Die CommScope Holding Company, Inc. (NASDAQ: COMM) hat der Übernahme der
Geschäftsbereiche Telekommunikation, Enterprise und Wireless von TE
Connectivity (NYSE: TEL) in einer Bargeld-Transaktion zugestimmt, die
mit etwa 3 Milliarden US-Dollar bewertet wird. Die Transaktion, der die
Vorstände beider Unternehmen zugestimmt haben, soll CommScopes
Strategie, profitables Wachstum voranzutreiben, beschleunigen, da das
Unternehmen in attraktive angrenzende Märkte einsteigen kann. Ferner
soll damit dessen Position als einer der führenden Anbieter von
Kommunikationsinfrastruktur ausgeweitet werden. Außerdem wird CommScope
nach Abschluss der Transaktion über größere geographische und
geschäftliche Vielfalt verfügen.
Die Geschäftsbereiche Telekommunikation, Enterprise und Wireless von TE
Connectivity, einem der weltweiten Marktführer im Bereich
Glasfaserkonnektivität für Festnetz- und Wireless-Netzwerke, haben im
zum 26. September 2014 zu Ende gegangenen Geschäftsjahr Jahresumsätze in
Höhe von etwa 1,9 Milliarden US-Dollar erzielt. Davon entfielen 1,1
Milliarden US-Dollar auf den Geschäftsbereich Telekommunikation, in dem
das Unternehmen weltweit eines der führenden ist, 627 Millionen
US-Dollar auf den Geschäftsbereich Enterprise sowie 164 Millionen
US-Dollar auf den Geschäftsbereich Wireless. Die Pro-Forma-Ergebnisse
des kombinierten Unternehmens für die zum 30. September 2014 zu Ende
gegangenen zwölf Monate beliefen sich auf Nettoumsätze in Höhe von etwa
5,8 Milliarden US-Dollar und ein pro-forma-bereinigtes EBITDA in Höhe
von etwa 1,2 Milliarden US-Dollar. Die Transaktion soll bis zum Ende des
ersten kompletten Jahres nach Abschluss und auf Pro-Forma-Basis
ausschließlich Purchase-Accounting-Kosten, Übergangskosten und anderer
Sonderposten zu einem Wachstum der bereinigten Erträge je Aktie von
CommScope von über 20 Prozent beitragen.
„Dies ist für CommScope eine bedeutende und transformative Übernahme,
durch die sich ergänzende geographische und kundenbezogene Präsenz,
Produkte und Technologien zugunsten unserer Aktionäre, Kunden und
Mitarbeiter zusammenkommen”, sagte Eddie Edwards, Präsident und CEO von
CommScope. „Diese Transaktion bringt viele eindeutige strategische und
finanzielle Vorteile für alle unsere Anteilseigner mit sich. Dadurch
vergrößert sich der Maßstab des Unternehmens. Wir erhalten ein
diversifiziertes Portfolio, das unserer Ansicht nach gut positioniert
ist, um die Chancen auf dem Markt ideal zu nutzen.
„Wir freuen uns darauf, die Geschäftsbereiche von TE Connectivity bei
CommScope zu begrüßen. Damit kommen Spitzentalente, starke
Kundenbeziehungen auf wachsenden Märkten und eine stabile Pipeline von
Innovationen hinzu. CommScope kann auf eine Erfolgsgeschichte
disziplinierter strategischer Übernahmen und erfolgreicher Integrationen
verweisen, und wir freuen uns darauf, mit dem Team von TE Connectivity
zusammenzuarbeiten, um diese Aktiva so zusammenhängend und zügig wie
möglich zusammenzubringen.”
„CommScope ist ein bewährter Branchenführer, und wir sind der Ansicht,
dass das Unternehmen die richtige Wahl ist, um unsere Geschäftsbereiche
Telekommunikation, Enterprise und Wireless nach vorne zu bringen”, sagte
Tom Lynch, Vorstandsvorsitzender (Chairman) und CEO von TE Connectivity.
„Unsere engagierten Mitarbeiter hatten eine wesentliche Rolle beim
Erfolg dieser Geschäftsbereiche, und wir sind zuversichtlich, dass sie
dieser Rolle weiterhin gerecht werden können. Wir freuen uns darauf, eng
mit dem Führungsteam von CommScope zusammenzuarbeiten, um die
Transaktion abzuschließen.”
