Vergütungsbericht 2020

Bericht über die Vergütung der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates der Telekom Austria AG

Der Vergütungsbericht für das Berichtsjahr 2020 wurde gem §§ 78c ff AktG vom Vorstand und Aufsichtsrat erstellt und wird der Hauptversammlung am 14. Mai 2021 zur Abstimmung vorgelegt.

1. Einleitung

In der ordentlichen Hauptversammlung der Telekom Austria AG (in Folge auch "A1 Telekom Austria Group") am 24. September 2020 wurde die Vergütungspolitik für den Vorstand und den Aufsichtsrat mit 99,2 % der abgegebenen Stimmen genehmigt.

Der Vorstand und der Aufsichtsrat haben erstmalig gemäß § 78c AktG einen Vergütungsbericht für die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates zu erstellen, welcher die im Rahmen der gültigen Vergütungspolitik im letzten Geschäfts-jahr gewährte und geschuldete Vergütung für aktuelle und ehemalige Mitglieder des Vorstands bzw. des Aufsichtsrates darstellt. Dieser Bericht ist nun der ordentlichen Hauptver-sammlung im Mai 2021 vorzulegen. 1)

1.1. Überblick über die wirtschaftliche Lage

Im Geschäftsjahr 2020 zeigte die A1 Telekom Austria Group trotz der Herausforderungen aufgrund der COVID-19- Pandemie in weiten Teilen ihrer Geschäftstätigkeit große Widerstands-fähigkeit und konnte trotz eines erheblichen Einbruchs der Roaming-Umsätze aufgrund der Reisebeschränkungen und trotz Währungsverlusten (insbesondere des weißrussischen Rubels) gute Ergebnisse erzielen:

  • ▸ Die Umsatzerlöse der A1 Telekom Austria Group gingen 2020 um 0,3 % auf 4.549,4 mEUR zurück. Der Rückgang war auf geringere sonstige betriebliche Erträge und nied- rigere Erlöse aus dem Verkauf von Endgeräten zurückzu- führen. Die Erlöse aus Dienstleistungen (Service Revenues) blieben trotz rückläufiger Roaming-Erträge (negativer Effekt von ca. 2 % der Umsatzerlöse bzw. ca. 4 % des EBITDA) und negativer Währungseffekte stabil. Ohne Währungs- und Einmaleffekte erhöhten sich die Umsatzerlöse um 1,5 %.

  • ▸ Das EBITDA (vor Restrukturierungsaufwendungen) stieg aufgrund eines verstärkten Fokus auf betriebliche Effizienz um 1,0 % auf 1.661,3 mEUR. Ohne Währungs- und Einmal- effekte sowie Restrukturierungsaufwendungen stieg das

    EBITDA um 3,5 %. Das berichtete EBITDA stieg im Berichts-jahr um 1,0 % auf 1.576,8 mEUR.

  • ▸ Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg von 614,8 mEUR im Jahr 2019 um 3,9 % auf 638,9 mEUR im Berichtsjahr 2020 an.

  • ▸ Das Nettoergebnis stieg von 327,4 mEUR im Jahr 2019 um 18,7 % auf 388,8 mEUR im Jahr 2020 an.

  • ▸ Die Anlagenzugänge (CAPEX) sanken im Jahr 2020 krisenbedingt um 26,0 % von 879,8 mEUR im Jahr 2019 auf 651,4 mEUR.

  • ▸ Der Free Cash Flow stieg 2020 um 46,5 % auf 503,7 mEUR

    (2019: 343,7 mEUR).

  • ▸ Die Nettoverschuldung (exkl. Leasing) sank 2020 um 10,7 % auf 2.331,9 mEUR (2019: 2.612,4 mEUR). Das Verhältnis von Nettoverschuldung (exkl. Leasing) zu EBITDA nach Leasing sank von 1,9x zum 31. Dezember 2019 auf 1,7x zum 31. Dezember 2020.

1) Bei der Erstellung des Vergütungsberichts für das Berichtsjahr 2020 hat sich der Vorstand und der Aufsichtsrat an den geltenden Bestimmungen der §§ 78c ff AktG sowie insbesondere auch an der AFRAC-Stellungnahme 37 des Austrian Financial Reporting and Auditing Committee (AFRAC) orientiert.

2020

4.549,4

3.804,5

659,4

1.576,8

34,7

1.661,3

36,5

638,9

14,0

388,8

8,5

2020 21.864,2

2020 6.050,3

31. Dezember 2020 2.331,9

  • 1) Eigenkapitalrentabilität (Return on Equity): Jahresergebnis im Verhältnis zum durchschnittlich eingesetzten Eigenkapital.

  • 2) Gesamtkapitalrentabilität (Return on Invested Capital): Gewinn vor Fremdkapitalzinsen nach Ertragssteueraufwand (NOPAT) dividiert durch das durchschnittlich investierte Kapital (exkl. Leasingverbindlichkeiten).

  • 3) Operative Gesamtkapitalrentabilität: Betriebsergebnis (EBIT) dividiert durch das durchschnittlich investierte Kapital. Das durchschnittlich investierte Kapital umfasst Leasingverbindlichkeiten (IFRS 16) erst ab dem Jahr 2019, was sich auf das durchschnittlich investierte Kapital 2018/2019 auswirkt. Der Vergleich zwischen den Jahren 2020 und 2019 ist daher nicht aussagekräftig.

Kennzahlen

Gewinn- und Verlustrechnung

Veränderung

in Mio. EUR

2019

in %

Umsatzerlöse gesamt

4.565,2

-0,3

davon Erlöse aus Dienstleistungen

3.805,5

0,0

davon Erlöse aus Verkauf von Endgeräten

663,9

-0,7

EBITDA

1.560,6

1,0

in % der Umsatzerlöse gesamt

34,2

-

EBITDA vor Restrukturierung

1.644,7

1,0

in % der Umsatzerlöse gesamt

36,0

-

Betriebsergebnis (EBIT)

614,8

3,9

in % der Umsatzerlöse gesamt

13,5

-

Nettoergebnis

327,4

18,7

in % der Umsatzerlöse gesamt

7,2

-

Veränderung

Kennzahlen Mobilkommunikation

2019

in %

Kunden (in 1.000)

21.288,1

2,7

Veränderung

Kennzahlen Festnetz

2019

in %

RGUs (in 1.000)

6.147,7

-1,6

Veränderung

Verschuldungskennzahlen

31. Dezember 2019

in %

Nettoverschuldung (exkl. Leasing) (in mEUR)

2.612,4

- 10,7

Nettoverschuldung (exkl. Leasing) / EBITDA nach Leasing

1,7x

1,9x

Veränderung

Unternehmenskennzahlen

2020

2019

in %

Ergebnis je Aktie (in EUR)

0,58

0,49

18,8

Dividende je Aktie (in EUR)

0,25

0,23

8,7

Free Cashflow je Aktie (in EUR)

0,76

0,52

46,5

ROE 1) (in %)

14,3

12,9

-

ROIC 2) (in %)

10,4

9,9

-

Operating ROIC 3) (in %)

10,1

10,4

-

2. Vergütungspolitik für Vorstandsmitglieder 2)

2.1. Grundzüge und Ziele

Die Vergütung der Vorstandsmitglieder ist an die Umsetzung der Strategie sowie an die kurz- und langfristige positive Ent-wicklung der Gesellschaft gekoppelt. Die einzelnen Vergütungs-elemente sind so gestaltet, dass sie die strategischen Ziel-setzungen für eine langfristige und nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft unterstützen.

