0

neue leben Lebensversicherung AG auf einen Blick.

2023

2022

+/- %

Mio. EUR

Gebuchte Bruttobeiträge

647,6

744,0

-13,0

Neugeschäftsbeiträge (APE-Basis)1)

47,6

58,0

-17,8

Bruttoaufwendungen für Versicherungsfälle

836,3

773,1

8,2

Versicherungstechnische Netto-Rückstellungen2)

12.037,9

11.979,1

0,5

Kapitalanlagen3)

12.086,6

12.269,9

-1,5

Ergebnis aus Kapitalanlagen3)

257,7

231,3

11,4

Nettoverzinsung (in %)

2,2

2,1

  1. Annual Premium Equivalent (laufende Neugeschäftsbeiträge + 1/10 der Neugeschäfts-Einmalbeiträge)
  2. einschließlich Rückstellungen im Bereich der Lebensversicherung, soweit das Anlagerisiko von den Versicherungsnehmern getragen wird
  3. einschließlich Kapitalanlagen für Rechnung und Risiko von Inhabern von Lebensversicherungspolicen

Inhalt. neue leben Lebensversicherung AG.

1

Inhalt.

2 Lagebericht

  1. Geschäftstätigkeit, Organisation und Struktur
  2. Wirtschaftsbericht
  1. Beziehungen zu verbundenen Unternehmen
  2. Risikobericht

21 Prognose- und Chancenbericht

28 Bewegung und Struktur des Bestandes an Lebensversicherungen im Geschäftsjahr 2023

(Anlage 1 zum Lagebericht)

  1. Versicherungsarten (Anlage 2 zum Lagebericht)
  2. Jahresabschluss
  3. Bilanz
  1. Gewinn- und Verlustrechnung
  1. Anhang
  1. Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
  1. Überschussbeteiligung

213 Bericht des Aufsichtsrats

2 neue leben Lebensversicherung AG. Lagebericht. Geschäftstätigkeit, Organisation und Struktur.

Lagebericht.

Geschäftstätigkeit, Organisation und Struktur

Unternehmenspolitischer Hintergrund

Die neue leben Lebensversicherung AG mit Sitz in Hamburg ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der neue leben Holding AG. Die Hauptaktionärin der neue leben Holding AG ist mit 67,5 % minus einer Aktie die HDI Deutschland Bancassurance GmbH, Hilden. Die restlichen Anteile werden von der HASPA Finanzholding zu 23,2 %, der Die Sparkasse Bremen AG zu 7,8 % plus 1 Aktie und der Mittel- brandenburgischen Sparkasse in Potsdam zu 1,5 % gehalten. Zu- sammen mit der neue leben Unfallversicherung AG, der neue leben Pensionskasse AG, und der neue leben Holding AG bildet die neue leben Lebensversicherung AG die "neue leben Versicherungen".

Die neue leben Lebensversicherung AG ist Teil des Talanx-Ge- schäftsbereichs Privat- und Firmenversicherung Deutschland (im Folgenden HDI Deutschland).

Als bundesweiter Vorsorgespezialist und strategischer Partner der Sparkassen positionieren sich die neue leben Versicherungen (im Folgenden auch: neue leben) mit hoher Expertise in den Geschäfts- feldern der privaten und betrieblichen Altersvorsorge sowie der Ab- sicherung von Lebensrisiken. Die neue leben Versicherungen unter- halten keinen eigenen Außendienst und setzen konsequent auf den Vertrieb über Sparkassen. Wir sind davon überzeugt, den gemeinsa- men Kunden moderne Produktstrategien, leistungsstarke und flexible Lösungen sowie maßgeschneiderte Zielgruppenkonzepte zu bie- ten. Die eigenen Produkte ergänzt die neue leben dabei durch ausge- wählte Produkte des Talanx Konzerns und weiterer Produktpartner.

Die sehr gute Finanzstärke der neue leben Lebensversicherung AG wird von der unabhängigen, renommierten und international tätigen Rating-Agentur Standard & Poor's wie in den Vorjahren mit "A+ (sehr gut)" und dem Ausblick "stable" (Stand: 16.08.2023) bewertet.

Unsere Vertriebspartner

Die enge Kooperation mit den Sparkassen ist wesentlich für die Ver- triebsstrategie der neuen leben. Unsere Produkte, Prozesse, Technik und Services richten wir auf Sparkassen und die gemeinsamen Kun- den aus. Nach unserer Überzeugung sind unsere Vorsorgekonzepte flexibel und maßgeschneidert für die ganzheitliche Beratung im Rahmen des Sparkassen-Finanzkonzepts. Zudem unterstützen wir die Sparkassen durch eine Integration in ihre IT-Infrastruktur und ihre Vertriebsprozesse - unter anderem mit einem volldigitalen Pro- zess bei Antrags- und Vertragserstellung.

Die neue leben arbeitet bundesweit mit vielen Sparkassen zusam- men, darunter elf der 15 größten Sparkassen Deutschlands. Mit un- seren Vertriebspartnern legen wir großen Wert auf eine bedarfsge- rechte Beratung und Betreuung der Kunden. Deshalb bietet die neue leben Schulungen, Trainings und Coachings für die Berater in den Sparkassen zur fachlichen und vertrieblichen Qualifizierung an. Für eine hohe Qualität in der Vorsorge-Beratung hat die neue leben mit dem Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) einen Zer- tifikatslehrgang mit hohem Praxisbezug entwickelt. In diesem Kurs können Sparkassen ihre Kundenberater zum IVFP-Vorsorgeberater zertifizieren lassen.