Transaktion soll CommScope für künftiges Wachstum und Wertschöpfung
positionieren. Dies soll geschehen durch:
-
Etablierung von Führungspositionen in vielfältigen und wachsenden
Produktsegmenten und geographischen Gebieten. Diese Transaktion
soll CommScope die Gelegenheit bieten, in den angrenzenden Markt für
Fest- und Glasfasernetze (FTTx, „Fiber-to-the-X”) zu expandieren und
der ständig steigenden Nachfrage nach Breitband-Dienstleistungen in
entwickelten und neu entstehenden Märkten gerecht zu werden. Bei
Abschluss der Transaktion wird CommScopes Gesamt-Umsatzkonzentration
ausgeglichener sein, legt man die zwölf Monate bis zum 30. September
2014 zugrunde:
-
Wireless – etwa 46 Prozent der Umsätze gegenüber 65 Prozent;
-
Enterprise – etwa 26 Prozent der Umsätze gegenüber 22 Prozent, und
-
Broadband-Konnektivität – 28 Prozent der Umsätze gegenüber 13
Prozent.
Außerdem soll das kombinierte Unternehmen seine Reichweite und
internationale Wettbewerbsposition durch die Präsenz von TE Connectivity
in den Regionen Europa, Naher und Mittlerer Osten, Afrika und
Asien/Pazifik deutlich erweitern können.
-
Deutlich expandierende Plattform für innovative Lösungen: Die
Transaktion soll den Grundstock der Innovationen von CommScope mit der
Hinzunahme von etwa 7000 Patenten und Patentanträgen weltweit von TE
Connectivity beträchtlich erweitern. Außerdem soll die führende
Glasfasertechnologie von TE Connectivity dazu beitragen, dass
CommScope einen Übergang zu Glasfaser-Bereitstellungen, die Netzwerke
und Datenzentren in umfassenderem Maße abdecken, besser in Angriff
nehmen kann, da bei Kunden und Unternehmen die Anforderungen an die
Bandbreite steigen. Mit diesen zusätzlichen innovativen Lösungen
erwartet CommScope, mehr Herausforderungen in der Kundenkommunikation
gerecht werden zu können und gleichzeitig bessere Chancen für seine
Geschäftspartner zu schaffen.
-
Schaffung sich ergänzender Marktchancen: Das kombinierte
Unternehmen soll über die Technologie, die Lösungen und das Talent
verfügen, seinen Kunden und Partnern mehr Qualität und eine größere
Vielfalt von Services zu bieten. Außerdem sollen die bestehenden
Beziehungen von TE Connectivity mit entscheidenden Akteuren der
Branche das vereinte Unternehmen in die Lage versetzen, seine Position
in mehreren Märkten bedeutend zu stärken.
-
Angebot bedeutender Chancen für Synergien und starkes Finanzprofil:
CommScope geht davon aus, dass ab dem dritten Jahr nach dem Abschluss
jährliche Synergien in Höhe von über 150 Millionen US-Dollar umgesetzt
werden können, davon über 50 Millionen US-Dollar im ersten ganzen
Jahr. CommScope geht davon aus, dass Synergien in sämtlichen Bereichen
des Unternehmens vorangetrieben werden können, darunter Vertrieb,
Marketing, Allgemeines und Verwaltung, Betrieb sowie Forschung und
Entwicklung. Die Transaktion soll bis Ende des ersten volllständigen
Jahres nach Abschluss und auf Pro-Forma-Basis ausschließlich
Purchase-Accounting-Kosten, Übergangskosten und anderer Sonderposten
zu einem Wachstum von über 20 Prozent beitragen.
-
Verbesserung der Möglichkeiten für die Mitarbeiter im Rahmen des
Gesamtunternehmens: TE Connectivitys Geschäftsbereiche
Telekommunikation, Enterprise und Wireless werden CommScope um etwa
10.000 Menschen und 65 Läden bereichern. Diese Kombination soll einen
noch stärkeren Talentpool schaffen, indem zwei äußerst kompetente und
vielseitige Belegschaften mit starkem Engagement bei der Betreuung der
Kunden zusammengelegt werden. Als Teil eines noch stärkeren, größeren
Unternehmens sollen die Mitarbeiter von CommScope und TE Connectivity
die Gelegenheit haben, von besseren Möglichkeiten für ihre Karriere
und berufliche Entfaltung zu profitieren.
