MR_Einladung_GV-2015

MEDIENMITTEILUNG

11. Mai 2015

Valartis Group AG lädt zur ordentlichen Generalversammlung 2015

Der Verwaltungsrat der Valartis Group AG lädt die Valartis Group Aktionäre zur
27. ordentlichen Generalversammlung 2015 ein. Diese findet am Dienstag, 2. Mai 2015 um
17.00 Uhr im Convention Point der SIX Management AG, Selnaustrasse 30, 8001 Zürich statt.

Traktanden und Anträge des Verwaltungsrates

1 Geschäftsbericht 2014

Antrag: Genehmigung der Konzernrechnung der Valartis Gruppe, des Jahresberichts und der Jahresrechnung der Valartis Group AG sowie Kenntnisnahme der Berichte der Revisionsstelle.

2 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung

Antrag: Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung.

3 Verwendung des Bilanzgewinns der Valartis Group AG

Antrag: Der Bilanzgewinn des Jahres 2014 der Valartis Group AG wird wie folgt verwendet:
Gewinnvortrag CHF 22'676'123
Jahresgewinn 2014 der Valartis Group AG CHF 112'076'707
Entnahmen aus/Zuweisungen an freie(n) Reserven CHF 0

Bilanzgewinn CHF 134'752'830

Dividende auf dividendenberechtigtem Kapital CHF 0

Vortrag auf neue Rechnung CHF 134'752'830

4 Anpassung Statuten, Art. 15 und Art. 29

Der Verwaltungsrat beantragt die Anpassung der folgenden Artikel der Statuten der
Valartis Group AG.
Antrag: Genehmigung der Statutenanpassungen wie unten aufgeführt und unterstrichen:
Art. 15, erster Absatz, erster Satz
Der Verwaltungsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern.

Valartis Group AG Blegistrasse 11a

6340 Baar ZG Schweiz

Tel. +41 41 760 70 20

Fax +41 41 760 70 19

www.valartisgroup.ch
Art. 15, zweiter Absatz, letzter Satz
Ist die Zahl der Mitglieder des Verwaltungsrates unter die Mindestzahl gesunken, so muss innert angemessener Frist eine ausserordentliche Generalversammlung zur Vornahme von Ergänzungswahlen durchgeführt werden.

1

Valartis Group AG Blegistrasse 11a

6340 Baar ZG Schweiz

Tel. +41 41 760 70 20

Fax +41 41 760 70 19

Art. 29
Die Generalversammlung stimmt gesondert ab über die Anträge des Verwaltungsrates betreffend die maximalen Gesamtbeträge:
a) der Vergütung des Verwaltungsrates für die Dauer bis zur nächsten ordentlichen
Generalversammlung;
b) der Vergütung der Gruppenleitung (ausgenommen an die Mitglieder der Gruppen- leitung auszubezahlende Boni) für das kommende Geschäftsjahr;
c) der an die Mitglieder der Gruppenleitung auszuzahlenden Boni für das vergangene
Geschäftsjahr.
Der Verwaltungsrat kann der Generalversammlung Anträge bezüglich der maximalen Gesamtbeträge und/oder der individuellen Vergütungskomponenten für andere Zeitperioden und/oder der Zahlung von zusätzlichen Beträgen für ausserordentliche Leistungen einzelner oder aller Mitglieder der Gruppenleitung oder des Verwaltungsrates stellen.
Die beantragten Statutenanpassungen sind im Internet unter www.valartisgroup.ch, Investor Relations, publiziert.

5 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2014

Der Vergütungsbericht 2014 enthält weitere Details und ist auch unter www.valartisgroup.ch, Investor Relations, abrufbar.
Antrag: Zustimmung zum Vergütungsbericht 2014 (Konsultativabstimmung).

6 Genehmigung der Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der

Gruppenleitung

Gestützt auf die Statuten beantragt der Verwaltungsrat, über die Vergütung des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung an der Generalversammlung 2015 separat abzustimmen.

6.1 Gesamtvergütung des Verwaltungsrates von der Generalversammlung 2015 bis zur

Generalversammlung 2016

Antrag: Zustimmung zum Gesamtbetrag der Vergütung des Verwaltungsrates für die Zeitspanne von der Generalversammlung 2015 bis zur Generalversammlung 2016 im Umfang von CHF 1'890'000.

6.2 Gesamtvergütung der Gruppenleitung (ausgenommen an die Mitglieder der

Gruppenleitung auszubezahlende Boni) für das Geschäftsjahr 2016

Antrag: Zustimmung zum Gesamtbetrag der zuzuteilenden Vergütung der Gruppenleitung für das Geschäftsjahr, welches am 31.12.2016 endet, d.h. CHF 900'000 (fixe Vergütung).

6.3 An die Mitglieder der Gruppenleitung auszubezahlende Boni für das Geschäftsjahr

2014

www.valartisgroup.ch

2


Antrag: Zustimmung, der Gruppenleitung keinen Bonus für das Geschäftsjahr auszuzahlen, welches am 31.12.2014 endete (keine variable Vergütung).