Die Vorstandsvergütung basiert auf folgenden Eckpfeilern:

  • ▸ Zusammenspiel von Vergütung und Leistung: Die leistungs-bezogenen variablen Elemente stellen den überwiegenden Anteil der Gesamtvergütung dar.

  • ▸ Nachhaltige Entwicklung: Die variable Vergütung zielt auf die Nachhaltigkeit der Leistung und der Unternehmens-wertsteigerung ab und bildet die Aktienkursentwicklung, finanzielle und nicht-finanzielle Indikatoren und Elemente ab.

  • ▸ Strategische Relevanz: Die Leistungsziele stehen im

    Einklang mit der Konzernstrategie.

Ziel der Vorstandsvergütung ist, den Vorstandsmitgliedern ein marktübliches und zugleich wettbewerbsfähiges Vergütungs-paket anzubieten. Eine angemessene Vergütung soll es der

A1 Telekom Austria Group ermöglichen, im Unternehmens-interesse die qualifiziertesten Manager zu gewinnen, zu halten und zu motivieren.

2.2. Übersicht der einzelnen Vergütungselemente für Vorstandsmitglieder

Die Vorstandsvergütung der A1 Telekom Austria Group umfasst fixe (nicht leistungsbezogene) und variable (leistungsbe-zogene) Vergütungselemente. Die fixe Vergütung beinhaltet das Grundgehalt, Sachbezüge sowie Pensionsbeiträge. Die variable Vergütung umfasst die variable Jahresvergütung (Short Term Incentive, "STI") sowie das variable Long Term Incentive ("LTI"). Der Großteil der Zielvergütung der Vorstands-mitglieder besteht aus den leistungsabhängigen variablen

Vergütungselementen STI und LTI.

Das nachfolgende Schaubild fasst die die Struktur des Ver-gütungssystems samt der Zielvergütung für das Geschäftsjahr 2020 zusammen:

Vergütungssystem für Vorstandsmitglieder 2020

Long Term Incentive Program (LTI)

Leistungs-bezogene, variable Vergütung

Variable

Jahresvergütung

(STI)

LTSTI Performance-periode 1 Jahr

100 %

I Performanceperiode 3 Jahr

max. 150 % des Grundgehalts (Cap)

STI

e

max. 175 % Zielerreichung (Cap)

LTI

Zielvergütung =

65 % des

Grundgehalts

Grundgehalt

Fix

Zielvergütung = 120 % des Grundgehalts

Gesamtvergütung

Jahr n

Jahr n+1

Jahr n+2

2) Die vollständige Vergütungspolitik für den Vorstand der A1 Telekom Austria Group ist unter folgendem Link abrufbar:https://cdn1.a1.group/final/de/media/pdf/hv2020_Verguetungspolitik_Vorstand.pdf.

Jahr n+3

Im Sinne der Vollständigkeit wird darauf hingewiesen, dass sich das Vergütungssystem, wie in der Vergütungspolitik be- schrieben, 2023 ändert und ein größerer Anteil der Vergütung vom STI (2020: 42 %, 2023: 28 %) in das LTI (2020: 23 %, 2023: 37 %; jeweils bei 100 % Zielerreichung) verschoben wird.

2.2.1. Fixe, nicht leistungsbezogene Vergütungen

Vorstandsmitglieder erhalten ein fixes jährliches Grundgehalt, das sich an der Gehaltsstruktur börsennotierter österreichischer Unternehmen sowie vergleichbarer internationaler börsen-notierter Gesellschaften orientiert und sich nach dem Umfang des Aufgabenbereichs und der Verantwortung des jeweiligen Vorstandsmitglieds sowie der Dauer der Funktionsausübung richtet. Darüber hinaus stehen den Vorstandsmitgliedern Sachbezüge, Versicherungsleistungen und Beiträge zur Pensionsvorsorge zu.

2.2.2. Leistungsbezogene variable Vergütungen

Für die variablen Vergütungskomponenten werden durch den Vergütungsausschuss des Aufsichtsrats vorgeschlagene und durch den Aufsichtsrat genehmigte Leistungskriterien im Voraus festgelegt, die unter anderem auf Planwerten der Gesellschaft (Budget bzw. Businessplan) oder auf Bench-marks vergleichbarerer Unternehmen basieren.

Die leistungsbezogene variable Vergütung setzt sich aus der (einjährigen) variablen Jahresvergütung (STI) sowie dem (dreijährigen) Long Term Incentive (LTI) zusammen.

2.2.2.1. STI - Short Term Incentive

Das STI berücksichtigt die finanzielle und operative Zielerrei-chung, die Strategieumsetzung sowie die Unternehmensent-wicklung. Der Vergütungsausschuss legt für jedes Geschäfts- jahr entsprechende Leistungskriterien fest. In das STI fließen finanzielle und - auf Basis eines Modifiers - nicht-finanzielle

Ziele, wie etwa ESG-Ziele, ein.

Der Zielerreichungsgrad der Finanzziele kann maximal 120 % betragen. Unter einem Zielerreichungsgrad von 80 % erfolgen keine Bonuszahlungen aus dem STI. Die Zielerreichung aus den Finanzzielen wird mit dem "Modifier" multipliziert, der

Werte von 0,85-1,15 annehmen kann. Die Auszahlung für das gesamte STI ist mit 150 % des Grundgehalts begrenzt. Bei 100 % Zielerreichung beträgt das STI im Berichtsjahr 120 % des Grundgehalts. Die konkreten STI-Ziele samt Zielerreichung und Auszahlungsbeträgen sind unten im Punkt "Vergütung der Vorstandsmitglieder 2020" dargestellt.

2.2.2.2. LTI - Long Term Incentive

Im Rahmen des LTI werden den Vorstandsmitgliedern erfolgs- abhängig fiktive Bonusaktien zugeteilt, die bei Fälligkeit der Vergütung in bar abgegolten werden ("LTI Shares").

Tranche jeweils drei Geschäftsjahre ("Performanceperiode") umfasst.

Pro LTI Tranche werden 65 % des Grundgehalts durch den durch- schnittlichen Aktienkurs des ersten Quartals der Performance- periode dividiert und ergeben so die Anzahl der LTI Shares der Tranche. Die gewährten LTI Shares werden nach der drei-jährigen Performanceperiode mit dem Zielerreichungsgrad multipliziert (Cap bei 175 % der Zielvergütung) und ergeben so die Anzahl der auszuzahlenden Aktien. Der Auszahlungsbetrag errechnet sich auf Basis des durchschnittlichen Aktienkurses des letzten Quartals der Performanceperiode.

Der Vergütungsausschuss kann bei der Feststellung der

Zielerreichung wesentliche außerordentliche Effekte, die im

Budget bzw. Businessplan und folglich in den Zielvorgaben nicht vorgesehen sind, berücksichtigen.

