Red Hat, Inc. gab bekannt, dass es mit der Lloyds Banking Group zusammenarbeitet, um die Arbeitsweise der Entwicklungsteams durch den Einsatz moderner Entwicklungsmethoden zu verändern. Lloyds Banking Group ist eine führende britische Finanzdienstleistungsgruppe mit 27 Millionen Kunden. Um ihre Strategie umzusetzen, beschleunigt die Gruppe die Nutzung von Technologien und Daten und nutzt Innovationen, um ihre 21,5 Millionen digital aktiven Kunden zu unterstützen. Open Source ist dabei ein wichtiger Bestandteil ihrer digitalen Strategie.

Das Open Source Program Office (OSPO) der Lloyds Banking Group ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung einer Open Source-Strategie, die Definition von Governance und Best Practices, die Bereitstellung interner Schulungen und Tools sowie die Verwaltung der Zusammenarbeit mit externen Organisationen. Das OSPO hat sich das Konzept von InnerSource - die Übernahme von Open-Source-Praktiken für die interne Entwicklung - zum Vorbild genommen.

um mehr Möglichkeiten für eine bessere Zusammenarbeit, schnellere Entscheidungsfindung und Agilität zu nutzen. Die Lloyds Banking Group arbeitet mit Red Hat zusammen, um ihre InnerSource-Implementierung zu unterstützen, mit dem Ziel, einen maximalen geschäftlichen Nutzen aus ihren Entwicklungsteams im gesamten Unternehmen zu ziehen. In Zusammenarbeit mit Red Hat definiert die Lloyds Banking Group eine Strategie, die die richtigen Tools, Schulungen und Anreize kombiniert, um die InnerSource-Kultur und moderne Engineering-Praktiken zu implementieren.

Gemeinsam entwickeln Red Hat und die Lloyds Banking Group InnerSource-Frameworks, um die Rollen der Mitarbeiter zu standardisieren und die Prozesse zu straffen und so die Effizienz und Produktqualität zu verbessern.