Ein Moskauer Gericht hat sich auf die Seite des dominierenden russischen Kreditgebers Sberbank gestellt, als es darum ging, Kredite in Höhe von rund 138,6 Millionen Dollar von seiner ehemaligen britischen Tochtergesellschaft zurückzuerhalten, wie aus Gerichtsunterlagen vom Montag hervorgeht.

Die Sberbank gab bekannt, dass sie den Betrieb ihrer Investmentsparte in London, der Sberbank CIB (UK) Limited, im April 2022 einstellt, kurz nachdem sie als Teil der westlichen Reaktion auf Moskaus Rolle im Konflikt in der Ukraine sanktioniert wurde.

Die britische Aufsichtsbehörde, die Financial Conduct Authority, erklärte, dass die Sberbank CIB aufgrund der Sanktionen nicht in der Lage sei, Zahlungen zu leisten, obwohl sie über ausreichende Vermögenswerte verfüge, um ihre Verbindlichkeiten zu decken, und dass sie für insolvent erklärt und unter Sonderverwaltung gestellt werde.

Das Moskauer Schiedsgericht hat der Klage der Sberbank in vollem Umfang stattgegeben, wie aus den Gerichtsakten vom Montag hervorgeht. Die Sberbank hatte die Rückzahlung von Krediten in vier verschiedenen Währungen - 28,3 Millionen Euro (30,36 Mio. $), 3,2 Millionen Pfund (4,05 Mio. $), 3,4 Millionen kanadische Dollar (2,49 Mio. $) und 8,8 Milliarden Rubel (101,73 Mio. $) - in Höhe von insgesamt rund 138,6 Millionen Dollar gefordert.

Die Sberbank CIB verfügt über rund 105 Millionen Dollar an Barmitteln, die auf verschiedenen Bankkonten bei der Sberbank liegen oder als Sicherheiten beim russischen National Settlement Depository (NSD) gehalten werden, so die britischen Verwalter der Sberbank CIB in einem im April veröffentlichten Fortschrittsbericht.

In dem Verfahren vor den russischen Handelsgerichten geht es um die Rückzahlung bestimmter Kredite, die das Unternehmen schuldet, so Teneo, die Verwalter, in diesem Bericht.

"Sollten diese Verfahren erfolgreich sein, ist es unklar, ob ein Urteil zugunsten der Sberbank es ihr ermöglichen würde, die Kontrolle über die Barmittel der Sberbank CIB in Russland anstelle der geschuldeten konzerninternen Schulden zu übernehmen", sagte Teneo.

Teneo reagierte am Montag nicht sofort auf eine Bitte um einen Kommentar. ($1 = 0,9322 Euro) ($1 = 0,7896 Pfund) ($1 = 1,3674 kanadische Dollar) ($1 = 86,5000 Rubel) (Berichte von Elena Fabrichnaya in Moskau und Alexander Marrow in London)