Jedes Vorstandsmitglied hat ein Eigeninvestment an Telekom Austria AG Aktien in Höhe von 32,5 % des Jahres-Grundgehalts über die Laufzeit der LTI Tranche zu halten. Liegt das Eigen- investment darunter, reduziert sich die Zahl der LTI Shares entsprechend. Das Eigeninvestment kann auch für weitere Tranchen herangezogen werden. Im Berichtsjahr 2020 hielten die Vorstandsmitglieder folgende Eigeninvestments:

Aktien

Thomas Arnoldner

26.534

Alejandro Plater 3)

33.638

Siegfried Mayrhofer

24.750

3. Vergütung der

Vorstandsmitglieder 2020

Im Folgenden wird die Gesamtvergütung des Vorstands für das abgelaufene Geschäftsjahr 2020 erörtert. Hierzu werden

Zielsetzung und Zielerreichung der variablen Vergütungskom-ponenten der Vorstandsmitglieder im Detail dargestellt. Es wird sowohl die "geschuldete" als auch die "gewährte" Vergütung der Vorstandsmitglieder ausgewiesen: 4)

Die geschuldete Vergütung umfasst einerseits die dem einzel- nen Vorstandsmitglied tatsächlich zugeflossenen Beträge, die dieser Berichtsperiode zuzurechnen sind (fixe Vergütung).

Andererseits enthält sie die für diese Periode endgültig er-worbenen Ansprüche, selbst wenn die Auszahlung erst in einer späteren Periode erfolgt 5) und / oder wenn deren Höhe noch nicht endgültig feststeht. 6)

Bei 100 % Zielerreichung beträgt das jährliche LTI 65 % des Grundgehalts. Das LTI wird jährlich ausgegeben, wobei eine LTI

Die gewährte Vergütung bezieht sich auf die in einem Geschäfts-jahr gebildeten Rückstellungen sowie sonstige Abgrenzungen

  • 3) Alejandro Plater hält per Jahresende 2020 insgesamt 36.520 Aktien; davon 33.668 Aktien als Eigeninvestment für das LTI Programm.

  • 4) Zu "geschuldeter" und "gewährter" Vergütung siehe näher AFRAC-Stellungnahme 37.

  • 5) STI 2020.

  • 6) LTI 2018.

von Vergütungsbestandteilen, die aufgrund rechtlicher oder vertraglicher Verpflichtungen dieser Berichtsperiode wirt-schaftlich zuzurechnen sind, deren endgültige Festlegung und Auszahlung aber erst in Folgeperioden erfolgen wird. 7)

Die nachfolgenden Tabellen enthalten die geschuldeten Vergütungsbestandteile, d.h. die endgültig erworbenen An-sprüche, die bereits ausbezahlt wurden. Die noch laufenden

LTI Programme LTI 2019 und LTI 2020 werden als gewährte

Vergütung dargestellt.

3.1. Fixe, nicht leistungsbezogene Vergütungen

Die fixe Vergütung des Vorstands im Jahr 2020 setzte sich aus dem jährlichen Grundgehalt, Sachbezügen (inkl. diversen Versicherungsleistungen) sowie Pensionsbeiträgen zusammen.

Zu den Sachbezügen zählt die Bereitstellung eines Dienst-wagens bzw. eine entsprechende Abgeltung durch eine "Car Allowance". Bei Bedarf kann ein Poolfahrer in Anspruch ge-nommen werden. Zudem werden eine Unfallversicherung und eine Krankenzusatzversicherung gewährt sowie ein Beitrag zur freiwilligen Pensionsvorsorge bei einer überbetrieblichen ex-ternen Pensionskassa (APK) bezahlt.

Im Berichtsjahr 2020 stellt sich die fixe Vergütung wie folgt dar:

3.2. Variable Jahresvergütung (Short Term Incentive, STI)

Der Vergütungsausschuss des Aufsichtsrates hat folgende STI Ziele für das Geschäftsjahr 2020 mit dem Vorstand vereinbart:

Variable Jahresvergütung - STI 2020 Ziele

Geschäftsjahr 2020

Einjährige Performanceperiode

×

7) LTI 2019, LTI 2020.

×

=

ESG und nicht-finanzielle Ziele

M1: ESG Ziel (50 %)

  • a) Etablierung einer A1-konzernweiten ESG-Governance

  • b) Audit der CO₂ Emissionen

  • c) SBTi - Genehmigung des Emissionsreduktionspfads 2030

M2: Markteinführung der A1 TV Plattform A1Xplore (10 %)

M3: Festnetz Breitbandziel (40 %)

  • a) Kundenwachstum

  • b) Bandbreiten-Speed Upselling

AufBasisdervomVergütungsausschussfestgelegtenZielwerte undZielerreichungs-KorridoresowiedesgeprüftenJahres-abschlussesergibtsichfürdasGeschäftsjahr 2020eineSTI Zielerreichungvon107,4%.

Im Detail stellt sich die STI 2020 Zielerreichung wie folgt dar:Als Finanzziele miteinerGewichtungvonje50%wurdendie Budgetwerte2020fürdieKennzahlen ServiceRevenues

(UmsätzeausDienstleistungen)und OperatingFreeCash-Flow

(definiertalsEBITDAexkl.AufwendungenfürRestrukturierung abzüglich CAPEX excl. Investitionen in Frequenzen) festgelegt.

Der Modifier2020 bestehtaus ESG-undnicht-finanziellen

Zielen.

Gewichtete Zielerreichungin% 45,8

60 (Cap)

Zielerreichung in% 91,6 120 (Cap)

100 50

115 11,5

  • a) 17

  • b) 23

a) 85

b) 115

(Cap)Erreichter Wert 97,90% desZielwerts 113,82% desZielwerts

a),b)und c)erreicht

Produkteinführung in3Märkten

  • a) KeinKunden-wachstum

  • b) Zielwertmaximal übererreicht

80-120 80-120

85-115

85-115

85-115

Zielerreichungs-korridor -5%<_x3c_2b_325_ deszielwerts=""><_x3c_2b_325_>

Kriterienerreicht/ nichterreicht

1<2<3MärkteFestgelegte Zielwerte

Budgetwert2020

Budgetwert2020

  • a) Konzernweite Etablierung ESG-Governance

  • b) CO 2 EmissionenAudit

  • c) SBTi-Genehmigung desEmissions-reduktionspfads2030

Produkteinführung in2Märkten

  • a) Kundenwachstum

  • b) Bandbreiten-Speed Upselling

STI 2020

Zielkriterien und Zielerreichung

ServiceRevenues 50

OperatingFree 50

CashFlow1)

M1:ESG-Ziel 50

M2:Marktein- 10 führungA1TV PlattformA1Xplore

M3:Festnetz 40 Breitbandziel

×

=

  • 1) DefiniertalsEBITDAexkl.AufwendungenfürRestrukturierungabzüglichCAPEXexcl.InvestitioneninFrequenzen.

  • 2) WertezwischendemZielwertundderObergrenzebzw.derUntergrenzewerdenlinearinterpoliert.

