Die Aktie weist mit einer Unternehmensbewertung, die auf 0.07 X Umsatz geschätzt wird, ein sehr niedriges Bewertungsniveau auf.
Die Revisionen der Umsatzerwartungen nach oben in den letzten Monaten zeugen von einer Rückkehr der positiven Erwartungshaltung der Analysten bei diesem Unternehmen.
Über die letzten 7 Tage haben die Analysten ihre Schätzungen zum Gewinn pro Aktie angehoben.
Die für das Unternehmen zuständigen Analysten empfehlen mehrheitlich den Kauf bzw. eine Übergewichtung der Aktie.
Schwächen
Die Aktie bewegt sich in der Nähe eines auf Wochenschlusskursen basierenden, langfristigen Widerstandes bei 11.19 EUR. Unter diesem Kursniveau könnte sich die Upside als begrenzt herausstellen.
Die vom Unternehmen generierten Margen sind relativ mäßig.
Die Analystenschätzungen zur Geschäftsentwicklung des Unternehmens unterscheiden sich erheblich vom Rest. Die Vorhersagbarkeit scheint schwierig zu sein in Verbindung mit der Geschäftsaktivität des Unternehmens.
Die Ergebnisveröffentlichungen des Konzerns haben in der Vergangenheit oft enttäuscht - zudem mit relativ großen Abständen zu den Analystenschätzungen.
Die Tendenz bei den Revisionen der Umsatzerwartungen für das abgelaufene Jahr ist deutlich nach unten gerichtet ; die Prognosen zu den Verkaufszahlen wurden von den Analysten regelmäßig nach unten korrigiert.
Zuletzt stand der Konzern nicht in der Gunst der Analysten. Diese haben ihre Gewinnerwartungen deutlich nach unten korrigiert.
Über die vergangenen 12 Monate haben die Analysten regelmäßig ihre Gewinnschätzungen nach unten revidiert.
Das Wertsteigerungspotential des Wertpapiers scheint begrenzt aufgrund des Abstands zum durchschnittlichen Kursziel der Analysten.