Gemeinsam mit unseren Sparkassenpartnern entwickeln wir Vorsor- gestrategien, um einerseits Erträge zu generieren sowie Marktanteile der Sparkassen im Vorsorgebereich auszubauen und andererseits die Kundenzufriedenheit und langfristige Bindung zu steigern.

Dienstleistungen im Konzernverbund

Die neue leben Lebensversicherung AG beschäftigt keine eigenen Mitarbeiter. Anfallende Aufgaben werden von Konzerngesellschaf- ten auf Basis von Dienstleistungs- und Ausgliederungsverträgen für die neue leben Lebensversicherung AG übernommen.

Die Einbindung der neue leben Lebensversicherung AG in eine gro- ße Versicherungsgruppe ermöglicht gesellschaftsübergreifend orga- nisierte Funktionen und damit die sinnvolle Nutzung von Synergien und Ressourcen. Hierdurch können die Kostenvorteile einer einheit- lichen Bearbeitung im Konzern genutzt und bessere Konditionen bei Dienstleistern erreicht werden.

Wesentliche Dienstleistungen übergreifend tätiger Funktionsberei- che wie z. B. Finanzen, Personal, IT, Betrieb und Vertrieb werden durch die HDI AG für die Inlandsgesellschaften des Talanx Kon- zerns erbracht, also auch für die neue leben Lebensversicherung

Lagebericht. neue leben Lebensversicherung AG.

3

Geschäftstätigkeit, Organisation und Struktur. Wirtschaftsbericht.

AG. Darüber hinaus nutzt die neue leben Lebensversicherung AG die zentralen Dienstleistungen der Ampega Asset Management GmbH, die die Vermögensverwaltung für die Versicherungsgesell- schaften im Konzern betreibt.

Wirtschaftsbericht

Gesamtwirtschaftliche und branchenbezogene Rahmenbedingungen

Volkswirtschaftliche Entwicklung

Die rückläufige, aber immer noch erhöhte Inflation, anhaltende geo- politische Spannungen und die Folgen der restriktiveren Geldpolitik der meisten Notenbanken haben die globale Konjunkturdynamik im Jahr 2023 gebremst, ohne jedoch die Weltwirtschaft in eine Rezessi- on zu stürzen. War schon das Weltwirtschaftswachstum im Jahr 2022 (+3,5 %) durch den Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine und die im Zuge dessen explodierenden Preise für Energie- und Nahrungsmittelrohstoffe belastet, ist die Weltwirtschaft im Jahr 2023 nur noch um 3,1 % gegenüber dem Vorjahr gewachsen.

In Deutschland ging die Schwäche insbesondere von der (energiein- tensiven) Industrie aus. Hier signalisiert der Einkaufsmanagerindex bereits seit 18 Monaten eine anhaltende Kontraktion, sodass die In- dustrieproduktion inzwischen gut 10 % unter ihrem Prä-Covid-Ni- veau liegt. Die privaten Haushalte verringerten ihren Konsum ange- sichts eines begrenzten Reallohnwachstums im Vorjahresvergleich deutlich. Hingegen überraschten die Ausrüstungsinvestitionen trotz eines unsicheren geopolitischen Umfelds und gestiegener Zinsen positiv, während der Zinsanstieg die Bauinvestitionen erneut brems- te. Das schwächere globale Konjunkturumfeld sorgte zudem für sin- kende Exporte, sodass das deutsche BIP 2023 im Jahresvergleich um 0,3 % sank. Damit blieb das Wachstum nicht nur deutlich hinter dem Vorjahr, sondern auch hinter demjenigen der Eurozone insge- samt (voraussichtlich 0,5 %) zurück.

Die US-Wirtschaft überraschte 2023 mit hoher Resilienz: Trotz ei- nes nahezu beispiellosen Zinserhöhungszyklus der Fed (elf Leitzins- erhöhungen seit März 2022) und der daraus resultierenden Verwer- fungen im Bankensektor im Frühjahr zeigte sich die US-Wirtschaft robust und wuchs im Jahresvergleich um voraussichtlich 2,5 %. Basis dieser Entwicklung waren neben dem anhaltend robusten Ar- beitsmarkt (mit einer Arbeitslosenquote in Höhe von 3,6 %) der stei- gende private und staatliche Konsum sowie die rückläufige Inflati- on, die von ihrem Hoch bei 9,1 % im Juni 2022 auf zuletzt 3,4 % im Dezember 2023 gesunken ist.

Das Wachstum der Schwellen- und Entwicklungsländer blieb 2023 hinter dem Durchschnitt der letzten Jahre zurück, wobei sich hier ein differenziertes Bild zeigt. Auch wenn das Wachstum in Osteuro- pa durch den anhaltenden Russland-Ukraine Krieg weiterhin belas- tet war, legte dieses doch im Vergleich zum Vorjahr zu. Das Wachs- tum in Lateinamerika hingegen verlangsamte sich. Chinas wirt- schaftlicher Erholung fehlte im ersten Jahr nach dem Ende der Co- vid-Beschränkungen weiterhin das Momentum. Während das chine- sische BIP zum Jahresauftakt kräftig um 2,1 % gegenüber dem Vor- quartal gestiegen war, flachte das Wachstum in den folgenden Quar- talen deutlich ab. Verantwortlich hierfür waren sowohl die weiterhin ungelösten Verwerfungen im Immobiliensektor, die für eine deutli- che Stimmungseintrübung sorgten und den privaten Konsum belas- teten, als auch das Abflauen der Weltkonjunktur. Im Jahresvergleich wuchs das chinesische BIP um voraussichtlich 5,2 % und lag damit knapp über dem Wachstumsziel der Regierung von 5 %.

