FRANKFURT (Dow Jones)--An Europas Börsen dürfte es mit den Kursen am Donnerstag zur Eröffnung weiter nach unten gehen. Der DAX wird zu Handelsbeginn bei 15.015 Punkten gesehen nach einem Vortagesschluss von 15.095, für den Euro-Stoxx-50 zeichnet sich ein Beginn bei 4.080 Punkten nach 4.106 ab. "Die 10-jährigen US-Zinsen haben gestern ein neues 16-Jahres-Hoch erreicht. Eine weitere Zinserhöhung im November oder Dezember ist für die Börsianer plötzlich wieder ein Thema", heißt es bei QC Partners. Und diese Angst vor einem weiteren Zinsschritt wiege im Moment schwer. Die Zinsangst stelle die sonst so begehrte Sicherheit der Staatsanleihen komplett in den Schatten.

Die Marke von 15.000 Punkten und insbesondere das Verlaufstief bei 14.948 Punkten werden jetzt zum echten Härtetest für den DAX. Und mit Tesla habe die US-Berichtssaison ihre erste Enttäuschung, heißt es weiter bei QC Partners. Das Beispiel Tesla zeige eindrucksvoll, dass die hohen Zinsen bereits negativ auf die Unternehmen durchschlagen.


   Zahlen von SAP, Deutsche Börse und Sartorius 

Berichtet haben auch SAP, Deutsche Börse und Sartorius. Mit Blick auf SAP heißt es bei der Citigroup, dass sich die Umsätze im Rahmen der Erwartungen bewegten. Der operative Gewinn sei derweil besser als erwartet ausgefallen. Das Cloud-Wachstum habe den Erwartungen entsprochen. Bei Jefferies heißt es, die Zahlen seien besser als befürchtet ausgefallen.

Als im Rahmen der Prognosen liegend werden auch die Zahlen der Deutschen Börse beschrieben. Zwar hat die Ergebnisseite die Erwartungen verfehlt. Das Betriebsergebnis liege aber weitgehend im Rahmen der Erwartungen, wenn man die Sonderkosten im Zusammenhang mit Simcorp berücksichtige. Der Umsatz entspreche genau den Erwartungen und die bereinigten Kosten lägen rund 2 Prozent darunter, so dass die bereinigte EBITDA-Marge bei rund 61 Prozent ausgewiesen worden sei, heißt es bei Jefferies.

Aufgrund der bisherigen Geschäftsentwicklung und des zusätzlichen Beitrags der jüngst übernommenen Softwareschmiede Simcorp im vierten Quartal erhöht die Deutsche Börse die Prognose der Nettoerlöse für 2023 auf rund 5,0 Milliarden Euro und des EBITDA auf rund 2,9 Milliarden Euro. Im Schnitt erwarten Analysten Nettoerlöse von 4,83 Milliarden Euro sowie ein EBITDA von 2,89 Milliarden Euro.

"Die Zahlen zeigen, warum die Aktie tief in der Baisse steckt", so ein Marktteilnehmer zu Sartorius. Gegenüber dem Vorjahr zeigten die Drittquartalszahlen in der Breite nach unten. Zwar sei die Entwicklung nach den vorläufigen Zahlen und der Prognosesenkung keine Überraschung mehr, eine Trendwende sei aber nicht in Sicht.


   Enttäuschende Zahlen von Nokia 

Von einer "schweren Enttäuschung" spricht ein Marktteilnehmer mit Blick auf die Ergebnisse von Nokia. Sowohl Umsatz als auch Gewinn haben die Prognosen deutlich verfehlt. Damit dürfte der Platz im Euro-Stoxx-50 nun noch stärker wackeln.

"Von den Zahlen kommt zumindest keine Enttäuschung, sie liegen im Rahmen der Erwartungen", so ein Teilnehmer zu Nestle. Nach dem Kursrückgang um knapp 20 Prozent könnte das für eine Erholung reichen. Die Aktie war zuletzt noch einmal stärker unter Druck geraten, auch mit den Meldungen, nach denen die Abnehmenspritze als Appetithemmer die Nachfrage nach bestimmten Produkten bremsen könnte. Nun hat Nestle aber den Ausblick bekräftigt.


=== 
DEVISEN          zuletzt        +/- %       0:00  Mi, 17:25 Uhr   % YTD 
EUR/USD           1,0529        -0,1%     1,0537         1,0534   -1,6% 
EUR/JPY           157,70        -0,1%     157,83         157,88  +12,4% 
EUR/CHF           0,9468        -0,0%     0,9469         0,9462   -4,3% 
EUR/GBP           0,8691        +0,2%     0,8678         0,8672   -1,8% 
USD/JPY           149,76        -0,0%     149,81         149,86  +14,2% 
GBP/USD           1,2115        -0,2%     1,2142         1,2148   +0,2% 
USD/CNH           7,3291        +0,0%     7,3261         7,3296   +5,8% 
Bitcoin 
BTC/USD        28.306,89        +0,1%  28.278,68      28.281,59  +70,5% 
 
ROHÖL            zuletzt  VT-Settlem.      +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex          88,11        88,32      -0,2%          -0,21  +13,2% 
Brent/ICE          91,02         91,5      -0,5%          -0,48  +11,4% 
 
METALLE          zuletzt       Vortag      +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)     1.945,96     1.948,30      -0,1%          -2,34   +6,7% 
Silber (Spot)      22,89        22,83      +0,3%          +0,07   -4,5% 
Platin (Spot)     883,60       890,50      -0,8%          -6,90  -17,3% 
Kupfer-Future       3,57         3,59      -0,4%          -0,01   -6,2% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/ros

(END) Dow Jones Newswires

October 19, 2023 02:10 ET (06:10 GMT)