7 Wieder- und Neuwahlen in den Verwaltungsrat

Die Generalversammlung wählt die Mitglieder des Verwaltungsrates jedes Jahr einzeln. Informationen zu den bisherigen Verwaltungsräten finden Sie im Geschäftsbericht unter Corporate Governance, Verwaltungsrat.
Rolf Müller-Senn steht für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Er verbleibt jedoch als Mitglied des Verwaltungsrates der Valartis Finance Holding AG, Liechtenstein, und der Valartis Bank (Liechtenstein) AG sowie der Valartis Bank (Austria) AG .
Stephan Häberle wird nach der Generalversammlung 2015 die Funktion des Group CEO der Valartis Group übernehmen und steht daher für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung.
Die übrigen Verwaltungsratsmitglieder stehen für eine Wiederwahl zur Verfügung.
Der Verwaltungsrat schlägt Herrn Gustav Stenbolt zur Wahl für das Präsidium des Verwaltungsrates vor. Informationen zu Herrn Gustav Stenbolt können der Beilage oder der Homepage www.valartisgroup.ch entnommen werden. Falls Herr Stenbolt gewählt wird, ist Urs Maurer-Lambrou als Vizepräsident designiert.
Antrag: Neuwahl von Herrn Gustav Stenbolt als Präsident des Verwaltungsrates für eine Amtsdauer bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung und Wiederwahl von Herrn Urs Maurer-Lambrou, Herrn Christoph Meister und Herrn Jean-François Ducrest als Mitglieder des Verwaltungsrates je für eine Amtsdauer bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung.
7.1. Neuwahl von Herrn Gustav Stenbolt als Präsident des Verwaltungsrates.
7.2. Wiederwahl von Herrn Urs Maurer-Lambrou als Mitglied des Verwaltungsrates.
7.3. Wiederwahl von Herrn Christoph Meister als Mitglied des Verwaltungsrates.
7.4. Wiederwahl von Herrn Jean-François Ducrest als Mitglied des Verwaltungsrates.

8 Wahlen in den Vergütungsausschuss

Die Generalversammlung wählt jedes Jahr die Mitglieder des Vergütungsausschusses des
Verwaltungsrates einzeln.
Antrag: Wahl von Herrn Jean-François Ducrest und Herrn Urs Maurer-Lambrou als Mitglieder des Vergütungsausschusses des Verwaltungsrates je für eine Amtsdauer bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung. Falls Herr Ducrest als Mitglied des Vergütungsausschusses gewählt wird, beabsichtigt der Verwaltungsrat, ihn erneut zum Vorsitzenden des Vergütungsausschusses zu ernennen.
9.1. Wahl von Herrn Jean-François Ducrest als Mitglied des Vergütungsausschusses
(Vorsitzender).

Valartis Group AG Blegistrasse 11a

6340 Baar ZG Schweiz

Tel. +41 41 760 70 20

Fax +41 41 760 70 19

www.valartisgroup.ch

3


9.2. Wahl von Herrn Urs Maurer-Lambrou als Mitglied des Vergütungsausschusses.

9 Wiederwahl der Revisionsstelle

Antrag: Wiederwahl von Ernst & Young AG, Zürich, als Revisionsstelle für ein Jahr.

10 Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters

Die Generalversammlung wählt den unabhängigen Stimmrechtsvertreter bis zum
Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung.
Antrag: Wahl von Martin Rechtsanwälte GmbH, Stadthausstrasse 12, 8400 Winterthur, als unabhängigem Stimmrechtsvertreter der Valartis Group AG bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung.

Organisatorische Hinweise

Geschäftsbericht

Der Geschäftsbericht (Jahresbericht, Jahresrechnung der Valartis Group AG und Konzernrechnung der Valartis Gruppe) und der Vergütungsbericht sowie die jeweiligen Revisionsberichte für das Geschäftsjahr 2014 sind seit 28. April 2015 auf der Internetseite der Gesellschaft www.valartisgroup.ch aufgeschaltet. Aktionäre, die sich für den Postversand des Geschäftsberichts registriert haben oder diesen nach Erhalt dieser Einladung anfordern, werden ein gedrucktes Exemplar erhalten.

Zutrittskarten

Aktionäre und Aktionärinnen, die an der Generalversammlung teilnehmen oder sich vertreten lassen möchten, können ihre Zutrittskarten bis spätestens 26. Mai 2015 über ihre Depotbank bestellen. Zutrittskarten werden bis 27. Mai 2015 ausgestellt. Die Depotbanken beziehen die Zutrittskarten über Valartis Advisory Services SA, Frau E. Schmider, St. Annagasse 18, 8001
Zürich, Fax +41 44 503 5449, mittels Einsendung einer Blockierungsbestätigung und stellen die Zutrittskarte anschliessend den Aktionären zu. Die betreffenden Aktien bleiben bis nach Beendigung der Generalversammlung gesperrt.

