(Alliance News) - Am Dienstag beendeten die europäischen Aktienmärkte die Sitzung mit einem Abwärtstrend, wobei der Mib im Bereich von 34.600 Punkten den Schlussstrich zog. Unterdessen sanken nach Angaben der Europäischen Zentralbank die Inflationserwartungen der Verbraucher in der Eurozone im April, was die Pläne für eine Zinssenkung in der nächsten Woche bekräftigt.

Die EZB gab am Dienstag in ihrer monatlichen Umfrage bekannt, dass die Preise in den nächsten 12 Monaten um 2,9 Prozent steigen werden, gegenüber 3 Prozent im März. Dies ist der niedrigste Stand seit September 2021.

Am Montag sagte der Gouverneur der Bank von Frankreich, Francois Villeroy de Galhau, dass die EZB Zinssenkungen sowohl im Juni als auch im Juli nicht ausschließen sollte, obwohl sich die kritischsten Stimmen, darunter auch Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel, kürzlich gegen Maßnahmen mit zwei aufeinanderfolgenden Zinssenkungen ausgesprochen haben.

So gab der FTSE Mib 0,3 Prozent auf 34.659,55 nach, der Mid-Cap schloss 0,3 Prozent niedriger bei 48.153,01, der Small-Cap stieg um 0,6 Prozent auf 29.287,64, während der Italy Growth 0,1 Prozent niedriger bei 8.255,33 schloss.

In Europa fiel der CAC 40 in Paris um 0,9 Prozent, der FTSE100 in London schloss 0,7 Prozent im Minus, während der DAX 40 in Frankfurt um 0,5 Prozent zulegte.

Auf der Hauptliste der Piazza Affari gehörten BPER Banca mit einem Plus von 1,9% zu der bullischen Minderheit. Am Montag hat die Ratingagentur Moody's ihre wichtigsten Ratings nach oben korrigiert. Die Agentur hob insbesondere im Bereich Investment Grade das Stand-alone Baseline Credit Assesment Rating von 'ba1' auf 'baa3' an und die langfristigen Ratings für vorrangige unbesicherte Schuldtitel und das Emittentenrating, die beide von 'Ba1' auf 'Baa3' stiegen. Der Ausblick wurde von positiv auf stabil geändert.

Stärke auch bei Intesa Sanpaolo, die zum vierten Mal in Folge mit einem Plus von 1,2% schlossen.

Auf der negativen Seite - der Mehrheit der Liste - standen Brunello Cucinelli mit einem Minus von 2,3%, nachdem sie zwei Sitzungen lang im Plus lagen.

Für Ferrari betrug der Verlust stattdessen 2,0%, mit einem neuen Kurs von 379,00 EUR, nachdem er am Vorabend um 0,7% im grünen Bereich gelegen hatte.

Snam hingegen fielen um 0,9%, nachdem das Unternehmen am Dienstag bekannt gegeben hatte, dass es eine neue, an die Nachhaltigkeit gebundene Kreditlinie in Höhe von 1 Mrd. EUR unterzeichnet hatte, die mit dem im Februar veröffentlichten neuen Sustainable Finance Framework des Konzerns übereinstimmt. Die revolvierende Kreditlinie hat eine Laufzeit von drei Jahren und ist an bestimmte Nachhaltigkeitsziele geknüpft, deren Erreichung durch Snam die für den Kredit geltende Marge bestimmt.

Im Kadettensegment lag der Juventus FC mit einem Anstieg von 4,0% an der Spitze, der dem Anstieg des Vorabends folgte, wenn auch nur um zaghafte 0,1%.

Philogen hingegen zogen um 3,0% auf 20,50 EUR an und verzeichneten damit ihre dritte steigende Kerze.

Negativ zu vermerken ist, dass Brembo 1,8% an der Seitenlinie zurückblieben, nachdem sie am Vorabend um 2,0% im Plus gelegen hatten. Das Bremsenunternehmen schloss mit einem Kurs von 10,61 EUR.

Die Aktien der italienischen Sea Group fielen dagegen um 2,6%, nachdem sie zwei Sitzungen lang im grünen Bereich gelegen hatten.

Fincantieri schloss unverändert bei 0,6160 EUR, nachdem das US-Verteidigungsministerium am Freitag bekannt gegeben hatte, dass Fincantieri Marinette Marine, die US-Tochtergesellschaft von Fincantieri, den Auftrag zum Bau der fünften und sechsten Fregatte der 'Constellation'-Klasse für die US Navy im Wert von 1,00 Mrd. EUR erhalten hat.

