Red Hat, Inc. gab bekannt, dass Red Hat OpenShift AI in den AI Labs von AI Sweden verfügbar ist, einer Umgebung, in der Unternehmen mit Hilfe von Technologien neue Arbeitsmethoden erforschen und Modelle, Anwendungen und Anwendungsfälle für künstliche Intelligenz (KI) entwickeln können. AI Sweden ist Schwedens nationales Zentrum für angewandte KI, mit Niederlassungen im ganzen Land und in Montreal. AI Sweden bringt mehr als 120 Partner aus dem öffentlichen und privaten Sektor sowie aus dem akademischen Bereich zusammen.

Das Zentrum wird von der schwedischen Regierung und den öffentlichen und privaten Partnern des Zentrums finanziert. Gemeinsam investieren sie in die Entwicklung von Werkzeugen und Ressourcen, um den Einsatz von KI zum Nutzen der schwedischen Gesellschaft, der Wettbewerbsfähigkeit und aller in Schweden lebenden Menschen zu beschleunigen. AI Sweden entwickelt sein Infrastrukturangebot weiter und evaluiert führende KI-Plattformen und -Werkzeuge.

AI Sweden hat sich für die Implementierung von Red Hat OpenShift AI in seinen Labs entschieden, um Unternehmen die Möglichkeit zu geben, eine flexible, skalierbare MLOps-Plattform für die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von KI-fähigen Anwendungen auf einer Vielzahl von Plattformen mit Zugang zu den neuesten Beschleunigern und KI-Technologien zu testen. Die Labs von AI Sweden bieten eine herstellerunabhängige Sandbox, in der Teams und Kollegen von Partnern gemeinsam Möglichkeiten erforschen können. Red Hat OpenShift AI ist ein Beispiel für dieses Ethos: gestützt auf Red Hats Arbeit mit einem offenen Ökosystem von Hardware- und Softwarepartnern bringt es Teams auf einer einzigen Anwendungsplattform zusammen, die es Datenwissenschaftlern, Ingenieuren und Anwendungsentwicklern ermöglicht, mit größerer Konsistenz zusammenzuarbeiten.

Red Hat OpenShift AI bietet Teams die Möglichkeit, zu experimentieren, Modelle zur Integration in Anwendungen zu hosten und Anwendungen über den gesamten KI/ML-Lebenszyklus hinweg bereitzustellen. Benutzer von AI Labs können die Vorteile der Datenerfassung und -aufbereitung, des Modelltrainings und der Feinabstimmung sowie der Hardwarebeschleunigung nutzen, die mit Red Hat OpenShift AI verfügbar sind. Ein erster Nutzer von Red Hat OpenShift AI in the Lab ist eine KI-gestützte Organisation des öffentlichen Sektors, die auch ein bestehender Kunde von Red Hat ist.

Diese Organisation arbeitete mit ihrem Partner Atea, einem führenden Anbieter von IT-Infrastruktur in den nordischen Ländern, zusammen, um einige Tests mit der KI-Plattform durchzuführen und zu überprüfen, ob ihr Entwicklungsablauf mit Red Hat OpenShift AI gut funktioniert. Unter praktischer Anleitung von Atea, AI Sweden und Red Hat zeigten die zweiwöchigen Tests positive Ergebnisse, während die Organisation eine geeignete und nachhaltige zukünftige Umgebung für ihre KI-Anwendungen evaluierte. Mit dieser Zusammenarbeit unterstützen AI Sweden und Red Hat den branchenübergreifenden Wissenstransfer, stellen die Tools zur Verfügung, die Organisationen für den Start ihrer KI-Reise benötigen, und beschleunigen den Lern- und Entwicklungsprozess für KI-Anwendungsfälle.

Die praktische Arbeit in den KI-Laboren ergänzt die anderen Angebote von AI Sweden, wie z.B. das AI Maturity Assessment Framework, Schulungsmaterial, Training und Workshops.