IRW-PRESS: Vulcan Energy Resources Limited: Vulcan Energy Resources: Gute Fortschritte bei der
lokalen Planung und Genehmigung der Phase Eins von Vulcans Zero Carbon Lithium-Projekt

13. Juli 2023 / IRW-Press / - Vulcan Energy Resources Limited (Vulcan; ASX: VUL, FWB: VUL, das
Unternehmen), der Produzent von erneuerbaren Energien und Entwickler von kohlenstofffreiem Lithium,
freut sich, die folgenden Fortschritte bei der lokalen Planung und Genehmigung mitteilen zu
können:

Highlights

- Der Stadtrat von Landau hat formell den Beschluss gefasst, in Vertragsverhandlungen mit Vulcan
einzutreten, um eine Fläche für den Bau der integrierten Geothermie- und
Lithium-Extraktionsanlage (G-LEP) zu erwerben. Der Bau der G-LEP ist als Teil der Phase Eins von
Vulcans Zero Carbon Lithium-Projekt im Solefeld am Oberrhein geplant. Vulcan hat sich bereits einen
Standort in Frankfurt-Höchst für seine Zentrale Lithiumanlage (CLP) sowie das Land
für die Hauptproduktionsstätten der Sole gesichert.
- Das G-LEP-Gelände liegt innerhalb des geplanten Landauer Industrieparks Am
Messegelände Südost. Vulcan plant, im Rahmen der Entwicklungsphase Eins
kohlenstoffneutrales Lithium zu gewinnen und kohlenstoffneutrale, erneuerbare Wärme an die
Stadt zu liefern.
- Darüber hinaus hat die Landesbergdirektion im selben Projektgebiet der Phase Eins den
ersten Hauptbetriebsplan für die neu geplanten Bohrungen von Vulcan in der Lizenz für
Insheim genehmigt, wo Vulcan bereits kommerzielle geothermische Bohrungen und Anlagen betreibt.
Vulcan plant, die Soleproduktion durch mehrere Produktions- und Injektionsbohrungen zu erhöhen.
Pipelines werden die lithiumreiche Sole sowie das durch die Sole erwärmte Wasser zu den
geplanten Anlagen im Industriepark Landau leiten. Das heiße Brauchwasser wird zur
Bereitstellung kohlenstoffneutraler Wärme und zur Erzeugung von Ökostrom verwendet. In der
Lithium-Extraktionsanlage (LEP) wird das Lithium aus der Sole gewonnen, bevor diese in den
Untergrund zurückgeführt wird.
- Die Entscheidungen des Landauer Stadtrates und des Landesamts für Geologie und Bergbau
sind ein bedeutender Schritt nach vorn für die Durchführung der Phase Eins.

Diese Entscheidungen im Bereich der Phase Eins reihen sich ein in mehrere positive Signale, die
im Juni von den lokalen Behörden in den Bereichen der geplanten künftigen
Entwicklungsphasen gegeben wurden:

- Die Landesbergdirektion im Regierungspräsidium Freiburg hat die Aufsuchungserlaubnis des
Unternehmens im Aufsuchungsfeld Ortenau II bis Ende 2025 verlängert.
- Der Neustädter Stadtrat hat zugestimmt und beantragt, dass Oberbürgermeister und
Verwaltung mit Blick auf die Neustädter Klimaschutzziele und die Versorgungssicherheit mit
Vulcan über die Entwicklung geplanter tiefer Geothermie-Projekte verhandeln sollen. Vulcan
hält derzeit die Aufsuchungsrechte für die Tiefengeothermie in Neustadt. Der Beschluss des
Stadtrates stärkt die Position von Vulcan für den weiteren Projektverlauf.

Der Chief Development Officer (CDO) von Vulcan, Thorsten Weimann, erklärte: Wir arbeiten
jetzt eng mit der Stadt Landau zusammen. Die Beziehung ist gut, und wir werden weiterhin wie geplant
mit konsequenter Kommunikation und Transparenz vorankommen. Die Stadt Landau hat sich zum Ziel
gesetzt, eine nachhaltige Zukunft für ihre Gemeinde zu gestalten. Wir werden uns mit den
lokalen Interessenvertretern in Verbindung setzen, um sie über das Zero Carbon Lithium -Projekt
von Vulcan zu informieren. Wir schätzen diese Zusammenarbeit und freuen uns darauf, sie
fortzusetzen.