Bei den Small Caps kletterte Newlat Food um mehr als 10%, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hatte, dass es eine Vereinbarung über den Erwerb von 100% des Aktienkapitals von Princes Limited unterzeichnet hatte, einem historischen britischen Lebensmittelkonzern, der 1880 in Liverpool gegründet wurde und derzeit im Besitz der Mitsubishi Corporation ist. Die vereinbarte Gegenleistung auf schuldenfreier und bargeldloser Basis beträgt 700 Millionen GBP, wovon 650 Millionen GBP in bar und 50 Millionen GBP in Aktien von Newlat Food gezahlt werden sollen.

doValue - mit 9,0% im grünen Bereich - steht einem Bloomberg-Artikel zufolge kurz vor einer Einigung mit einem Pool von Banken über Kreditfazilitäten in Höhe von rund 450 Millionen Euro. Dies sei "ein wichtiger Schritt", um den Kauf von Gardant Spa durch Elliott Investment Management abzuschließen, hieß es in dem Artikel. Laut informierten Quellen gegenüber Bloomberg "befindet sich doValue in fortgeschrittenen Verhandlungen mit Kreditgebern über eine Finanzierung, die eine revolvierende Kreditfazilität in Höhe von etwa 100 Mio. EUR umfassen wird".

Antares Vision hingegen stieg um 1,2 Prozent. Das Unternehmen meldete am Montag, dass es das Jahr 2023 mit einem Verlust von 99,6 Mio. EUR abgeschlossen hat, gegenüber einem Verlust von 503.000 EUR im Jahr 2022. Das operative Ergebnis lag bei minus 2,8 Mio. EUR, nach einem Plus von 5,5 Mio. EUR im Vorjahr.

Unter den Baisse-Performern gaben Monrif 3,1 Prozent nach, nachdem sie am Vorabend 0,5 Prozent im Plus gelegen hatten.

Letzter Wagen für Landi Renzo, die an dem Tag, an dem die Quartalsergebnisse erwartet werden, um 5,3% fielen.

Unter den KMUs genehmigte der Vorstand von Promotica - unverändert bei 1,86 EUR - den Abschluss einer Transaktion durch die Tochtergesellschaft Grani & Partners, an der Promotica eine 80%ige Beteiligung hält. Lindbergh kletterte um 3,7 Prozent, nachdem das Unternehmen am Dienstag bekannt gegeben hatte, dass es einen Dreijahresvertrag mit LVMH Italien über die Verwaltung von Dienstleistungen und Projekten im Bereich der Kreislaufwirtschaft in Italien unterzeichnet hat.

Die Casta Diva Group - mit einem Minus von 4,3% - gab am Dienstag bekannt, dass sie das Jahr 2023 mit einem Umsatz von 110,8 Mio. EUR abschließen wird, ein Plus von 33%. Der Produktionswert lag bei 111,5 Mio. EUR, ein Anstieg von 33% gegenüber 83,9 Mio. EUR.

Go Internet hingegen sammelte 9,6% ein. Das Unternehmen und Tessellis - mit einem Plus von 4,3 % auf SmallCap - gaben am Montag bekannt, dass die aufschiebenden Bedingungen für die zwischen Tessellis, OpNet und GO Internet unterzeichnete Investitionsvereinbarung zur Realisierung der zuvor angekündigten Investition von Tessellis in GO Internet erfüllt worden sind. Die Unternehmen sind daher übereingekommen, mit dem Abschluss der Transaktion fortzufahren.

Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei 1,0876 USD von 1,0857 USD zum europäischen Börsenschluss am Montag, während das Pfund Sterling 1,2778 USD von 1,2774 USD am Montagabend wert war.

Bei den Rohstoffen wird Brent-Rohöl mit USD83,86 pro Barrel gehandelt, nach USD83,06 pro Barrel am Montag. Gold wird unterdessen mit USD2.359,12 je Unze gehandelt, nach USD2.356,42 je Unze am Montagabend.

In den USA gibt der Dow Jones um 0,4 Prozent nach, der S&P legt um 0,1 Prozent zu, während der Nasdaq mit einem Plus von 0,5 Prozent gehandelt wird.

Auf dem makroökonomischen Kalender für Mittwoch wird um 0800 MESZ der GfK-Bericht über das deutsche Verbrauchervertrauen veröffentlicht, während um 1000 MESZ aus Italien das Geschäfts- und Verbrauchervertrauen und eine Stunde später die deutsche Inflation veröffentlicht werden.

Um 110 MESZ steht in Italien die Auktion der sechsmonatigen BOT auf dem Programm.

Um 1300 MESZ wird aus den USA der Bericht über den Hypothekenmarkt erwartet. Um 1945 MESZ wird FOMC-Chef Willimas eine Rede halten, während um 2230 MESZ der wöchentliche Bericht über die Ölbestände veröffentlicht wird.

Auf dem Unternehmenskalender auf der Piazza Affari werden die Bilanzen von Ecosuntek und Illa erwartet.

Von Maurizio Carta, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.