Führungsteam, Abschluss und Finanzierung
Bei Abschluss der Transaktion wird Eddie Edwards das Unternehmen
zusammen mit Mitgliedern des Führungsteams von CommScope weiterhin
führen. Die Unternehmensleitung von CommScope wird bei Abschluss der
Transaktion Mitglieder des Führungsteams von TE Connectivity bei sich
willkommen heißen. Der Firmensitz von CommScope wird weiterhin in
Hickory in North Carolina bleiben.
Die Transaktion soll bis Ende 2015 abgeschlossen sein und ist
vorbehaltlich der beabsichtigten Finanzierung, der behördlichen
Zulassungen sowie weiterer üblicher Abschlussbedingungen.
CommScope geht davon aus, die Transaktion durch die Nutzung seines
Barbestandes und von Finanzverbindlichkeiten von bis zu 3 Milliarden
US-Dollar finanzieren zu können, und hat
Fremdfinanzierungsverbindlichkeiten von J.P. Morgan Securities LLC, BofA
Merrill Lynch, Deutsche Bank und Wells Fargo erhalten. Bei Abschluss der
Transaktion soll das Verhältnis von CommScopes Nettoverschuldung zum
bereinigten Pro-Forma-EBITDA 2014 etwa 4,0x zu 4,5x betragen.
Berater
Allen & Company LLC, J.P. Morgan Securities LLC, BofA Merrill Lynch und
die Deutsche Bank übernehmen die Finanzberatung von CommScope. Alston &
Bird LLP, Latham & Watkins LLP, Baker & McKenzie und Jones Day
übernehmen die Rechtsberatung von CommScope.
Konferenzgespräch und Webcast
CommScope wird die Transaktion am 28. Januar 2015 um 8:00 AM ET (14 h
MEZ) im Rahmen einer Telefonkonferenz besprechen. Um an der
Telefonkonferenz teilzunehmen, wählen Sie bitte (+1 866) 610-1072
(USA/Kanada) oder (+1 973) 935-2840 (international), und geben Sie die
Zugangsnummer 73069027 ein. Eine Wiederholung der Konferenz wird vom 28.
Januar 2015 um 11:00 AM ET (17 h MEZ) bis zum 11. Februar 2015 um 11:59
PM ET (17:59 h MEZ) bereitstehen. Dazu wählen Sie bitte (+1 800)
585-8367 (USA/Kanada) oder (+1 404) 537-3406 (international), und geben
Sie die Zugangsnummer 73069027 ein. Der Webcast und die begleitende
Präsentation der Telefonkonferenz werden vor deren Beginn auf der
Website von CommScope (www.CommScope.com)
zur Verfügung stehen.
Über CommScope
CommScope (NASDAQ: COMM) unterstützt Unternehmen auf der ganzen Welt bei
Gestaltung, Aufbau und Verwaltung ihrer Kabel- und Wireless-Netzwerke.
Mit Hilfe unserer Lösungen für Netzwerkinfrastruktur können die Kunden
ihre Bandbreite erhöhen, bestehende Kapazitäten maximieren, die
Netzwerkleistung und -verfügbarkeit verbessern, die Energieeffizienz
erhöhen und Technologieumstellungen vereinfachen. Sie werden unsere
Lösungen in den größten Gebäuden, Veranstaltungsorten und Außenräumen,
in Datenzentren und Gebäuden jeder Form, Größe und Komplexität, an
Wireless-Zellenstandorten und in Kabel-Kopfstationen sowie in Flughäfen,
Zügen und Tunnels finden. Entscheidende Netzwerke auf der ganzen Welt
nutzen die Lösungen von CommScope.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen (unter anderem im
Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995) zu
CommScope, der geplanten Übernahme der Geschäftsbereiche
Telekommunikation, Enterprise und Wireless von TE Connectivity durch
CommScope und anderen Angelegenheiten. In diesen Aussagen kann es um
Ziele, Absichten und Erwartungen zu Zukunftsplänen, Trends, Ereignissen,
Ergebnissen von Geschäftstätigkeiten oder finanziellen Bedingungen oder
anderem gehen, auf Grundlage aktueller Annahmen der
Unternehmensleitungen von CommScope und TE Connectivity sowie von
Annahmen, die diese treffen, und von Informationen, die ihnen momentan
vorliegen. Zukunftsgerichtete Aussagen können mit Begriffen wie
„vorhaben”, „davon ausgehen”, „der Ansicht sein”, „planen”, „könnten”,
„würden”, „sollten”, „schätzen”, „erwarten”, „prognostizieren”,
„zukünftig”, „Orientierung”, „beabsichtigen”, „können”, „werden”,
„möglich”, „potentiell”, „vorhersagen”, „projektieren” oder ähnlichen
Wörtern, Wendungen oder Ausdrücken einhergehen. Diese
zukunftsgerichteten Aussagen sind vorbehaltlich diverser Risiken und
