Eine Reihe politischer Reformen und wirtschaftlicher Zyklen haben argentinische Staatsanleihen in Dollar und lateinamerikanische Unternehmensanleihen zu den wichtigsten "Interessensgebieten" gemacht, so der Chief Investment Officer für Emerging Markets Americas bei UBS Global Wealth Management.

"Es ist ein Fehler, Lateinamerika zu übersehen", sagte Alejo Czerwonko am Montag auf dem Reuters Global Markets Forum.

"Aus strategischer Sicht ist eine Allokation in lateinamerikanischen Vermögenswerten in den Portfolios ein Muss, nicht zuletzt, weil die Bewertung von Aktien, einigen festverzinslichen Segmenten und einer Reihe von Währungen derzeit recht niedrig ist", so Czerwonko.

Die lateinamerikanischen Schwellenländer wurden in diesem Jahr von bedeutenden politischen Veränderungen erschüttert, die zu einem Anstieg der Volatilität und Ausverkäufen in verschiedenen Anlageklassen führten, was wiederum attraktive Einstiegsmöglichkeiten geschaffen hat.

Argentinische Staatsanleihen sind in diesem Jahr in der Hoffnung auf Reformen des liberalen Präsidenten Javier Milei und eine Straffung der Steuerpolitik gestiegen, da der Senat des Landes ein Gesetz verabschiedet hat, das für seine Pläne von zentraler Bedeutung ist und sogar ein Währungsswap-Kreditabkommen mit China verlängert.

Czerwonko sagte, dass er immer noch "Chancen" in argentinischen Staatsanleihen in Dollar sieht, da er glaubt, dass Argentinien eine Umschuldung aufgrund von Fortschritten bei der Haushaltskonsolidierung und Reformen sowie der Wiederauffüllung der Devisenreserven durch Mileis Regierung vermeiden wird.

"Es wird allgemein anerkannt, dass die Bewältigung der strukturellen wirtschaftlichen Ungleichgewichte Argentiniens kurzfristige Schmerzen für langfristige Gewinne erfordert", sagte er.

Darüber hinaus sieht Czerwonko eine Vielzahl von Chancen auf dem lateinamerikanischen Markt für Unternehmensanleihen, da große Unternehmen mit liquiden Bilanzen, komfortablen Fälligkeitsprofilen, geringer Verschuldung und geringen Finanzierungsrisiken verschiedene Phasen des Wirtschaftszyklus durchlaufen.

Insbesondere Mexiko "genießt eine Reihe von säkularen Rückenwinden, so dass wir den Peso und die mexikanischen Zinssätze sehr genau beobachten", sagte Czerwonko und verwies auf die Nähe zu den USA, ein umfangreiches Netz von Freihandelsabkommen und eine junge Erwerbsbevölkerung.

"Die Überweisungen aus den USA nach Mexiko belaufen sich auf einen Rekordwert von 60 Milliarden Dollar pro Jahr, und dieser Prozess der wirtschaftlichen Integration hat meiner Meinung nach noch viel Spielraum", sagte er. (Treten Sie GMF bei, einem Chatroom auf dem LSEG Messenger, für Live-Interviews: https://lseg.group/3TN7SHH) (Berichterstattung von Mehnaz Yasmin in Bengaluru; Bearbeitung von Divya Chowdhury und Matthew Lewis)