Singapore Telecommunications Ltd (Singtel) warnte am Mittwoch vor einem schwierigen operativen Umfeld aufgrund steigender Inflation und Zinsen, nachdem es einen Gewinnsprung von 41% im Juniquartal verzeichnet hatte.

Unternehmen auf der ganzen Welt stehen unter dem Druck steigender Arbeits- und Treibstoffkosten, was sie dazu veranlasst, den Gürtel enger zu schnallen, um einen Rückgang ihrer Gewinnmargen zu vermeiden.

"Wir müssen flexibel bleiben und uns diesen Realitäten stellen, falls sie unsere Kosten und Gewinne weiter unter Druck setzen", sagte Chief Executive Yuen Kuan Moon.

Das größte südostasiatische Telekommunikationsunternehmen, das sich mitten in einer strategischen Neuausrichtung befindet, meldete für das erste Quartal einen Nettogewinn von 628 Millionen S$ (450,15 Millionen $) gegenüber 445 Millionen S$ im Vorjahr.

Analysten verwiesen auf einen Gewinnanstieg durch Roaming-Einnahmen aufgrund der Lockerung der COVID-19-Beschränkungen in Singapur und auf die Dynamik der australischen Einheit Optus.

"Angesichts der aktuellen makroökonomischen Herausforderungen gibt es Unsicherheiten ... aber die Erholung des internationalen Reiseverkehrs im Zuge der Wiedereröffnung der Grenzen ist sehr ermutigend", schrieben die Analysten von NewStreet Research in einer Notiz.

"Die Verbesserung der zugrunde liegenden Trends im Kerngeschäft und die Erholung beim Roaming sind ein gutes Zeichen dafür, dass sich das Nettoergebnis in den nächsten 2-3 Jahren weiter verbessern wird."

Die Aktien von Singtel, die in diesem Jahr um über 12% gestiegen sind, gaben am Mittwoch um 0,8% nach, während der breitere Benchmark-Index um 0,4% fiel.

Der Nettogewinn enthielt einen zusätzlichen Gewinn aus der Veräußerung eines 70%igen Anteils an seinem australischen Hochspannungsnetz für 1,9 Mrd. AUD. Der Erlös soll zur Finanzierung des 5G-Rollouts verwendet werden, wie das Unternehmen mitteilte.

Auf bereinigter Basis stieg der Nettogewinn um 10,7% auf 499 Millionen S$.

Der Gewinnsprung wurde auch durch die robuste Trendwende der Tochtergesellschaft Bharti Airtel begünstigt, die Anfang des Monats einen Anstieg der Quartalseinnahmen um 22% meldete.

Singtel hatte im Mai ein stärkeres Geschäftsjahr 2023 prognostiziert, das von einer starken Akzeptanz seiner 5G-Netzwerke angeführt wurde.

($1 = 1,3951 Singapur-Dollar)