Zielerreichungs-gradein%2)

Zielwert undDetails

Gewichtung in%Zielkriterien(KPI)

80-120 105,8

Finanzziele 100

101,5

(1,015×der Finanzziele)

107,4

85-115

(0,85×-1,15× derFinanzziele)

Modifier 100

ZielerreichungSTI2020=ZielerreichungFinanzziele×ZielerreichungModifier

Erläuterung zu obiger Grafik:Finanzziele: Zielerreichung 105,8 %

Bei den Finanzzielen wurde das Umsatzziel um 2,1 % unter- schritten; dies führt zu einer Zielerreichung i. H. v. 91,6 %.

Gründe dafür waren der durch die COVID-19 Krise bedingte erhebliche Rückgang des Roaming-Verkehrs (ca. 2 % der Umsatzerlöse) sowie Währungsverluste (ca. 2 % der Umsatz- erlöse) hauptsächlich aufgrund der deutlichen Abwertung des weißrussischen Rubels. Diese Verluste konnten nur zum Teil mit Steigerungen im ICT Bereich und Breitbandprodukten kompensiert werden.

Die Kundenanzahl in diesem profitablen Segment zu steigern, steht im Einklang mit dem strategischen Fokus auf höherwertigeKundensegmente.

Insgesamt ergibt sich dadurch eine finanzielle Zielerreichung i. H. v. 101,5 % bzw. ein Modifier von 1,015, mit dem die Zielerreichung der Finanzziele (105,8 %) multipliziert wird.

Daraus errechnet sich für das STI 2020 ein Gesamtzielerrei-chungsgrad von 107,4 %.

Im Gegensatz dazu konnte jedoch das Operating Free Cash Flow-Ziel durch verstärkten Fokus auf die betriebliche Effizienz sowie durch eine deutliche Reduktion der Investitionen um 13,8 % übererreicht werden. Dies führt zu einer Zielerreichung von 120 %.

Insgesamt ergibt sich somit eine gewichtete Zielerreichung der Finanzziele von 105,8 %.

Modifier (Multiplikator für Finanzziele):

Zielerreichung 101,5 %

Beim "Modifier Ziel M1" (ESG-Ziel) wurden die vereinbarten Ziele zu 100 % erreicht: Zunächst wurde eine verbesserte Governance zur Umsetzung der ESG-Ziele etabliert, darüber hinaus wurde eine Group-Richtlinie für das Reporting von Greenhouse Gas Emissionen (GHG) implementiert, die ein einheitliches Reporting des Klimaziels in allen Konzerngesell-schaften sicherstellt und die Qualität des Reportings der

GHG Emissionen (Scope 1 und Scope 2) erhöht. Weiters wurde auch erstmals ein Audit der GHG Emissionen durchgeführt, in dem die Qualität des GHG Reportings bestätigt wurde. Schließ- lich erfolgte im Juli 2020 die SBTi-Validierung des GHG-Emis-sionsreduktionspfades bis 2030. Mit dieser Validierung wird bestätigt, dass die A1 Telekom Austria Group einen Beitrag zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens und damit zur Eindämmung der globalen Erderwärmung leistet.

Das "Modifier Ziel M2", Markteinführung der A1 TV-Plattform

A1Xplore in zwei Märkten, wurde durch die Einführung der TV-Plattform in drei Märkten - Österreich, Slowenien und Kroatien - übererreicht. Nachdem im Jahr 2019 A1 Xplore bereits in

Bulgarien eingeführt wurde, stellte die Markteinführung in wei-teren drei Märkten einen wichtigen Schritt in der erfolgreichen Umsetzung der einheitlichen TV-Strategie dar, welche ange-sichts der steigenden Bedeutung von TV-Inhalten die Basis für zukünftigen Kundenwachstum auf diesen Märkten bilden soll.

Beim "Modifier Ziel M3", Festnetz Breitbandziel, konnte das Unterziel a) "Kundenwachstum im Festnetz-Breitband in Österreich", nicht erreicht werden. Der Rückgang bei den

Festnetz Breitbandkunden um rd. 24.500 im Geschäftsjahr 2020 zeigt die herausfordernde Wettbewerbssituation auf dem österreichischen Breitbandmarkt und spiegelt auch die starke Nachfrage nach mobilen WLAN-Routern wider.

Dagegen konnte das Unterziel b) "Bandbreiten-Speed Upselling im High-Speed Segment in Österreich", übererreicht werden.

8) Inklusive 8.917 EUR garantierte Bonifikation.

Die Zielerreichung der STI Ziele für 2020 wurde durch die Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft überprüft und vom Vergütungsausschuss des Aufsichtsrates auf Basis des testierten Jahresabschlusses 2020 im März 2021 festgestellt.

Bei einem STI Zielerreichungsgrad von 107,4 % ergibt sich für Thomas Arnoldner und Siegfried Mayrhofer ein STI in Höhe von 131,1 % des Grundgehalts und für Alejandro Pla-ter in Höhe von 134,7 %.

Die Vorstandsmitglieder erhalten als STI 2020 daher folgende Beträge ausbezahlt:

3.3. Variable langfristige Vergütung (Long Term Incentive, LTI)

Für das Berichtsjahr 2020 sind folgende LTI-Tranchen relevant:

  • ▸ Das LTI 2017 (Performanceperiode 2017-2019) wurde 2020 ausbezahlt und wird als "geschuldete Vergütung" der

    Vergütung 2019 zugeordnet (Details siehe unter "LTI 2017

    Zielerreichung und Auszahlungsbeträge").

  • ▸ Die Ansprüche aus dem LTI 2018 (Performanceperiode 2018-2020) wurden mit 31. Dezember 2020 endgültig erworben (geschuldete Vergütung). Die Auszahlung erfolgt 2021 (Details siehe unter "LTI 2018 - angenommene

    Auszahlungsbeträge").

  • ▸ Für die LTI-Tranche 2019 (Performanceperiode 2019-2021)

    wurden Rückstellungen gebildet, die in diesem Bericht als "gewährte Vergütung" ausgewiesen werden (Details siehe unter "Gewährte Vergütung aus laufenden LTI-Tranchen").

  • ▸ Die LTI Tranche 2020 (Performanceperiode 2020-2022)

    wurde neu gewährt und dafür eine Rückstellung gebildet, welche in diesem Bericht als "gewährte Vergütung" dar-gestellt wird (Details siehe unter "Gewährte Vergütung aus laufenden LTI-Tranchen").

Die folgende Tabelle fasst die wesentlichen Bedingungen dieser LTI-Tranchen zusammen; alle LTI-Auszahlungen erfolgen gemäß Vergütungspolitik in bar:

LTI-Tranchen

LTI 2020

LTI 2019

LTI 2018

LTI 2017

Beginn der Performanceperiode

1. Jänner 2020

1. Jänner 2019

1. Jänner 2018

1. Jänner 2017

Zeitpunkt der Gewährung

1. August 2020

1. August 2019

1. September 2018

1. Juni 2017

Ende der Performanceperiode

31. Dezember 2022

31. Dezember 2021

31. Dezember 2020

31. Dezember 2019

Anspruchstag (Auszahlung)

1. August 2023

1. August 2022

1. September 2021

1. Juni 2020

Erwartete Zielerreichung (in %)

99,1

94,8

97,1

71,2 1)

Anzahl an Bonusaktien

zum Gewährungszeitpunkt

Thomas Arnoldner

50.091

53.068

34.878

n. a. 2)

Alejandro Plater

55.101

53.068

44.843

59.041

Siegfried Mayrhofer

46.346

49.100

37.718

49.500

  • 1) LTI 2017 mit festgestellter Zielerreichung (71,2 %) 2020 mit Kurs 7,08 EUR ausbezahlt.

