TriSalus Life Sciences®? Inc. gab auf der Jahrestagung 2023 der Society of Immunotherapy for Cancer (SITC) erste positive Sicherheits- und Machbarkeitsdaten aus einer Phase-1-Studie bekannt. TriSalus untersucht den Toll-like-Rezeptor-9 (TLR9)-Agonisten SD-101, ein Prüfpräparat der Klasse C, das intravaskulär mit Hilfe der unternehmenseigenen Pressure-Enabled Drug Delivery?

(PEDD?) Verabreichungsmethode in drei Phase-1-Studien. In PERIO-03 wird SD-101 über PEDD mit dem TriSalus Infusion System® über einen retrograden venösen Zugang verabreicht, wobei etablierte Zugangsverfahren der interventionellen Radiologie genutzt werden. Das TriSalus Infusionssystem verfügt über ein erweiterbares SmartValve® und kann mit standardmäßigen invasiven Blutdruckmessgeräten zur kontinuierlichen Drucküberwachung während der Infusion eines Therapeutikums verbunden werden.

Während der Infusion blockiert das Gerät den retrograden Fluss und moduliert den Druck im Gefäß, was zu einer Perfusion des durch das Gerät isolierten Venen- und Kapillarnetzes führt. Frühe Sicherheits- und Machbarkeitsdaten aus der PERIO-03-Studie mit lokal fortgeschrittenem Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse zeigten, dass bei drei Patienten, die SD-101 über die retrograde Veneninfusion PEDD in der niedrigsten Dosisstufe (0,5 mg) erhielten, keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse vom Grad 3/4 im Zusammenhang mit der Behandlung auftraten. Dies ist die erste Anwendung von PEDD und retrograder Veneninfusion zur Verabreichung eines immunologischen Wirkstoffs in Pankreastumoren beim Menschen.

Immunsignale wiesen auf einen Rückgang der Aktivität der myeloiden Suppressorzellen (MDSC) in den behandelten Pankreastumoren hin, wobei MDSC-assoziierte Gene wie Arginase-1, Stickstoffmonoxid-Synthetase-2 und S100A9 (n=3) abnahmen. Signale, die mit der Aktivierung von T-Zellen in Zusammenhang stehen, wurden auch in Biopsieproben von Pankreastumoren festgestellt. Insgesamt deuten die Daten aus den PERIO-03-Studien darauf hin, dass in der Bauchspeicheldrüse immunologische Veränderungen auftreten, die ein günstiges Sicherheitsprofil aufweisen.

Darüber hinaus deuten die von TriSalus auf der SITC vorgestellten präklinischen Daten darauf hin, dass SD-101, verabreicht über PEDD, sowohl intravenös als auch subkutan verabreichte Checkpoint-Inhibitoren ermöglichen kann. TriSalus wird außerdem Daten aus seiner PERIO-01-Studie zur Behandlung von Lebermetastasen des Aderhautmelanoms in einer SITC-Sitzung am 4. November um 11:25 Uhr PT vorstellen. Klinische Studien zur druckunterstützten regionalen Immuno-Onkologie (PERIO): Die klinischen Studien zur druckunterstützten regionalen Immuno-Onkologie (PERIO) untersuchen den Toll-like-Rezeptor-9-Agonisten der Klasse C, SD-101, der intravaskulär mit dem TriSalus?

TriNav® Infusionssystem (TriNav) intravaskulär verabreicht wird. Dabei wird die firmeneigene Pressure-Enabled Drug Delivery? (PEDD?) Verabreichungsmethode in drei Phase-1-Studien. In der klinischen Phase-1-Studie PERIO-01 zur Behandlung des Aderhautmelanoms mit Lebermetastasen (UMLM) wird SD-101 über PEDD mit TriNav in Kombination mit intravenösen Checkpoint-Inhibitoren untersucht.

Die klinische Phase 1b-Studie PERIO-02 zur Behandlung von Leberzellkarzinomen und intrahepatischen Cholangiokarzinomen untersucht SD-101, das über PEDD mit TriNav verabreicht wird, in Kombination mit intravenösen Checkpoint-Inhibitoren. Die klinische Phase-1-Studie PERIO-03 zur Behandlung des lokal fortgeschrittenen Adenokarzinoms der Bauchspeicheldrüse untersucht SD-101, das über PEDD mit TriNav verabreicht wird, in Kombination mit intravenösen Checkpoint-Inhibitoren.