Texas Instruments hat eine langfristige Zusammenarbeit mit Delta Electronics angekündigt, um die nächste Generation von Lade- und Stromversorgungslösungen für Elektrofahrzeuge (EV) zu entwickeln. Diese Arbeit wird die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten beider Unternehmen im Bereich Energiemanagement und Energieversorgung in einem gemeinsamen Innovationslabor in Pingzhen, Taiwan, nutzen. Gemeinsam wollen TI und Delta die Energiedichte, Leistung und Größe optimieren, um die Realisierung sicherer, schneller aufladbarer und erschwinglicher Elektrofahrzeuge zu beschleunigen.

Drei Entwicklungsphasen für Stromversorgungslösungen der nächsten Generation für Automobile: In der ersten Phase der Zusammenarbeit konzentriert sich Delta auf die Entwicklung eines leichteren, kostengünstigen 11kW-Onboard-Ladegeräts, das die neuesten C2000? Echtzeit-Mikrocontroller (MCUs) von TI und die proprietären aktiven EMI-Filterprodukte von TI verwendet. Die Unternehmen arbeiten zusammen, um mit Hilfe der Produkte von TI die Größe des Ladegeräts um 30 % zu reduzieren und gleichzeitig einen Wirkungsgrad von bis zu 95 % bei der Energieumwandlung zu erreichen.

In der zweiten Phase werden TI und Delta die neuesten C2000-Echtzeit-MCUs für Automobilanwendungen einsetzen, um Automobilherstellern die Erreichung von Automotive Safety Integrity Levels (ASILs) bis ASIL D zu ermöglichen, was den strengsten Sicherheitsanforderungen im Automobilbereich entspricht. Hochintegrierte isolierte Gate-Treiber für die Automobilindustrie werden die Leistungsdichte von Onboard-Ladegeräten weiter erhöhen und gleichzeitig die Gesamtgröße der Lösung minimieren. In der dritten Phase werden die beiden Unternehmen zusammenarbeiten, um die nächste Generation von Stromversorgungslösungen für Automobile zu entwickeln und dabei die mehr als 10-jährige Erfahrung von TI in der Entwicklung und Herstellung von Produkten mit Galliumnitrid-Technologie (GaN) zu nutzen.