Der Inflationsdruck ließ 2023 weltweit nach. Lag die Inflationsrate in der Eurozone 2022 noch bei 8,4 %, verringerte diese sich im Jah- resdurchschnitt 2023 auf 5,5 %. Die Inflationsdynamik nahm dabei über das Jahr ab. So lag die jährliche Inflationsrate im ersten Quartal noch bei 8,0 %, im vierten Quartal bei nur noch 2,7 %. In den USA zeigte sich ein ähnliches Bild, wenn auch auf etwas niedrigerem Ni- veau. Die Inflationsrate fiel im Jahresschnitt von 8,0 % im Jahr

2022 auf 4,1 % im Jahr 2023. Zu Jahresbeginn strafften sowohl die Fed als auch die EZB ihre Geldpolitik und erhöhten ihre Leitzinsen bis zum dritten Quartal in vier Schritten von 4,5 % auf 5,5 % im Falle der Fed (obere Grenze) bzw. in sechs Schritten von 2 % auf 4 % im Falle der EZB (Einlagensatz). Einhergehend mit dem abnehmen- den Inflationsdruck in der zweiten Jahreshälfte erfolgten keine wei- teren Zinsschritte.

Kapitalmärkte

Die internationalen Kapitalmärkte konnten sich in dem schwierigen Umfeld immer noch erhöhter Inflation, Sorgen vor einer bevorste- henden Rezession und aggressiver Zinserhöhungszyklen vieler Zen- tralbanken im Jahresverlauf 2023 gut behaupten. Beflügelt durch eine Jahresendrallye schlossen Aktien aus den USA (S&P 500:

+24,2 %) vor den Industrieländern insgesamt (MSCI World: +21,8 %)

sowie vor Europa (EURO STOXX 50: +19,2 %). Die asiatischen Aktienmärkte blieben mit leichten Kursgewinnen deutlich hinter dieser Entwicklung zurück (MSCI ASIA EX JAPAN: 3,6 %), wobei chinesische Aktien kräftige Abschläge hinnehmen mussten (MSCI CHINA: -13,2 %). Nachdem die Renditen zehnjähriger Staatsanlei- hen im vergangenen Jahr mit kräftigen Steigerungen auf das schnell restriktiver werdende geldpolitische Umfeld reagiert hatten, beweg- ten sie sich in der ersten Jahreshälfte weitestgehend seitwärts, bevor sie bis ins vierte Quartal hinein angesichts neuer Sorgen vor einem

4 neue leben Lebensversicherung AG. Lagebericht. Wirtschaftsbericht.

restriktiveren Kurs der Notenbanken kräftig anstiegen. Im Zuge ab- nehmender Inflationsdynamik und damit verbundener Hoffnungen auf Zinssenkungen im Jahr 2024, fielen die Renditen der Staatsan- leihen zum Jahresende wieder. Ende 2023 lag die Rendite zehnjähri- ger US-Treasuries bei 3,88 % (+0,01 Prozentpunkte), die zehnjähri- ger Bunds bei 2,02 % (-0,55 Prozentpunkte). Auch der Ölpreis (Brent) stieg in der Spitze deutlich von 86 USD auf 97 USD je Bar- rel, lag jedoch zum Jahresende mit 77 USD je Barrel unter dem Jah- reseinstiegskurs. Der Euro kletterte auf Jahressicht um 3,1 % auf 1,10 USD.

Deutsche Versicherungswirtschaft

Die Ausführungen zu den Versicherungsmärkten stützen sich auf Veröffentlichungen des Gesamtverbands der Deutschen Versiche- rungswirtschaft e.V. (GDV) und beinhalten vorläufige Daten.

Nach dem stabilen Verlauf der Vorjahre hatte die deutsche Versiche- rungswirtschaft im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 einen leichten Anstieg ihrer Beitragseinnahmen zu verzeichnen. Laut Hochrech- nung erhöhten sie sich um 0,6 % auf 224,7 Mrd. EUR.

Die Schaden- und Unfallversicherer dürften im Jahr 2023 ein Bei- tragswachstum von 6,7 % auf 84,5 Mrd. EUR erreicht haben. Die Unternehmen der privaten Krankenversicherung lassen Beiträge in Höhe von 48,2 Mrd. EUR und damit ein Wachstum von 2,3 % er- warten.

Lebensversicherer, Pensionskassen und Pensionsfonds hatten insge- samt um 5,2 % auf 92,0 Mrd. EUR sinkende Beitragseinnahmen zu verzeichnen. Dabei stagnierte das Geschäft gegen laufenden Beitrag bei 66,3 Mrd. EUR, während das Geschäft gegen Einmalbeitrag um 16,1 % auf 25,7 Mrd. EUR nachgab. Ein heterogenes Bild ergab sich im Bereich der betrieblichen Altersversorgung: Während sich die Beitragseinnahmen der Pensionsfonds nach dem sehr starken Vorjahreswachstum auf 1,0 Mrd. EUR normalisierten (Vorjahres- zeitraum: 2,2 Mrd. EUR; -53,4 %), sanken die der Pensionskassen um 5,1 % auf 1,9 Mrd. EUR.