  • 2) Thomas Arnoldner (Vorstand seit 1. September 2018) hat kein LTI 2017 erhalten.

Die Zielkriterien und Zielwerte der einzelnen LTI-Tranchen werden vom Vergütungsausschuss festgelegt und stellen sich für die jeweiligen Tranchen wie folgt dar:

LTI-Zielkriterien und -Zielwerte

  • 100 % Zielerreichung: Erreichung des

    ROIC Zielwerts (Budget)

    • 100 % Zielerreichung bei Marktanteil Wachstum 0,5 %

  • 175 % Zielerreichung (Cap): Erreichung des Zielwerts (abgeleitet aus Benchmark - Best Performer in Peer Group)

    • 175 % Zielerreichung (Cap) bei Marktanteil Wachstum 1 %

  • 25 % Zielerreichung: Erreichung des Zielwerts (abgeleitet von Peer Group bzw. WACC); unter diesem Wert beträgt die Zielerreichung 0 %

  • 25 % Zielerreichung bei Marktanteil Wachstum 0 %; unter diesem Wert beträgt die Zielerreichung 0 %

1) Werte zwischen dem Zielwert und der Obergrenze bzw. der Untergrenze werden linear interpoliert.

Umsatz

Nachhaltige Finanzierung -

ROIC - Ziel

Marktanteil - Ziel

Green Financing - Ziel

Gewichtung

LTI 2020 (in %)

34

33

33

Gewichtung

LTI 2017, LTI 2018,

LTI 2019 (in %)

50

50

-

Zielwert und

ROIC

Wachstum des Umsatz

Green Financing

Definition

entsprechend dem

Marktanteils

Abschluss sämtlicher

vom Aufsichtsrat

für drei Jahre

langfristiger

genehmigten Budget

(Performanceperiode),

Finanzierungen in den

bzw. Businessplans

konsolidiert über alle

Jahren 2020-2022 mit

für drei Jahre

Märkte der A1 Telekom

"Green Bonds" oder

(Performanceperiode)

Austria Group

anderen nachhaltigen

Finanzinstrumenten

Zielerreichungsgrade (in %)

25 < 100 < 175 (Cap)

25 < 100 < 175 (Cap)

0 / 100

Zielerreichungskorridor 1)

ja / nein

3.3.1. LTI 2017 Zielerreichung

und Auszahlungsbeträge

Die LTI Tranche 2017 wurde nach Ablauf der dreijährigen

überprüft.

Performanceperiode am 1. Juni 2020 auf Basis einer vom

Vergütungsausschuss festgestellten Zielerreichung i. H. v.

Die Details für die LTI Tranche 2017 Zielerreichung stellen

71,2 % an die Vorstandsmitglieder Alejandro Plater und

sich wie folgt dar:

LTI 2017 Zielerreichung

Siegfried Mayrhofer ausbezahlt. Die Zielerreichung wurde durch die Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Ziel-kriterien (KPI)Gewichtung in %Zielwert und DetailsZielerreichungs-korridor in %

Zielerrei-chungsgrad

  • in %Erreichter Wert in %

    Ziel-erreichung in %

    Gewichtete Zielerreich-ung in %

    • Zielwert: 9,2

  • 100

    ROIC

    50

    Ø ROIC der Jahre 2017-2019

    • obere Schwelle: 11,8

  • 175

    • untere Schwelle: 5,7

  • 25

    9,01

    95,2 47,6

    • unter der Schwelle: < 5,7

  • 0

Markt-anteils-wachstum

50

Wachstum des Umsatz Marktanteils (konsolidiert über alle Märkte der A1 Telekom Austria Group) von 1. Jän. 2017- 31. Dez. 2019

  • Zielwert: 0,5

    • 100

  • obere Schwelle: 1

    • 175

  • untere Schwelle: 0

    • 25

  • unter der Schwelle: < 0

  • 0

0,15 Wachstum des Umsatz Marktanteils

47,2 23,6

Zielerreichung LTI 2017 71,2

Die Auszahlungen des LTI 2017 im Geschäftsjahr 2020 sind im Konzernabschluss 9) in den Bezügen des Vorstandes für 2020 ausgewiesen. Da die Ansprüche des LTI 2017 im

LTI 2017 Auszahlungen

Geschäftsjahr 2019 endgültig erworben wurden (geschuldete Vergütung), sind sie in diesem Vergütungsbericht 10) dem Ge-schäftsjahr 2019 zugeordnet.

Anzahl

Bonusaktien bei

Festgestellte

Anzahl der

Schlusskurse

Gewährung

Zielerreichung

ausgezahlten

Q4/2019

Auszahlungs-

(1. Juni 2017)

in %

Bonusaktien

in EUR

betrag in EUR

Thomas Arnoldner

n. a.

n. a.

n. a.

Alejandro Plater

59.041

71,2

42.037

7,0806

297.649

Siegfried Mayrhofer

49.500

71,2

35.244

7,0806

249.549

Auszahlung i. H. d. Ø

n. a.

  • 9) Siehe Jahresabschluss, Anhangangabe 36 sowie Darstellung im Anhang dieses Berichtes.

  • 10) Entsprechend der Empfehlungen der AFRAC Stellungnahme.

n. a.

3.3.2. LTI 2018 - Angenommene Auszahlungsbeträge

Die Ansprüche aus dem LTI 2018 wurden im Berichtsjahr 2020 endgültig erworben. Die Auszahlung erfolgt 2021. Die erwar-teten Auszahlungen werden als geschuldete Vergütung der Ver- gütung 2020 zugeordnet. Da die LTI 2018 Zielerreichung erst

LTI 2018

Mitte 2021 festgestellt wird 11), ist die Höhe der Vergütung noch ungewiss. Für diesen Bericht wird der erwartete Auszah- lungsbetrag auf Basis der für den Jahresabschluss 2020 an-genommenen Zielerreichung von 97,1 % und einem Aktienkurs von 6,05 EUR wie folgt angesetzt:

AnzahlThomas Arnoldner Alejandro Plater Siegfried Mayrhofer

Bonusaktien bei

Erwartete

Erwartete

Auszahlung

Erwarteter

Gewährung

Zielerreichung

Anzahl an

mit Kurs

Auszahlungs-

(1. Sept. 2018)

in %

Bonusaktien

in EUR

betrag in EUR

34.878

97,1

33.867

6,05

204.893

44.843

97,1

43.545

6,05

263.432

37.718

97,1

36.624

6,05

221.576

3.3.3. Gewährte Vergütung aus laufenden LTI-Tranchen

Für den zukünftig erwarteten gesamten Aufwand des LTI-Pro-gramms besteht zum Bilanzstichtag für den bereits erdienten Anteil eine Verbindlichkeit, welche auf Basis von beizulegenden

Zeitwerten errechnet wurde. Die beizulegenden Zeitwerte werden auf Basis der erwarteten Erreichung der Leistungs- kriterien und des erwarteten Aktienpreises ermittelt. Zum Bilanzstichtag wurden folgende Rückstellungen gebildet:Die Rückstellungen werden über den Leistungszeitraum aufgebaut. Die Veränderung der Rückstellungen wurde im Personalaufwand für 2020 wie folgt erfasst:

LTI - Aufwand 2020

n. a.

