Traka Resources Limited meldete die Gold-Kupfer-Ergebnisse der jüngsten Bohrungen auf den Plantagenet- und Grafter-Projekten des zu 100 % unternehmenseigenen Gold-Kupfer-Projekts Mt Cattlin, das unmittelbar an die Lithiummine Mt Cattlin im Ravensthorpe Greenstone Belt im Südwesten von Westaustralien angrenzt. Die Ergebnisse unterstreichen weiterhin das hervorragende Potenzial des Gold-Kupfer-Projekts Mt Cattlin, eine bedeutende Mineralisierung in mehreren Bereichen zu beherbergen, was eine solide Grundlage für die weitere Exploration im Jahr 2022 darstellt. Bei Plantagenet wurden fünf RC-Bohrungen (Reverse Circulation) durchgeführt, um die historischen Minenanlagen zu erproben. Die Grubenbaue sind oberflächlich (< 5 Meter) und haben höchstwahrscheinlich eine mit Supergenen angereicherte Goldmineralisierung in dem weichen verwitterten Gestein abgebaut. Eine gleichzeitige aeromagnetische und geochemische Bodenanomalie liegt über Plantagenet und diese Anomalien erstrecken sich in nordöstlicher Richtung über eine Strecke von etwa 1 km durch die Grundstücke Ellendale und Revival. Das hochgradige Gold, das bei Plantagenet durchschnitten wurde, tritt als diskrete Zonen innerhalb einer breiten, stark anomalen Kupfermineralisierung auf, die in porphyrischem Intrusivgestein und Basalt vorkommt. Die in der Tiefe durchteufte Mineralisierung ist breiter und ausgedehnter, als es die Oberflächenarbeiten vermuten ließen, und ähnelt daher den Ergebnissen der früheren Bohrungen bei Ellendale. 2m @ 5,40g/t Au, 0,86g/t Ag und 0,05% Cu aus 23m Bohrtiefe, einschließlich 1m @ 10,50g/t Au, 1,28g/t Ag und 0,07% Cu (RAGC083) 3m @ 6,73g/t Au, 0.51 g/t Ag und 0,04 Cu aus 38 m Tiefe, einschließlich 1 m mit 11,5 g/t Au, 1,28 g/t Ag und 0,10 % Cu (RAGC083) 3 m mit 4,14 g/t Au, 0,26 g/t Ag und 0.03% Cu aus 42m Bohrlochtiefe (RAGC083) 4m @ 15,07g/t Au, 1,28g/t Ag und 0,10% Cu aus 61m Bohrlochtiefe, einschließlich 1m @ 57,40g/t Au, 0,41g/t Ag und 0.02 % Cu (RAGC084) 4 m mit 18,52 g/t Au, 1,4 g/t Ag und 0,05 % Cu aus 14 m Tiefe, einschließlich 2 m mit 34,35 g/t Au, 1,95 g/t Ag und 0,03 % Cu (RAGC086). Auf dem Grafter-Prospekt wurden fünf RC-Bohrungen durchgeführt. Diese Bohrungen waren die ersten, die jemals in der Nähe der Oberflächenarbeiten und der gleichzeitigen geochemischen und aeromagnetischen Bodenanomalie durchgeführt wurden, die sich in nordöstlicher Richtung erstreckt. Eine breite Zone mit einer stark anomalen Kupfermineralisierung, die diskrete Goldadern enthält, kennzeichnet die Mineralisierung. Die höchsten Abschnitte sind 1m @ 2,94 g/t Au, 0,44g/t Ag und 0,01% Cu aus 59m Bohrlochtiefe (RAGC077), 1m @ 4,34g/t Au, 0,07g/t Ag und 0,01% Cu aus 19m Bohrlochtiefe (RAGC079), 1m @ 2,01g/t Au, 0,17g/t Ag und 0,03% Cu aus 74m Bohrlochtiefe (RAGC081). Das Grafter-Prospekt ist in südwestlicher Richtung mit einer geochemischen Gold-Boden-Anomalie ausgerichtet, die sich über etwa 500 m zu den alten Bullrush-Minenbetrieben erstreckt. Dieser mineralisierte Trend und die Fortsetzung der Mineralisierung in nordöstlicher Richtung hinter Bohrloch RAGC079 werden die Grundlage für die nächste Bohrphase bei Grafter bilden.