Rechtliche und regulatorische

Rahmenbedingungen

Aufsichtsrechtliche Anforderungen

Versicherungsunternehmen (Erst- und Rückversicherungsgesell- schaften), Pensionsfonds und Kapitalverwaltungsgesellschaften un- terliegen weltweit einer umfassenden Rechts- und Finanzaufsicht durch Aufsichtsbehörden. In der Bundesrepublik Deutschland ob- liegt diese Aufgabe der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsauf- sicht (BaFin). Hinzu kommen umfassende rechtliche Vorgaben für die Geschäftstätigkeit. In den vergangenen Jahren haben sich die re- gulatorischen Rahmenbedingungen weiter verschärft, was zu einer zunehmenden Komplexität geführt hat. Dieser Trend setzte sich 2023 fort.

Richtlinie über den Versicherungsvertrieb

Der Vertrieb von Versicherungsprodukten ist umfangreichen rechtli- chen Vorgaben unterworfen. Bei der Zusammenarbeit mit Vermitt- lern haben die Erstversicherer neben den gesetzlichen Vorgaben die Anforderungen des BaFin-Rundschreibens 11/2018 zur Zusammen- arbeit mit Versicherungsvermittlern sowie zum Risikomanagement im Vertrieb zu beachten. Die Produktüberwachung und die Governance von Versicherungsprodukten werden unter anderem durch die Delegierte Verordnung (EU) 2017/2358 der Europäischen Kom- mission bestimmt. Für den Bereich der Restschuldversicherung wur- de mit dem Schwarmfinanzierung-Begleitgesetz ein Provisionsde- ckel gesetzlich verankert, der ab dem am 1.7.2022 in Kraft getreten ist. Darüber hinaus wird mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz eine siebentägige Wartefrist für den Abschluss von Restkreditversiche- rungen zu allgemeinen Verbraucherkreditverträgen eingeführt wer- den, die ab dem 1.1.2025 in Kraft treten soll.

Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation

In dem BaFin-Rundschreiben 2/2017 (VA) zur behördlichen Ausle- gung der Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo) werden aus Sicht der Aufsichts- behörde übergreifende Aspekte zur Geschäftsorganisation sowie zentrale Begriffe wie "Proportionalität" oder "Verwaltungs-, Management - oder Aufsichtsorgan" erläutert. Ungeachtet der fehlenden unmittelbaren Rechtsbindung dieses Schreibens wird auch die MaGo bei der Ausgestaltung der Geschäftsorganisation der HDI- Gruppe berücksichtigt, insbesondere in den Bereichen allgemeine Governance, Schlüsselfunktionen, Risikomanagement-System, Ei- genmittelanforderungen, internes Kontrollsystem, Ausgliederungen und Notfallmanagement.

Lagebericht. neue leben Lebensversicherung AG.

5

Wirtschaftsbericht.

EU-Geldwäscherichtlinie

Mit Inkrafttreten des novellierten Geldwäschegesetzes (GwG) am 26.6.2017 sind nach § 2 Abs. 1 Nr. 7 GwG in Verbindung mit § 6 GwG Versicherungsunternehmen gemäß Art. 13 Nr. 1 Richtlinie 2009/138/EG verpflichtet, interne Sicherungsmaßnahmen zur Ver- hinderung von Geldwäsche zu treffen, soweit sie Lebensversiche- rungstätigkeiten gemäß dieser Richtlinie betreiben, Unfallversiche- rungen mit Prämienrückgewähr anbieten oder Darlehen im Sinne von § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 KWG vergeben.

Die Gesellschaft ist daher aufgrund der von Ihr angebotenen Versi- cherungsprodukte und der Darlehensvergabe im Sinne von § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 KWG zur Einhaltung der im GwG und den §§ 52 bis 55 VAG enthaltenen Vorschriften zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie von sonstigen strafbaren Hand- lungen verpflichtet.

Die Gesellschaft hat Regelungen getroffen und organisatorische Maßnahmen eingeleitet, um die genannten gesetzlichen Verpflich- tungen zu erfüllen.

Ein Geldwäschebeauftragter und Stellvertreter sind bestellt. Zudem ist ein regelmäßiger Austausch der Geldwäschebeauftragten und stv. Geldwäschebeauftragten aller Gesellschaften im Bereich von HDI Deutschland implementiert.

Soweit die Darlehensvergabe im Rahmen der Kapitalanlage durch die Ampega Asset Management GmbH erfolgt, ist dafür ein Prozess vereinbart. Es finden regelmäßige Kontrollen und ein Austausch mit dem Geldwäschebeauftragten der Gesellschaft statt.