  • 1) Für LTI 2018 wurden im Geschäftsjahr 2020 Rückstellungen aufgelöst; Grund dafür ist eine geringere angenommene Zielerreichung für LTI 2018 i. H. v. 97,1 % (im Geschäftsjahr 2019 angenommene Zielerreichung 133,2 %).

  • 2) Für LTI 2017 wurden im Geschäftsjahr 2020 Rückstellungen aufgelöst; Grund dafür ist eine geringere tatsächliche Zielerreichung für LTI 2017 i. H. v. 71,2 % (im Geschäftsjahr 2019 angenommene Zielerreichung 109,3 %).

LTI 2020

LTI 2019

LTI 2018

96.975

204.681

204.893

106.674

204.681

263.427

89.725

189.377

221.576

in EUR

LTI 2020

LTI 2019

LTI 2018 1)

LTI 2017 2)

Thomas Arnoldner

96.975

38.222

-14.187

Alejandro Plater

106.674

38.222

-18.240

-156.655

Siegfried Mayrhofer

89.725

35.364

-15.342

-131.340

11) Nach Vorliegen der Werte der Mitbewerber für die Feststellung des "Umsatz-Marktanteils"-Ziels.

4. Überblick über die Gesamtvergütung der Vorstandsmitglieder

Die folgende Darstellung der Gesamtvergütung enthält die ge-schuldete Vergütung 2020. Wie unter 3.3.2 bereits ausgeführt, basieren die ausgewiesenen Vergütungen für das LTI 2018 auf Annahmen. Da die LTI 2018 Zielerreichung erst Mitte 2021 festgestellt wird, ist die Höhe der Vergütung noch ungewiss.

Für diesen Bericht wird der erwartete Auszahlungsbetrag auf Basis der für den Jahresabschluss 2020 angenommenen Ziel-erreichung von 97,10 % und einem Aktienkurs von 6,05 EUR angesetzt. Die angegebene Gesamtvergütung 2020 ist daher als Erwartungswert zu verstehen. 12)

Gesamtvergütung 2020 per 31. Dezember 2020

in EUR

Arnoldner

Plater

MayrhoferSumme

Fixe Vergütung

659.530

722.746

611.608 1.993.884

Variable Vergütung STI 2020 (Auszahlung 2021) Variable Vergütung LTI 2018 (Auszahlung 2021) Zwischensumme - variable Vergütung (STI + LTI)

701.385

780.441

648.945 2.130.771

204.893

263.432

221.576

689.901

906.278

1.043.873

870.521 2.820.672

Gesamtvergütung

1.565.808

1.766.619

1.482.129 4.814.557

Relativer Anteil fixe Vergütung (in %)

Relativer Anteil variabler Bezug (in %) Veränderung der Gesamtvergütung absolut Veränderung der Gesamtvergütung (in %)

42 58 183.399 13,3

41 59 -91.587 -4,9

41 41

59 59

-47.785 44.027

-3,1 0,9

Wirtschaftliche Kennzahlen (in Mio. EUR)

Nettoergebnis 388,8

Veränderung absolut 61

Veränderung (in %) 18,7

Durchschnittliche Entlohnung der Beschäftigten

in Österreich (auf Basis Durchschnittsgehälter) 66.379

Veränderung der durchschnittlichen Entlohnung der Beschäftigten

in Österreich (auf Basis Durchschnittsgehälter) absolut 1.275

Veränderung der durchschnittlichen Entlohnung der Beschäftigten

in Österreich (auf Basis Durchschnittsgehälter) (in %) 2,0

Die im Geschäftsjahr 2020 geschuldete Gesamtvergütung für die Vorstandsmitglieder beträgt insgesamt rund 4,81 mEUR (Vorjahr: 4,77 mEUR). Davon entfallen rund 1,99 mEUR auf fixe, nicht leistungsbezogene Vergütungen (Vorjahr: 1,95 mEUR).

Die variablen, leistungsbezogenen Elemente setzen sichfolgendermaßen zusammen: kurzfristige variable Vergütung (STI) 2,13 mEUR (Vorjahr: 2,27 mEUR) und langfristige variable Vergütung 0,69 mEUR (Vorjahr 0,55 mEUR). Insgesamt ergibt sich somit ein geringfügiger Anstieg der Gesamtvergütung im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 %. 13)

  • 12) Aus Gründen der Transparenz und um einen Vergleich zu den Angaben im Konzernabschluss bzw. zu in Vorperioden veröffentlichten Werten zu ermöglichen, werden die Bezüge des Vorstandes für die Jahre 2020 und 2019 im Anhang dieses Berichts auf Basis der Angaben des Konzernabschlusses, Anhangangabe 36, dargestellt; darin werden entsprechend der Berichtsform der Vorperioden (siehe Konzernabschluss und Corporate Governance

    Bericht 2019) die tatsächlich ausgezahlten Vergütungen des jeweiligen Geschäftsjahres ausgewiesen.

  • 13) Da Thomas Arnoldner (Vorstand seit Sept. 2018) im Jahr 2019 noch keine Vergütung aus LTI erhielt, ist der Anstieg von 2019 auf 2020 unter diesem

    Gesichtspunkt nicht aussagekräftig.

Die Relation der einzelnen Vergütungsbestandteile zur Gesamtvergütung im Jahr 2020 stellt sich gegenüber 2019 unverändert wie folgt dar: Der relative Anteil der fixen Ver- gütung beträgt 41 % und der relative Anteil der variablen Vergütung 59 % der Gesamtvergütung.

Gem. § 78c Abs. 2 Z 2 AktG ist die jährliche Veränderung

  • ▸ des wirtschaftlichen Erfolgs der Gesellschaft,

  • ▸ der Gesamtvergütung und

  • ▸ der durchschnittlichen Entlohnung der sonstigen

    Beschäftigten der Gesellschaft auf Vollzeitäquivalenzbasis

im Vergütungsbericht offenzulegen:

Das Nettoergebnis der A1 Telekom Austria Group stieg von 327,4 mEUR im Jahr 2019 um 18,7 % auf 388,8 mEUR im Jahr 2020 an.

Im Vergleich dazu stieg die Vergütung des Vorstandes um 0,9 %14) und die Vergütung der Mitarbeiter der A1 Telekom

Austria Group in Österreich (Entlohnung auf Basis

Durchschnittsgehälter) um 2,0 %.

Zur besseren Veranschaulichung sind die Werte aus 2020 den Werten aus 2019 tabellarisch im Anhang gegenübergestellt.

5. Sonstige Informationen und Erläuterungen

Im Berichtsjahr wurde von der gültigen Vergütungspolitik nicht abgewichen und es wurden auch keine variablen Vergütungs-bestandteile zurückgefordert.

