Saturn Metals Limited meldete bedeutende Ergebnisse von Folgebohrungen auf dem zu 100 % unternehmenseigenen, 1.000 km2 großen Goldprojekt Apollo Hill, 60 km südöstlich von Leonora in den Western Australian Goldfields. Höhepunkte: Regionale Explorationsbohrungen entdeckten eine bedeutende Zone mit goldhaltiger Mineralisierung auf dem kürzlich identifizierten Hercules-Prospekt innerhalb des breiteren Apollo Hill Landbesitzes von Saturn Metals. Zu den bedeutenden Aircore (AC) Abschnitten gehören: 20m @ 2,27g/t Au aus 24m einschließlich 8m @ 5,17g/t Au aus 24m - AHAC0925; 8m @ 1,06g/t Au aus 28m - AHAC0865; 4m @ 1,35g/t Au aus 16m - AHAC0696; 4m @ 1,08g/t Au aus 16m - AHAC0842.

Hercules befindet sich 15 km südlich der 1,47 Mio. Unzen umfassenden Mineralressource Apollo Hill1 von Saturn auf einem bisher unerforschten Abschnitt des goldhaltigen Keith Kilkenny Lineaments. Die bisher erhaltenen Untersuchungsergebnisse haben die Mineralisierung über eine Streichenlänge von 1 km bestätigt. Die Bohrungen wurden in einem 3 km langen Korridor abgeschlossen, wobei die Ergebnisse für weitere 103 AC-Bohrungen und zwei Reverse Circulation (RC)-Bohrungen noch ausstehen.

Entlang des Streichens wurden mehrere Gebiete mit vielversprechender Geologie durchteuft; die entsprechenden Untersuchungsergebnisse werden in den kommenden Wochen gemeldet, sobald sie vorliegen. Die jüngste Phase der AC-Bohrungen knüpfte an die früher gemeldeten Bohrungen AHAC0477 und AHAC0478 an (4m @ 0,47g/t Au aus 44m bzw. 8m @ 0,36g/t Au aus 44ma). Die neuen Bohrungen durchschnitten mehrere Zonen mit Quarzgängen und Scherungen im Grundgestein mit starken Sulfiden, was auf hervorragende Aussichten auf eine wirtschaftliche Mineralisierung hinweist.

Die Untersuchungen ergaben mehrere beachtliche Abschnitte, darunter 20 m mit 2,27 g/t Au aus 24 m in Bohrloch AHAC0925, einschließlich 8 m mit 5,17 g/t Au aus 24 m. Da zahlreiche Infill- und Erweiterungs-AC-Untersuchungen noch ausstehen, ist das vollständige Bild noch nicht bekannt. Die geologischen Beobachtungen der Bohrspäne in diesen Proben entlang der gesamten Streichlänge von 3 km weisen große Ähnlichkeiten mit den Proben auf, die bedeutende Abschnitte ergeben haben.