Transition Metals Corp. gibt ein Update zu den Projekten, die das Unternehmen in Neufundland entwickelt. Kupfergrundstück Duntara: Das Grundstück besteht aus 2.450 Hektar Claims, die Transition 2019 auf der Bonavista-Halbinsel abgesteckt hat und die eine ausgedehnte Kupfermineralisierung in Verbindung mit reduzierten Schichten der Blue Point-Fazies innerhalb der neoproterozoischen Musgravetown-Gruppe beherbergen.

Im Juli 2021 schloss das Unternehmen eine hochauflösende luftgestützte Mag/VLF-Vermessung ab, die den mineralisierten Blue Point-Horizont sowie Strukturen definierte, die als mögliche Leitungen für die kupferhaltigen mineralisierenden Flüssigkeiten interpretiert werden. Die Vermessung im Jahr 2021 hat dem Unternehmen geholfen, ein Explorationsmodell zu entwickeln, das das Potenzial für gestapelte kupferhaltige Horizonte innerhalb der oberen 300 Meter langen Sequenz der Musgravetown Group aufzeigt. Burin Gold: Im August 2020 hat das Unternehmen 4.475 Hektar an Bergbau-Claims auf der Burin-Halbinsel in Neufundland abgesteckt.

Jüngste Arbeiten auf der Halbinsel haben das Potenzial für hochsulfidierte epithermale Goldsysteme aufgezeigt. Die Claims wurden abgesteckt, um eine Erweiterung der Stratigraphie abzudecken, die ein >16 km nordöstlich verlaufendes Alterationssystem beherbergt, das sich nordöstlich auf den angrenzenden Claims der Burin Gold Corp. befindet. Am 20. April 2022 gab Burin Gold die Ergebnisse von Bohrungen auf diesem Grundstück bekannt, darunter 16,0 Meter mit 1,57 g/t Au auf dem Ziel Hickey's Pond5. Transition plant, im Laufe dieses Jahres eine luftgestützte Mag-VTEM-Untersuchung über diesem Grundstück durchzuführen.

Lewisporte und Porterville: Die Grundstücke Lewisporte und Porterville befinden sich nördlich der Dog Bay Line in einem Gebiet, in dem die Explorationsaktivitäten der Konkurrenz deutlich zugenommen haben, nachdem Newfound Gold 2019 in der Keats Zone 19,0 m mit einem Gehalt von 92,9 g/t Au durchschnitten hat6. Auf dem Grundstück Lewisporte ergaben die von Cornerstone Capital Resources Inc. zwischen 2004 und 2006 durchgeführten Probenahmen im Grundgestein Goldwerte von bis zu 27,5 g/t Au in ausgewählten Schürfproben und 2,8 g/t Au auf 3,0 Metern in ausgewählten Kanälen. Auf dem Grundstück Porterville ergaben historische Splitterproben 6,99 g/t Au auf 1,0 Metern aus stark verkieseltem Gabbro.