Samsung Electronics Co., Ltd. hat drei neue mobile Bildsensoren vorgestellt, die sowohl für die Haupt- als auch für die Nebenkameras in Smartphones entwickelt wurden: den ISOCELL HP9, den ISOCELL GNJ und den ISOCELL JN5. Da die Erwartungen der Nutzer an die Qualität und Leistung von Smartphone-Kameras immer weiter steigen, liefern die neuesten Bildsensoren von Samsung beeindruckende Ergebnisse aus jedem Blickwinkel und setzen einen neuen Standard für die mobile Fotografie. ISOCELL HP9: Der branchenweit erste 200MP Telephoto-Sensor für Smartphones: Der ISOCELL HP9 verfügt über 200 Millionen 0,56 Mikrometer (µm) große Pixel in einem optischen 1/1,4-Zoll-Format.

Mit seiner proprietären hochbrechenden Mikrolinse aus einem neuen Material verbessert der HP9 die Lichtsammelfähigkeit erheblich, indem er mehr Licht präzise auf den entsprechenden RGB-Farbfilter lenkt. Das Ergebnis ist eine lebendigere Farbwiedergabe und eine verbesserte Fokussierung mit einer um 12% höheren Lichtempfindlichkeit (basierend auf dem Signal-Rausch-Verhältnis 10) und einer um 10% verbesserten Autofokus-Kontrastleistung im Vergleich zum Vorgängerprodukt. Besonders hervorzuheben ist, dass die HP9 auch bei schlechten Lichtverhältnissen hervorragend abschneidet, was eine häufige Herausforderung für herkömmliche Telekameras darstellt.

Die Tetrapixel-Technologie vereint 16 Pixel (4x4) in einem großen 12-MP-Sensor mit einer Auflösung von 2,24 µm und ermöglicht so schärfere Porträtaufnahmen - selbst in dunklen Umgebungen - und dramatische Bokeh-Effekte1 bei Unschärfe.

Da die Hauptkameras in Premium-Smartphones immer größer werden, wird auch der Platz für Telekameras immer größer. Das große optische Format der HP9 eignet sich für Telemodule und bietet eine Leistung, die in Bezug auf Bildqualität, Autofokus, HDR (High Dynamic Range) und Bilder pro Sekunde (fps) mit der von Premium-Hauptkameras vergleichbar ist. Die HP9 verfügt über einen Remosaik-Algorithmus und bietet einen 2fach- oder 4fach-Zoom im Sensor, der in Kombination mit einem 3fach-Zoom-Telemodul einen bis zu 12fachen Zoom erreicht, ohne dass die Bildqualität beeinträchtigt wird.

ISOCELL GNJ: Integration modernster Pixeltechnologie-Innovationen: Der ISOCELL GNJ ist ein Dual-Pixel-Sensor mit 50 Millionen 1,0µm-Pixeln in einem optischen 1/1,57-Zoll-Format. In jedem Pixel sind zwei Fotodioden untergebracht, die einen schnellen und präzisen Autofokus ermöglichen, ähnlich wie das menschliche Auge fokussiert. Der Bildsensor erfasst außerdem gleichzeitig alle Farbinformationen für eine schnelle Fokussierung bei gleichbleibender Bildqualität.

Die GNJ kombiniert die Dual-Pixel-Technologie mit einer sensorinternen Zoomfunktion, um klarere Aufnahmen im Videomodus und höher aufgelöste Bilder ohne Artefakte oder Moiré2-Muster im Fotomodus zu liefern. Die neue, verbesserte hochtransmittierende Antirefraktionsschicht (ARL) in Verbindung mit der von Samsung entwickelten hochbrechenden Mikrolinse erhöht nicht nur die Lichtdurchlässigkeit und reduziert unerwünschte Reflexionen, sondern sorgt auch dafür, dass dunkle Bereiche nicht übermäßig aufgehellt werden, um präzisere Fotos mit gut erhaltenen Bilddetails zu erhalten. Darüber hinaus enthält der GNJ ein verbessertes Pixel-Isolationsmaterial in Deep Trench Isolation (DTI) von Polysilizium zu Siliziumoxid, wodurch das Übersprechen zwischen benachbarten Pixeln minimiert wird.

Dies ermöglicht dem Sensor, detailliertere und präzisere Bilder aufzunehmen. All diese Innovationen wurden mit einem geringeren Stromverbrauch erreicht, der sich im Vorschaumodus um 29% und im Videomodus bei 4K 60fps um 34% verbessert hat. ISOCELL JN5: Konsistentes Kameraerlebnis aus jedem Blickwinkel mit breitem Farbbereich und hervorragendem Autofokus: Die ISOCELL JN5 verfügt über 50 Millionen 0,64µm Pixel in einem optischen 1/2,76-Zoll-Format.

Die Dual Vertical Transfer Gate (Dual VTG)-Technologie erhöht den Ladungstransfer innerhalb der Pixel, wodurch das Rauschen bei extrem schlechten Lichtverhältnissen erheblich reduziert wird und die Bildqualität verbessert wird. Dank der Super Quad Phase Detection (Super QPD) passt die JN5 den Fokus an, indem sie die Phasendifferenzen sowohl vertikal als auch horizontal vergleicht und so selbst die kleinsten Details von sich schnell bewegenden Objekten mit minimalen Verwacklungen erfasst. Darüber hinaus verfügt die JN5 über die Dual Slope Gain (DSG)-Technologie zur Verbesserung des HDR. Diese Technologie verstärkt die analogen Lichtinformationen, die in die Pixel eindringen, in zwei Signale, wandelt sie in digitale um und kombiniert sie dann zu einem einzigen Datensatz, wodurch die Farbpalette, die der Sensor erzeugen kann, erweitert wird.

Die Implementierung von Hardware-Remosaik-Algorithmen verbessert die Aufnahmegeschwindigkeit der Kamera und ermöglicht einen Echtzeit-Zoom sowohl im Vorschau- als auch im Aufnahmemodus ohne jegliche Verzögerung. Das schlanke optische Format der JN5 macht sie äußerst vielseitig und ermöglicht den Einsatz in Haupt- und Nebenkameras, einschließlich Weitwinkel-, Ultraweitwinkel-, Front- und Telekameras, und verspricht ein konsistentes Kameraerlebnis aus verschiedenen Blickwinkeln.