Digitalisierung

In den letzten Jahren hat die Digitalisierung zunehmend an Bedeu- tung gewonnen. Damit einher geht ein Übergang zu digitalen, daten- basierten Geschäftsmodellen; sich hieraus ergebende rechtliche Fra- gen und Herausforderungen mit dem Fokus auf der IT-Sicherheit spielen auch bei den Unternehmen des Talanx Konzerns eine immer wichtigere Rolle. Mit dem Rundschreiben 10/2018 zu den Versiche- rungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT (VAIT) hat die BaFin Hinweise zur Auslegung der Vorschriften über die Geschäftsorgani- sation im Versicherungsaufsichtsgesetz gegeben, soweit sie sich auf die technisch-organisatorische Ausstattung der Unternehmen bezie- hen. Gleiches gilt hinsichtlich des Rundschreibens 11/2019 zu den kapitalverwaltungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT (KAIT). Diese Rundschreiben werden laufend angepasst und erweitert. Fer- ner hat die Behörde Orientierungshilfen zu Auslagerungen an Cloud-Anbieter veröffentlicht. Weiterhin gab es im Jahr 2023 auf Ebene der EU und in Deutschland regulatorische Initiativen für die

Entwicklung, den Einsatz und die Nutzung von künstlicher Intelli- genz, die auch die Versicherungswirtschaft betreffen und deren Ent- wicklung und konkrete Auswirkung auf den Talanx Konzern be- obachtet wird.

Durch den Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU gibt es in diesem Zusammenhang neue Anforderungen, die unter ande- rem Versicherungsunternehmen ab Januar 2025 erfüllen müssen.

Hierdurch soll der europäische Finanzmarkt gegenüber Cyberrisiken und Angriffe auf die Informations- und Kommunikationstechnologie gestärkt werden. Die weitere Entwicklung und die konkrete Auswir- kung auf den Talanx Konzern werden beobachtet. Wenn möglich, nimmt der Talanx Konzern über seine Interessenverbände Stellung zu den geplanten Vorhaben und bereitet die Umsetzung der jeweils aktuellen regulatorischen Anforderungen vor.

Datenschutz

Die Versicherungsunternehmen des Talanx Konzerns verarbeiten bei der Antrags-, Vertrags- und Leistungsabwicklung umfangreiche per- sonenbezogene Daten. Zur Gewährleistung der datenschutzrechtli- chen Anforderungen, wie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes, ist das Datenschutz- managementsystem auf die Beachtung und Kontrolle der Vorgaben ausgerichtet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für einen sorgsamen Umgang mit den Daten sensibilisiert (Schulungen) und werden auf die Einhaltung der Datenschutzanforderungen schriftlich verpflichtet. Für prozessunabhängige Datenschutzanforderungen, wie z. B. Beauftragung von Dienstleistern, sind zentrale Verfahren zu beachten. Gleiches gilt für die Datenschutzrechte der Kunden, Aktionäre und Beschäftigten.

Die Einhaltung geltenden Rechts ist für die Gesellschaften des Ta- lanx Konzerns Voraussetzung für eine dauerhaft erfolgreiche Ge- schäftstätigkeit. Der Konzern widmet der Anpassung des Geschäfts und seiner Produkte an die gesetzlichen sowie aufsichts- und steuer- rechtlichen Rahmenbedingungen große Aufmerksamkeit. Die hier- für installierten Mechanismen gewährleisten, dass künftige Rechts- entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die eigene Geschäftstä- tigkeit frühzeitig identifiziert und bewertet werden, damit wir die er- forderlichen Anpassungen rechtzeitig vornehmen können.

Zinszusatzreserve

Das in der Deckungsrückstellungsverordnung (§ 5 Abs. 4 DeckRV) und in § 341f Abs. 2 HGB verankerte gesetzliche Verfahren zur Neubewertung der Deckungsrückstellung in Abhängigkeit vom ak- tuellen Zinsniveau und der Zinsentwicklung der zurückliegenden 10 Jahre zielt darauf ab, frühzeitig und stufenweise die Sicherheitsmar- gen in der Deckungsrückstellung durch die Bildung einer Zinszu-

6 neue leben Lebensversicherung AG. Lagebericht. Wirtschaftsbericht.

satzreserve (ZZR) anzuheben. Das Ausmaß dieser Reservestärkung hängt unter anderem davon ab, ob und wie weit ein gesetzlich fest- gelegter Referenzzinssatz jeweils den Rechnungszins eines einzel- nen Versicherungsvertrags unterschreitet.

Für das Geschäftsjahr 2023 ergibt sich trotz des deutlich gestiegenen Zinsniveaus aus dem gesetzlich vorgeschriebenen Verfahren der so- genannten "Korridormethode" ein gegenüber dem Vorjahr unverän- derter Referenzzins von 1,57 %.

Die Reservestärkung betrifft derzeit den Bestand der Versicherungs- verträge mit einem Rechnungszins von mindestens 1,75 %. Auf- grund der sinkenden Restlaufzeiten im Bestand ergibt sich gegen- über dem Vorjahr, trotz des gleichbleibenden Referenzzinses, eine insgesamt rückläufige Zinszusatzreserve.

Policen- und Antragsmodell

Auch wenn die Rechtsfolgen von Widersprüchen/Rücktritten wegen fehlerhafter Belehrungen bei Vertragsabschlüssen in den Jahren 1994 bis 2007 weitestgehend geklärt sind, steht insbesondere auf- grund der neueren BGH-Rechtsprechung die Frage der treuwidrigen Ausübung des Widerspruchs im Fokus rechtlicher Auseinanderset- zungen. Weiterhin hat der BGH in zwei neueren Urteilen aus dem Jahre 2023 Klarheit in Bezug auf die Wirksamkeit und die Rechts- folgen von zwei Widerrufsbelehrungen, die im Jahre 2008 verwen- det wurden, geschaffen.

