Woche veröffentlicht, und zwar die PCE-Kerninflation, die von der Federal Reserve bevorzugte Messgröße für die Preise.

"Die Anleger werden nach Anzeichen dafür Ausschau halten, dass der Inflationsdruck, der zu einer Zurücknahme der Zinssenkungserwartungen geführt hat, allmählich nachlässt", so Russ Mould von AJ Bell.

Die Aktien in New York zeigten sich bei Börsenschluss in London uneinheitlich, wobei der DJIA um 1,0%, der S&P 500 Index um 0,4% und der Nasdaq Composite um 0,2% zulegten.

Das Pfund notierte bei Börsenschluss in London am Montag bei 1,2691 USD und damit höher als bei Börsenschluss am Freitag bei 1,2628 USD. Der Euro notierte am Montag bei Börsenschluss in Europa bei USD1,0728 und damit höher als am Freitag zur gleichen Zeit bei USD1,0685. Gegenüber dem Yen notierte der Dollar bei 159,69 JPY und damit höher als am späten Freitag bei 159,52 JPY.

Im FTSE 100 schoss Prudential um 7,4% nach oben.

Am Montag gab der auf Asien fokussierte Versicherer den Startschuss für die erste Tranche eines Aktienrückkaufs in Höhe von 2 Mrd. USD und erklärte, dass die Fortschritte bei der Erreichung der Finanzziele für 2027 "das Potenzial für weitere Barmittelrückflüsse an die Aktionäre erhöhen werden". Der Rückkauf wird bis spätestens Mitte 2026 laufen.

UBS sagte, dass der Rückkauf "früher und geringfügig größer ist als erwartet". Die Schweizer Bank hatte mit einem Rückkauf in Höhe von 1,8 Milliarden USD parallel zu den Ergebnissen des ersten Halbjahres im Juni gerechnet.

Im FTSE 250 stiegen Britvic um 7,1%. Der Übernahmekandidat Carlsberg gab eine Einigung mit PepsiCo bekannt, womit ein potenzielles Hindernis auf dem Weg zur Übernahme von Britvic beseitigt wurde.

Die dänische Brauerei Carlsberg teilte mit, dass der US-Getränkekonzern PepsiCo zugestimmt hat, auf eine so genannte Change-of-Control-Klausel im Rahmen seines langfristigen Abfüllvertrags mit dem britischen Softdrinkkonzern Britvic zu verzichten.

Dieser Verzicht wird in Kraft treten, wenn die Übernahme von Britvic durch Carlsberg abgeschlossen wird.

Die Klausel wurde als eine Art Giftpille angesehen, die eine Übernahme von Britvic hätte verhindern können, indem sie Pepsi erlaubt hätte, den Abfüllvertrag zu beenden, was das britische Unternehmen zu einem weniger attraktiven Übernahmeziel gemacht hätte.

Bisher hat der Erfrischungsgetränkehersteller Britvic, der Robinsons herstellt und für seine 'edlen Tonics' bekannt ist, Angebote von Carlsberg zurückgewiesen.

Unter den Londoner Small Caps schloss SIG mit einem Plus von 5,3%, nachdem das Unternehmen gewarnt hatte, dass der Betriebsgewinn für das Gesamtjahr unter den aktuellen Erwartungen der City liegen würde.

Der in Sheffield ansässige Anbieter von Dämmstoffen, Bedachungen, gewerblichen Innenausstattungen und Bauprodukten erklärte, dass die Marktbedingungen im bisherigen Kalenderjahr schwierig geblieben seien.

Infolgedessen erwartet SIG für das Gesamtjahr 2024 einen bereinigten Betriebsgewinn in der Spanne von 20 bis 30 Mio. GBP und liegt damit unter der aktuellen Analystenspanne. SIG bezifferte die Spanne der Analysten am Freitag auf 36,7 bis 43,0 Mio. GBP.

Am AIM stieg Empyrean Energy um 53%.

Das Öl- und Gasexplorations- und -produktionsunternehmen teilte mit, dass es eine verbindliche Vereinbarung über den Verkauf von Gas mit einer Tochtergesellschaft der staatlichen indonesischen Ölgesellschaft PT Pertamina geschlossen hat.

Brent-Öl notierte am Montag bei Börsenschluss in London bei 85,07 USD pro Barrel, gegenüber 85,73 USD am späten Freitag. Gold notierte bei Börsenschluss in London am Montag bei USD 2.331,10 je Unze und damit niedriger als bei Börsenschluss am Freitag mit USD 2.326,10.

Am Dienstag stehen im britischen Unternehmenskalender die Jahresergebnisse von Augmentum Fintech, IG Design und Warehouse REIT auf dem Programm.

Am Dienstag steht das Ifo-Geschäftsklima für Deutschland auf dem Wirtschaftskalender. Außerdem stehen die Daten des Dallas Fed Index für das verarbeitende Gewerbe in den USA auf dem Programm.

Von Sophie Rose, leitende Reporterin bei Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.