Vollmachterteilung

Als unabhängigen Stimmrechtsvertreter für die Generalversammlung 2015 haben wir Martin Rechtsanwälte GmbH, Stadthausstrasse 12, 8400 Winterthur, bezeichnet. Wenn Sie Martin Rechtsanwälte GmbH bevollmächtigen wollen, schicken Sie bitte die Zutrittskarte mit Ihrer Vollmacht und den schriftlichen Stimminstruktionen bis spätestens 28. Mai 2015 (eintreffend) an die Kanzlei. Ein Aktionär der Valartis Group AG kann sich an der Generalversammlung nur durch seinen gesetzlichen Vertreter, einen anderen stimmberechtigten Aktionär oder den unabhängigen Stimmrechtsvertreter vertreten lassen. Vollmachten dürfen lediglich für eine Generalversammlung ausgestellt werden.

Online-Plattform Sherpany - elektronisches Fernabstimmen mittels Vollmachten und

Weisungen an den unabhängigen Stimmrechtsvertreter

Aktionäre können sich neu an Abstimmungen und Wahlen durch elektronisches Fernabstimmen mittels Vollmachten und Weisungen an den unabhängigen Stimmrechtsvertreter unter www.sherpany.com/valartis beteiligen. Die dazu benötigten Login-Daten werden den Aktionären zusammen mit den schriftlichen Unterlagen zur Generalversammlung zugestellt, so dass sich die Aktionäre entscheiden können, entweder persönlich teilzunehmen, sich vertreten zu lassen oder sich elektronisch mittels Vollmachten und Weisungen an den unabhängigen Stimmrechtsvertreter zu beteiligen. Die elektronische Teilnahme bzw. allfällige Änderungen elektronisch abgegebener Weisungen sind bis spätestens 28. Mai 2015, um 23.59 Uhr möglich.

Vorzeitiges Verlassen der Generalversammlung

Valartis Group AG Blegistrasse 11a

6340 Baar ZG Schweiz

Tel. +41 41 760 70 20

Fax +41 41 760 70 19

www.valartisgroup.ch

4


Zur korrekten Präsenzermittlung ist bei vorzeitigem Verlassen der Generalversammlung das nicht benutzte Stimmmaterial beim Ausgang abzugeben.

Aktionärsanträge zu traktandierten Gegenständen

Anträge von Aktionären zu traktandierten Gegenständen sind nur zulässig, wenn sie entweder vom Aktionär selbst oder von einem durch ihn beauftragten Individualvertreter an der Generalversammlung vorgebracht werden. Der unabhängige Stimmrechtsvertreter kann nicht als Individualvertreter in diesem Sinne eingesetzt werden.

Gustav Stenbolt, Group CEO der Valartis Group (1957, Norweger), Lic. rer. pol. der Universität Fribourg. Seit 2007 ist Gustav Stenbolt Chief Executive Officer (CEO) der Valartis Group AG und seit 2014 Präsident der Valartis Advisory Services S.A. Von 2004 bis 2007 war Gustav Stenbolt Vorsitzender der Gruppenleitung der Jelmoli Holding AG. 1996 gründete er die MCT Group in Genf und war bis 2004 ihr CEO. 2005 fusionierte die MCT Group mit der OZ Holding AG und tritt seit 2007 unter dem Brand Valartis Group auf. Von 1983 bis 1996 war er Chief Investment Officer der Unifund für Asien, Lateinamerika, Osteuropa
und die GUS. Gustav Stenbolt ist Mitglied des Verwaltungsrates der ENR Russia Invest S.A., der Eastern Property Holdings Ltd. und der Anglo Chinese Group Ltd., Hongkong.

Agenda

Generalversammlung 2015 2. Juni 2015
SIX Exchange, SIX ConventionPoint, Zürich
Halbjahresbericht 2015 25. August 2015

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Kim-My Schefer, Head Corporate Communications & Marketing
Tel. +41 44 503 54 02, corporate.communications@valartis.ch

Valartis Group

Die Valartis Gruppe ist eine international tätige Banken- und Finanzgruppe mit Standorten in Liechtenstein, Österreich, in der Schweiz sowie Luxemburg und Moskau. Valartis Group AG (Baar, Schweiz) ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert. Die operativen Aktivitäten der Private-Banking- und Wealth-Management-Einheiten sowie des Private-Equity-Bereichs ENR Russia Invest sind in die Valartis Finance Holding AG in Liechtenstein eingebracht, die der kon- solidierten Überwachung der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) untersteht. Neben klassi- scher Vermögensverwaltung und Anlageberatung entwickelt, verwaltet und vertreibt die Valartis Gruppe innovative Nischenanlageprodukte und bietet spezielle Produkte an, die aus einer Kombination einer breiten Palette traditioneller Private Banking Services mit spezialisier- ten Beratungs- und Bankdienstleistungen aus den Bereichen Asset Management, Corporate Finance und Private Equity sowie mit innovativen Anlageprodukten in den Anlageklassen Aktien, Fixed Income, Alternative Investments und Immobilien bestehen. Zu den Kernmärkten der Valartis Gruppe zählen Mittel- und Osteuropa, der Nahe Osten und einzelne Länder Nord- und Südamerikas sowie Asiens.
www.valartisgroup.ch

Valartis Group AG Blegistrasse 11a

6340 Baar ZG Schweiz

Tel. +41 41 760 70 20

Fax +41 41 760 70 19

www.valartisgroup.ch

5

distributed by