Geschäftsverlauf und Lage

Themen des Berichtsjahres

Ausbau Sparkassenkooperationen

Ein Schwerpunkt lag im Jahr 2023 auf der Intensivierung und dem Ausbau der Zusammenarbeit mit unseren Sparkassenpartnern. Wir konnten neue Sparkassen für eine Kooperation mit der neuen leben gewinnen sowie bestehende Vertriebsverträge verlängern. Vor allem die Sicherung exklusiver Zusammenarbeitsverträge mit Sparkassen stellt dabei einen wichtigen Anker für das Geschäftsmodell der neu- en leben dar und ist weiterhin elementar für die tiefe Verzahnung der neuen leben in die Sparkassen-Finanzgruppe.

Digitalisierung der Vertriebsprozesse und Ausbau der Angebote

Die neue leben begleitet die Sparkassen in der digitalen Transformation des Vorsorgevertriebs strategisch. Entlang der gesamten Kun- denreise bieten wir zahlreiche digitale Lösungen, die den Prozess vom Antrag zum Abschluss erleichtern.

  • Die Versicherungs- und Vorsorgelösungen der neuen leben sind vollständig in OSPlus_neo, der IT-Lösung der Sparkassen, inte- griert. Damit können Vorsorge- und Absicherungsthemen in den Sparkassen einfach und intuitiv beraten werden. Im Jahr 2022 und 2023 wurde auch unser Vertragsinformationssystem VIS neu ent- wickelt und in OSPlus_neo integriert. Mit VIS können sowohl Be- standsverträge eingesehen als auch Geschäftsvorfälle wie "Erhö- hung" oder "Fondswechsel" ausgelöst werden.
  • Die neue leben bietet für die Internet-Filiale der Sparkassen Pro- duktinformationen, interaktive Beratungsmodule, Erklärfilme so- wie Angebotsrechner. Für sehr viele Produkte haben wir onlineab- schlussfähige Module. Darüber hinaus unterstützen wir die Spar- kassen im Marketing und in der digitalen Kundenansprache z. B. mit regional einsetzbaren YouTube-Kampagnen.
  • AboutFuture, unsere Online-Beratungsstrecke zur Altersvorsorge, haben wir gemeinsam mit Sparkassen im Berichtsjahr weiterentwi- ckelt. Dafür haben wir Nutzerdaten ausgewertet sowie Tiefeninter- views durchgeführt. Das Ergebnis ist ein neues optimiertes Design, das sich stärker an der Sparkassen-Internet-Filiale orientiert, und eine schlankere Beratungsstrecke. Beides führt zu einer besseren User Experience im Hinblick auf den Einsatz von AboutFuture in der Filial- und Distanzberatung in den Sparkassen.

Einführung einer nachhaltigen, fondsgebundenen

Rentenversicherung

Die Vorsorgelösungen der neuen leben sind auf die ganzheitlichen Beratungskonzepte in den Sparkassen ausgerichtet.

Als Antwort auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Finanz- produkten haben wir im Jahr 2023 mit Future now eine nachhaltige, fondsgebundene Rentenversicherung eingeführt. Bei Future now stehen den Kunden ausschließlich Fonds zur Auswahl, die nachhal- tig investieren. Die Fonds genügen den Standards von Artikel 8 bzw. Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung. Kapital, das nicht in ei- nem nachhaltigen Rentenbezugsfonds angelegt ist, investieren wir in unser Sicherungsvermögen. Dabei streben wir an, dass diesem Teil des Kapitals in gleicher Höhe neu erworbene nachhaltige Kapitalan- lagen innerhalb unseres Sicherungsvermögens zugeordnet werden.

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat Future now mit der Bestnote "Exzellent" bewertet. Die Rating-Agentur Franke & Born- berg hat die Höchstnote "FFF+/hervorragend" vergeben.

Schwerpunkt in der Beratung: Female Finance

Altersvorsorge für Frauen war eines unserer vertrieblichen Schwer- punktthemen des Jahres. Wissen vermitteln, Transparenz schaffen

Lagebericht. neue leben Lebensversicherung AG.

7

Wirtschaftsbericht.

und Lösungen aufzeigen, stand dabei im Zentrum. Für die Beratung in den Sparkassen haben wir ein umfangreiches Paket vorbereitet. Hierzu zählen unter anderem: Material für den Point-of-Sale, Trainings und Coaching-Angebote,Online-Content für die Internet-Filiale der Sparkassen sowie ein Magazin zur Altersvorsorge für Frau- en. Gemeinsam haben wir mit mehreren Sparkassen Kundenveran- staltungen zum Thema Female Finance durchgeführt.

Geschäftsfeld Biometrie

Auch die Lösungen zur Absicherung der biometrischen Risiken blei- ben für die neue leben ein wesentliches Thema in der Zusammenar- beit mit den Sparkassen.

  • Im Bereich des Einkommensschutzes (Berufs- und Erwerbsunfäh- igkeitsversicherungen) bietet die neue leben die mehrfach aus- gezeichneten Tarife der HDI Lebensversicherung AG an. Das An- gebot wurde im Jahr 2023 um den EGO Grundfähigkeitsschutz von HDI erweitert. Dank des modularen Baustein-Konzepts kön- nen Kunden genau die Fähigkeiten absichern, die beruflich und privat von besonderer Bedeutung für sie sind. So entsteht ein maß- geschneiderter Schutz für verschiedene Bedürfnisse.
  • Weiterhin bieten wir den Sparkassen im Bereich der Restkreditver- sicherung für Privatkunden sowie Geschäfts- und Gewerbekunden ein umfassendes Produktangebot "aus einer Hand". Die Zusam- menarbeit erfolgt sowohl in direkter Anbindung mit Sparkassen als auch über unsere Kooperation mit dem S-Kreditpartner, dem Spe- zialisten für Auto- und Konsumentenkredite in der Sparkassen-Fi- nanzgruppe. Im Bereich der Gewerbe-Kreditschutzversicherung kooperieren wir mit der Credit Life AG.