6. Grundzüge der Vergütungs-politik für Aufsichtsratsmitglieder

Die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder der Gesellschaft ist so gestaltet, dass sie die unabhängige Wahrnehmung der

Aufsichtsratspflichten gewährleistet und die Überwachung durch den Aufsichtsrat unabhängig vom Unternehmenserfolg sicherstellt. Da die Vergütung des Aufsichtsrats nicht an Unter-nehmenskennzahlen oder Aktienkursentwicklungen gekoppelt ist, fördert sie die kritische Distanz zu den Interessen des Vor-stands. Diese Unabhängigkeit stellt einen Grundpfeiler für eine langfristige und nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft dar.

6.1. Übersicht der einzelnen Vergütungselemente für Aufsichtsratsmitglieder

Die Struktur und die Vergütungselemente für den Aufsichtsrat sind in der Vergütungspolitik geregelt. 15) Gewählte Aufsichts- ratsmitglieder erhalten eine jährliche fixe Pauschalvergütung

(Grundvergütung). Für den Aufsichtsratsvorsitz verdoppeltsich die diese jährliche fixe Pauschalvergütung; dem Stellver- treter gebührt der eineinhalbfache Betrag der jährlichen fixen

Pauschalvergütung.

Die Mitgliedschaft von Kapitalvertretern in einem oder mehreren

Ausschüssen wird zusätzlich mit einem fixen jährlichen Pauschal- betrag vergütet. Wenn Kapitalvertreter einen oder mehrere Ausschüsse leiten, erhöht sich dieser fixe jährliche Pauschal-betrag um 20 %.

Die fixe Vergütung wird nach Beschlussfassung durch die

Hauptversammlung fällig. Arbeitnehmervertretern stehen die fixen Vergütungen nicht zu, da sie ihre Funktion gemäß den gesetzlichen Bestimmungen als Ehrenamt ausführen.

Alle Mitglieder des Aufsichtsrates erhalten je Aufsichtsrats- sitzung und je Ausschusssitzung ein fixes Sitzungsgeld. Die

Mitglieder des Aufsichtsrates haben zudem Anspruch auf Ersatz ihrer Barauslagen.

6.2. Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder 2020

Die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder für das Geschäfts-jahr 2020 wird in der Hauptversammlung, die über das Ge-schäftsjahr 2020 beschließt, festgelegt. Die im Folgenden als "gewährte Aufsichtsratvergütung 2020" ausgewiesene Ver-gütung folgt der bisherigen Darstellungslogik der Vorstands-vergütung und basiert auf der Annahme einer gegenüber dem Vorjahr (2019) unveränderten Vergütung, die in der Hauptver-sammlung am 24. September 2020 wie folgt festgelegt wurde:

Die Vergütung für den Aufsichtsratsvorsitz wurde mit 40.000

EUR, für den stellvertretenden Vorsitz mit 30.000 EUR und für weitere von der Hauptversammlung gewählte Aufsichtsratsmit-glieder mit 20.000 EUR bestimmt und blieb damit gegenüber den Vorjahren unverändert. Zudem erhält jedes Ausschuss- mitglied 10.000 EUR; der Vorsitzende des Ausschusses erhält

12.000 EUR. Die Vergütung für Ausschussmitglieder ist auf ein Ausschussmandat beschränkt. Dementsprechend erhalten Ausschussmitglieder jeweils nur einmal eine Vergütung, auch wenn sie mehreren Ausschüssen angehören. Das Sitzungs- geld beläuft sich pro Aufsichtsratsmitglied und Sitzung bis auf Weiteres auf 400 EUR je Sitzung.

Die Auszahlung der Aufsichtsratsvergütung erfolgt nach der Beschlussfassung in der Hauptversammlung. Das Sitzungs- geld für 2020 wurde bereits im Jahr 2020 in zwei Tranchen (zu Jahresmitte und zu Jahresende) ausbezahlt.

Im Berichtsjahr 2020 beträgt die gewährte Aufsichtsratsver-gütung inklusive Sitzungsgelder insgesamt 372.000 EUR

(im Jahr 2019: 370.948 EUR). Die Vergleichswerte für 2019 sind im Detail im Anhang dargestellt.

Daraus ergeben sich für die Mitglieder des Aufsichtsrates im Berichtsjahr 2020 folgende gewährte Gesamtvergütungen:

  • 14) Da Thomas Arnoldner (Vorstand seit Sept. 2018) im Jahr 2019 noch keine Vergütung aus LTI erhielt, ist der Anstieg von 2019 auf 2020 unter diesem Gesichtspunkt nicht aussagekräftig.

  • 15) Die Vergütungspolitik für den Aufsichtsrat der A1 Telekom Austria Group ist unter folgendem Link abrufbar:https://cdn1.a1.group/final/de/media/pdf/hv2020_Verguetungspolitik_Aufsichtsrat.pdf.

2020 gewährte und 2021 auszuzahlende Aufsichtsratsvergütung in EUR

  • 1) Aufsichtsratsvergütung und Sitzungsgelder werden an die ÖBAG abgeführt.

  • 2) Sitzungsgeld von 5. Oktober bis 31. Dezember 2020. Hr. Bayer ist seit 5. Oktober 2020 AR-Mitglied.

  • 3) Sitzungsgeld von 1. Jänner bis 4. Oktober 2020. Hr. Hotz ist mit 4. Oktober 2020 aus dem AR ausgeschieden.

Gewährte

Gewährte

Sitzungsgeld

Name

Grundvergütung

Ausschussvergütung

(2020 ausbezahlt)

Summe

Edith Hlawati (Vorsitzende)

40.000

12.000

4.000

56.000

Carlos José García Moreno Elizondo

(Stv. Vorsitzender)

30.000

12.000

6.000

48.000

Oscar Von Hauske Solís

20.000

12.000

6.000

38.000

Thomas Schmid 1)

20.000

10.000

4.400

34.400

Karin Exner-Wöhrer

20.000

-

2.400

22.400

Carlos M. Jarque

20.000

10.000

4.400

34.400

Alejandro Cantú Jiménez

20.000

10.000

1.600

31.600

Hans-Peter Hagen

20.000

10.000

4.400

34.400

Peter Kollmann

20.000

10.000

4.400

34.400

Daniela Lecuona Torras

20.000

-

2.400

22.400

Renate Richter

-

-

2.400

2.400

Werner Luksch

-

-

2.400

2.400

Alexander Sollak

-

-

4.400

4.400

Gottfried Kehrer

-

-

2.400

2.400

Gerhard Bayer 2)

-

-

1.600

1.600

Walter Hotz 3)

-

-

2.800

2.800

Summe

230.000

86.000

56.000

372.000

Erläuterung zu obigen Vergütungen:

Die in der Tabelle ausgewiesenen Werte setzen sich wie folgt zusammen:

  • ▸ Edith Hlawati: 52.000 EUR

    40.000 EUR für den Aufsichtsratsvorsitz

    12.000 EUR für den Vorsitz des Vergütungsausschusses

  • ▸ Carlos García Moreno Elizondo: 42.000 EUR

    30.000 EUR für den stellvertretenden Vorsitz

    12.000 EUR für den Vorsitz des Prüfungsausschusses

  • ▸ Oscar Von Hauske Solís: 32.000 EUR

20.000 EUR Grundvergütung

12.000 EUR für den Vorsitz des Personal- und

Nominierungsausschusses

  • ▸ Thomas Schmid, Alejandro Cantú Jiménez, Hans-Peter Hagen, Carlos M. Jarque und Peter Kollmann: je 30.000 EUR je 20.000 EUR Grundvergütung je 10.000 EUR für ein Ausschussmandat

  • ▸ Karin Exner-Wöhrer und Daniela Lecuona-Torras: je 20.000 EUR Grundvergütung

  • ▸ Die von der Arbeitnehmervertretung entsandten Mitglieder Gerhard Bayer, Gottfried Kehrer, Werner Luksch, Renate Richter, Alexander Sollak bzw. der ausgeschiedene Walter

    Hotz erhalten nur Sitzungsgeld.