Ungewissheiten, von denen viele nicht der Kontrolle von CommScope und TE
Connectivity unterliegen. Bitte vertrauen Sie deshalb nicht in
unangemessener Weise auf diese zukunftsgerichteten Aussagen. Faktoren,
die dazu beitragen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich
von den in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten abweichen, sind
unter anderem: Nichterhalten der erforderlichen behördlichen
Genehmigungen in zeitnaher Weise, zu für CommScope oder TE Connectivity
akzeptablen Bedingungen oder überhaupt; Nichterfüllung sonstiger
Abschlussbedingungen der geplanten Transaktionen; das Risiko, dass
Commscope gemäß dem Kaufvertrag für Aktien und Aktiva die umgekehrte
Break-Up-Gebühr zahlen muss; das Risiko, dass die Geschäftsbereiche von
TE Connectivity nicht erfolgreich in Commscope integriert werden oder
dass Commscope geschätzte Kosteneinsparungen, Synergien und
Wachstumschancen nicht realisieren kann oder dass die Realisierung
dieser Vorteile länger dauert als erwartet; die Nichtrealisierung
erwarteter Vorteile der Übernahme durch Commscope; Risiken im
Zusammenhang mit unerwarteten Kosten der Integration; Risiken, die
daraus entstehen, dass man sich über einen längeren Zeitraum für
verschiedene entscheidende Transaktionsservices auf TE Connectivity
verlässt; Reduzierungen der Ausgaben der Kunden und/oder eine
Verlangsamung der Zahlungen durch die Kunden; ungelöste
Interessenskonflikte zwischen oder unter Kunden; unerwartete
Veränderungen bei Wettbewerbsfaktoren in der Telekommunikationsbranche;
die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen und zu behalten; die
potentiellen Auswirkungen von Bekanntgabe oder Abschluss der geplanten
Übernahme auf Beziehungen mit dritten Parteien wie Kunden, Mitarbeitern
und Konkurrenten; die Fähigkeit, neue Kunden zu gewinnen und bestehende
Kunden so wie erwartet zu behalten; Änderungen von Gesetzen oder
behördlichen Bestimmungen, die sich auf Commscope und die zu
übernehmenden Geschäftsbereiche von TE Connectivity auswirken;
internationale, nationale oder lokale wirtschaftliche, soziale oder
politische Bedingungen, die sich negativ auf Commscope, die zu
übernehmenden Geschäftsbereiche von TE Connectivity oder deren Kunden
auswirken könnten; Bedingungen auf den Kreditmärkten, die sich auf die
mit der Finanzierung der Übernahme verbundenen Kosten auswirken könnten;
Risiken im Zusammenhang mit Annahmen, die in Verbindung mit den
entscheidenden Schätzungen zur Bilanz getroffen werden, darunter
Segmentdarstellung und Gerichtsverfahren von Commscope und/oder den zu
übernehmenden Geschäftsbereichen von TE Connectivity; sowie die
internationalen Geschäftstätigkeiten von Commscope und/oder den zu
übernehmenden Geschäftsbereichen von TE Connectivity, die vorbehaltlich
der Risiken von Währungsschwankungen und Devisenkontrollen sind. Die
obige Liste von Faktoren ist nicht erschöpfend. Sie sollten die oben
genannten Faktoren sowie die weiteren Risiken und Ungewissheiten
sorgfältig abwägen, die sich auf die Geschäftsbereiche von CommScope
und/oder die zu übernehmenden Geschäftsbereiche von TE Connectivity
auswirken. Dazu zählen unter anderem die Risiken und Ungewissheiten, die
in den Jahresberichten von CommScope und TE Connectivity auf Formblatt
10-K, den Quartalsberichten der Unternehmen auf Formblatt 10-Q, den
aktuellen Berichten auf Formblatt 8-K sowie weiteren gelegentlich bei
der Securities and Exchange Commission eingereichten Dokumenten
beschrieben sind. Die Parteien übernehmen keinerlei Verpflichtung, diese
zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, sofern nicht gesetzlich
vorgeschrieben.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist
die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur
besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im
Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb
Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.