Ein wesentlicher Teil der Beratung in der Baufinanzierung ist die Absicherung der Hinterbliebenen. Um die Beratenden in den Spar- kassen noch besser zu unterstützen, haben wir im Berichtsjahr un- seren Prozess weiter verschlankt. Bei Abschluss einer Risikole- bensversicherung haben wir die Gesundheitserklärung vereinfacht und stellen nur noch zwei Fragen zur Versicherbarkeit.

Bedarfsgerechte Beratung in den Sparkassen

Für eine qualitativ hochwertige und individuelle Vorsorge-Beratung der Kunden in den Sparkassen, entwickelt die neue leben ihre Wei- terbildungsangebote stetig weiter. Im Jahr 2023 haben wir gemein- sam mit dem unabhängigen Institut für Vorsorge und Finanzplanung einen neuen Lehrgang entwickelt. Dieser Kurs zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus und wurde bereits mit mehreren Spar- kassen erfolgreich durchgeführt. Bei erfolgreichem Abschluss erhal- ten die Teilnehmenden das Zertifikat IVFP-Vorsorgeberater.

Neu gestaltet wurde auch das Lernmanagementsystem zur IDD-kon- formen Aus- und Weiterbildung für die Sparkassen-Mitarbeiter. In dem Lernportal stehen 100 E-Learnings mit fachlichem, produktspe- zifischem oder vertrieblichem Inhalt bereit. Jede Sparkasse kann den Lerncontent auf ihre Bedürfnisse anpassen.

Benchmarking als zentrales Steuerungsinstrument für den Versicherungsvertrieb

Zu den bereits etablierten Services für unsere Sparkassenpartner zählt die jährlich durchgeführte Benchmarking-Studie. Mit dem Ver- triebssteuerungsinstrument können die Sparkassen im bundesweiten Vergleich ihre individuellen Stärken und Chancen im Vorsorgege- schäft identifizieren und messbar machen, um sie dann für ihre po- tenzialorientierte Vertriebsplanung zu nutzen.

Zukunftssicherung des Geschäftsbereichs HDI Deutschland

Der Geschäftsbereich HDI Deutschland führt auch in diesem Be- richtsjahr das strategische Programm GO25 fort. Es erfolgten An- passungen an geänderte Rahmenbedingungen und Marktentwicklun- gen und das strategische Programm wurde entsprechend nachge- schärft und ergänzt. Zudem liegt in der Programmausrichtung ein stärkeres Gewicht auf den für die Umsetzung verantwortlichen Res- sorts. Der Ausbau der Stärken im Geschäft mit kleinen und mittel- großen Unternehmen sowie der als Partner von Banken und Ver- triebspartnern sind vorangetrieben worden.

Neben dem Ausbau von profitablem Neugeschäft, der Steigerung der Kostendisziplin und der Optimierung des Underwritings ist das strategische Programm mit weiteren übergreifenden Schwerpunkten nachgeschärft bzw. ergänzt worden.

Um die Kunden- und Vertriebspartner-Zentrierung zu erhöhen, wird programmübergreifend ein besonders starker Fokus auf die Service- und Prozess-Exzellenz gesetzt, in dem unter anderem die Effizienz in den Bereichen Versicherungsbetrieb sowie der Schadenbearbei- tung gesteigert werden soll. Dabei werden im Hinblick auf die Si- cherstellung der Zukunftsfähigkeit neue Einsatzmöglichkeiten wie GenAI (Generative künstliche Intelligenz) geprüft und die Weiter- entwicklung des Nachhaltigkeitsmanagements forciert.

Das strategische Programm GO25 trägt damit zur Verbesserung der Eigenkapitalrendite bei und stärkt den Geschäftsbereich HDI Deutschland als stabilen Ergebnislieferanten.

Das Vorantreiben der Digitalisierungsthemen und -vorhaben prägt zusammen mit der Modernisierung der IT-Infrastruktur weiterhin die Ausrichtung der Geschäftsaktivitäten. Dies folgt der IT-Strategie des Geschäftsbereichs HDI Deutschland, die - auf der Grundlage

8 neue leben Lebensversicherung AG. Lagebericht. Wirtschaftsbericht.

von Vorgaben der Talanx AG sowie der Geschäftsstrategie für HDI Deutschland - gesamthaft alle wesentlichen IT-Aspekte für die Risi- koträger-Gesellschaften umfasst.

Agile Methoden und agil organisierte Umsetzungen nach dem Scaled Agile Framework (SAFe) haben sich bei der neue leben Lebens- versicherung AG bewährt. Verbunden mit einem kulturellen Wandel und als wesentlicher Teil der Transformation erfolgte die Einfüh- rung der agilen Liefer- bzw. Change-Organisation für große Teile des Geschäftsbereichs HDI Deutschland.