Vorstand fixe Vergütung 2020 und 2019

2020

2019

SummeSumme

Beiträge zur

Zwischensumme

in EUR

2020

ArnoldnerPlaterMayrhoferSumme

2019

ArnoldnerPlaterMayrhoferSumme

Jahresfixgehalt

535.000

579.583

495.000

1.609.583

535.000

535.000

495.000

1.565.000

Summe Sachbezüge und Aufwands-entschädiung

17.530

25.463

17.608

60.601

17.356,44

24.224,60

17.373,55

58.955

Beiträge zur überbetrieblichen Pensionskasse

107.000

117.700

99.000

323.700

107.000

117.700

99.000

323.700

Zwischensumme - fixe Vergütung

659.530

722.746

611.608

1.993.884

659.356

676.924

611.374

1.947.655

Anhang 2

Summe

2019

Mayrhofer

  • 611.374 1.947.655

  • 668.993 2.275.678

    547.197

    249.549

  • 918.541 2.822.875

Plater 676.924

883.633

297.649

1.181.282

1.858.206 1.529.915 4.770.530

40 41

60 59

36

64

Arnoldner 659.356

723.053

0

723.053

1.382.409

48

52

VariableVergütung STI2019(Auszahlung 2019und2020) VariableVergütung LTI2017 (Auszahlung2020)

Vorstand Gesamtvergütung 2020, 2019 jährliche Veränderung der Gesamtvergütung, der wirtschaftlichen Kennzahl (Nettoergebnis) und der durchschnittlichen Vergütung der Mitarbeiter

SummeMayrhofer

  • 611.608 1.993.884

  • 648.945 2.130.771

  • 221.576 689.901

  • 870.521 2.820.672

2020

Plater 722.746

780.441

263.432

1.043.873

1.766.619 1.482.129 4.814.557

41 41

59 59

-47.785 44.027

-3,1 0,9

41

59 -91.587

-4,9

Arnoldner 659.530

701.385

204.893

906.278

1.565.808

42

58 183.399

13,3

inEUR FixeVergütung VariableVergütung STI2020 (Auszahlung2021) VariableVergütung LTI2018 (Auszahlung2021) Zwischensumme- variableVergütung (STI+LTI)

Gesamtvergütung

RelativerAnteil fixeVergütung(in%)

RelativerAnteil variablerBezug(in%)

Veränderungder Gesamtvergütungabsolut

Veränderungder Gesamtvergütung(in%)

WirtschaftlicheKennzahlen inMio.EUR

Nettoergebnis 388,8 327,4 Veränderungabsolut 61

Veränderung(in%) 18,7

DurchschnittlicheEntlohnungderBeschäftigten

inÖsterreich(aufBasisDurchschnittsgehälter) 66.379 65.104

VeränderungderdurchschnittlichenEntlohnung derBeschäftigteninÖsterreich

(aufBasisDurchschnittsgehälter)absolut 1.275

VeränderungderdurchschnittlichenEntlohnung derBeschäftigteninÖsterreich

(aufBasisDurchschnittsgehälter)(in%) 2,0

Ausbezahlte Vergütung 2020 und 2019

Bezüge des Vorstandes gemäß Konzern Jahresabschluss, Anhangsangabe 36

2020

2019

Anhang 4

Veränderung der

STI LTI Zwischensumme

STI

Summe

Sitzungsgeld

Name

Grundvergütung

Ausschussvergütung

(2019 ausbezahlt)

Summe

Edith Hlawati (Vorsitzende)

40.000

12.000

3.600

55.600

Carlos José García Moreno Elizondo

(stv. Vorsitzender)

30.000

12.000

4.800

46.800

Oscar Von Hauske Solis

20.000

12.000

5.600

37.600

Thomas Schmid 1) 2)

10.868

5.434

2.800

19.102

Karin Exner-Wöhrer

20.000

-

2.800

22.800

Carlos M. Jarque

20.000

10.000

4.800

34.800

Alejandro Cantú Jiménez

20.000

10.000

2.000

32.000

Hans-Peter Hagen

20.000

10.000

4.800

34.800

Peter Kollmann

20.000

10.000

4.800

34.800

Daniela Lecuona Torras

20.000

-

2.800

22.800

Bettina Glatz-Kremsner 3)

8.164

4.082

1.200

13.446

Renate Richter

-

-

2.800

2.800

Werner Luksch

-

-

2.400

2.400

Alexander Sollak

-

-

4.400

4.400

Gottfried Kehrer

-

-

2.800

2.800

Walter Hotz

-

-

4.000

4.000

Summe

229.032

85.516

56.400

370.948

Restzahlungen

in EUR

2020

ArnoldnerPlater

MayrhoferSumme

2019

ArnoldnerPlaterMayrhoferSumme

Fixe Vergütung (inkl. Sachbezüge)

552.530

605.046

512.608

1.670.184

552.356

559.225

512.374

1.623.955

Restzahlungen STI Vorjahr

402.053

562.633

371.992

1.336.678

103.791

348.681

269.280

721.753

STI Vorauszahlung

0

0

0

0

321.000

321.000

297.000

939.000

STI

402.053

562.633

371.992

1.336.678

424.791

669.681

566.280

1.660.753

LTI

0

297.649

249.549

547.197

0

450.030

331.121

781.151

Zwischensumme - Variable Vergütung (STI + LTI)

402.053

860.281

621.541

1.883.875

424.791 1.119.711

897.401

2.441.904

BezügeVeränderung der

Bezüge

(gemäß Anhang-angabe (36))

954.583 1.465.327

1.134.149

3.554.059

977.148 1.678.936

1.409.775

4.065.858

Veränderung der Bezüge absolut

-22.565

-213.609

-275.626

-511.799

Veränderung der Bezüge (in %)

-2,3

-12,7

-19,6

-12,6

Aufsichtsratsvergütungen 2019 2019 gewährte und 2020 ausbezahlte Aufsichtsratsvergütung (in EUR)

  • 1) Aufsichtsratsvergütung und Sitzungsgelder werden an die ÖBAG abgeführt.

  • 2) Aufsichtsratsvergütung und Sitzungsgelder für den Zeitraum von 30. Mai bis 31. Dezember 2019. Hr. Schmid ist seit 30. Mai 2019 AR-Mitglied.

  • 3) Aufsichtsratsvergütung und Sitzungsgelder für den Zeitraum von 1. Jänner bis 29. Mai 2019. Fr. Glatz-Kremsner ist mit 29. Mai 2019 aus dem

    Aufsichtsrat ausgeschieden.

Attachments

  • Original document
  • Permalink

Disclaimer

Telekom Austria AG published this content on 16 March 2021 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 24 March 2021 15:50:08 UTC.