Neue Strategie der HDI Bancassurance

Das Geschäftsfeld HDI Bancassurance gehört zur HDI Deutschland AG, welche das deutsche Geschäft der Talanx AG mit Privat- und Firmenkunden sowie Selbstständigen umfasst. Die HDI Bancassu- rance wird als eigenes Geschäftsfeld im Markt positioniert. Zum Geschäftsfeld gehören die Unternehmen TARGO Versicherungen, LifeStyle Protection Versicherungen, LPV Versicherungen und neue leben Versicherungen. Die HDI Bancassurance hat ihre Strategie auf Wachstum ausgerichtet mit dem Ziel, Top 3 Bancassurance-Player in Deutschland zu werden. Dabei positioniert sich die HDI Bancas- surance als langfristiger service- sowie leistungsorientierter Partner für bestehende sowie künftige Partnerschaften mit Banken, Sparkas- sen und anderen Finanzdienstleistern. Auch neue Geschäftsfelder, wie vor allem Embedded Insurance, werden erschlossen. Die Strategie basiert auf zukunftsorientierten sowie attraktiven Kernproduk- ten, einer technisch flexiblen und standardisierten Integrationsfähig- keit in Partnersysteme sowie digitalen und hybriden Vertriebsmodel- len, die auf die Bedürfnisse von Partnern anpassbar sind.

Das risikoträgerübergreifende Leben-Betriebsmodell wird im Rah- men des 2020 gestarteten Programms Harbour umgesetzt. Im Be- richtsjahr lag der Schwerpunkt der Programm-Aktivitäten weiterhin auf Maßnahmen zur Automatisierung und Digitalisierung und dem Ausbau der Kunden- und Vertriebsorientierung. Damit leistet das Programm Harbour einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Kunden- und Vertriebspartnerzufriedenheit und der Verbesserung der Kostensituation im Geschäftsbereich HDI Deutschland.

Im Rahmen der IT-Strategie Leben werden die Bestandsverwal- tungssysteme für alle Lebensversicherungsverträge vereinheitlicht. Die Überführung des Neugeschäfts in das Ziel-Bestandsverwal- tungssystem Kolumbus ist abgeschlossen, Die Migration der Altbe- stände der bisherigen Verwaltungssysteme wird konsequent weiter- verfolgt. Eine systematische strikte Trennung der Bestände ist dabei dauerhaft gewährleistet. Durch ein einheitliches Bestandsverwal- tungssystem können Produkte einfacher abgebildet, Prozesse effizi- enter gestaltet und Kosten reduziert werden.

Im Rahmen des Projekts Orange wurde ein zentrales Restschuld-IT- System zur Verwaltung einfacher, spartenübergreifender Risikopro- dukte und Produkte zur Absicherung des Lebensstils eingeführt.

Aufbauend auf der bereits erfolgten Implementierung des Basis IT- Systems und der zugehörigen Anbindung der vielfältigen Umsyste- me, ist die Umsetzung der Produkt- und Prozessanpassungen der neue leben gestartet. Aufgrund paralleler Projekte und entsprechen- der Priosierung musste die Migration der einzelenen Migrationspa- kete erneut verschoben werden. Infolgedessen wird die Migration voraussichtlich erst in 2023/2024 erfolgen.

Vertriebsstrategie

Die neue leben hat ein Update der Vertriebsstrategie durchgeführt. Der Fokus bleibt klar auf die Sparkassen ausgerichtet, die gesamt- haft über einen Marktanteil von rund 30 Prozent im Bankenmarkt verfügen. Die neue leben ist im Sparkassenmarkt bereits gut positio- niert, dennoch sehen wir bei vielen der insgesamt 360 Sparkassen weiterhin ein hohes Akquisepotenzial. Über ein breites Produktan- gebot für alle Kundenzielgruppen der Sparkassen wollen wir sowohl Wachstum in bestehenden als auch in neuen Sparkassen-Kooperatio- nen generieren.

Die "Vertriebsstrategie der Zukunft" des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) bildet dazu die Grundlage für den gemeinsa- men Ausbau des Versicherungsgeschäfts. Darüber hinaus werden wir unsere Mehrwertdienste und Steuerungsinstrumente für Spar- kassen weiter ausbauen und die Sparkassen über einen hybriden Vertriebsansatz - der Kombination aus digital und persönlich - über die komplette Kundenreise unterstützen.

Nachhaltigkeit

Als international tätiger Versicherungskonzern und langfristig orien- tierter Investor hat sich der Talanx Konzern bereits seit langem einer verantwortungsvollen, auf nachhaltige Wertschöpfung ausgelegten Unternehmensführung verschrieben. Die Nachhaltigkeitsstrategie stellt daher einen integralen Bestandteil der Konzernstrategie dar. Diese basiert auf der gezielten Umsetzung von ESG-spezifischen Aspekten (kurz: ESG für Environment, Social, Governance) in der Kapitalanlage, der Versicherungstechnik, den eigenen Betriebsstät- ten sowie im Rahmen des sozialen Engagements.

Mit den im November 2021 veröffentlichten strategischen Maßnah- men hat der Talanx Konzern eine Weiterentwicklung seiner Nach- haltigkeitsstrategie bekannt gegeben und Nachhaltigkeit noch stär- ker im Geschäftsmodell verankert. Bei der Entwicklung der Kon- zernstrategie 2025 wurden die Ziele und Prioritäten bestätigt und weiter geschärft, so wurde u. a. ein einheitliches strategisches Fundament für das soziale und gesellschaftliche Engagement des Kon-

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Talanx AG published this content on 05 April 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 26 April 2024 18:15:55 UTC.