Der Managing Director und CEO, Cris Moreno, sagte: Es ist sehr erfreulich, dass unsere
Erschließungspläne Gestalt annehmen und unsere Zeitvorgaben eingehalten werden. Wir
arbeiten schon länger eng mit den lokalen Interessengruppen zusammen, um unsere Pläne
für das Zero Carbon Lithium-Projekt voranzutreiben. Unsere harte Arbeit zahlt sich aus, denn
der Stadtrat von Landau und die umliegenden geplanten Projektstandorte der ersten Phase haben
positive Entscheidungen für das Projekt getroffen.

Wir freuen uns darauf, unsere Arbeit mit der Stadt Landau und den lokalen Behörden
kurzfristig fortzusetzen, um alle verbleibenden Genehmigungen rechtzeitig zu erhalten und unser
Phase Eins-Zero Carbon Lithium-Projekt in die Zukunft zu führen."
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/71330/Vulcan_130723_DEPRcom.001.jpeg

Abbildung 1. Landau G-LEP und Standort des Bohrlochs im Verhältnis zu bestehenden
Anlagen
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/71330/Vulcan_130723_DEPRcom.002.jpeg

Abbildung 2: Phase Eins G-LEP in Verbindung mit der Zentralen Lithiumanlage stromabwärts bei
Höchst (Standort bereits gesichert)

Über Vulcan

Das von Vulcan im Jahr 2018 ins Leben gerufene einzigartige Projekt Zero Carbon Lithium zielt
darauf ab, mit der Entwicklung des weltweit ersten klimaneutralen Lithiumbetriebs, der zugleich
erneuerbare geothermische Energie im großen Maßstab erzeugt, die Lithiumproduktion zu
dekarbonisieren. Durch die Anpassung bestehender Technologien zur effizienten Gewinnung von Lithium
aus geothermischer Sole will Vulcan eine heimische Versorgung Europas mit nachhaltigem Lithium
sicherstellen, die auf einer Netto-Null-Emissions-Strategie unter striktem Ausschluss fossiler
Brennstoffe beruht. Als bereits aktiver Produzent von erneuerbarer Energie wird Vulcan auch
Gemeinden in der Umgebung mit erneuerbarem Strom und erneuerbarer Wärme versorgen. 

Vulcans kombinierte Geothermie- und Lithiumressource ist die größte in Europa Quelle:
Offizielles, JORC-konformes Datenmaterial. Siehe Mitteilung vom 13. Februar 2023 zur finalen
Machbarkeitsstudie (erste Phase). 
, die Konzessionsgebiete konzentrieren sich auf das Obere Rheintal in Deutschland. Vulcan ist
dank seiner Lage im Herzen des europäischen Elektrofahrzeugmarktes strategisch bestens
positioniert, um die Lieferkette zu dekarbonisieren. Mit der Forcierung des Projekts Zero Carbon
Lithium strebt das Unternehmen einen zeitnahen Markteinstieg an und ist damit in der Lage, zu
expandieren und so den beispiellosen Bedarf, der sich an den europäischen Märkten
formiert, entsprechend zu decken.

Geleitet von unseren Werten Integrität, Führungsstärke, Zukunftsorientierung und
Nachhaltigkeit und vereint durch eine Leidenschaft für den Umweltschutz und die Nutzung
wissenschaftlicher Lösungen, verfügt Vulcan über ein einzigartiges, weltweit
führendes wissenschaftliches und kommerzielles Team in den Bereichen Lithiumchemikalien und
geothermische erneuerbare Energien. Vulcan ist bestrebt, Partnerschaften mit Organisationen
einzugehen, die seine Ambitionen im Bereich der Dekarbonisierung teilen, und hat verbindliche
Lithium-Abnahmevereinbarungen mit einigen der größten Kathoden-, Batterie- und
Autohersteller der Welt abgeschlossen. Als motivierter Disruptor will Vulcan sein
multidisziplinäres Expertenteam, seine Marktführerschaft im Bereich Geothermietechnik und
seine Stellung in der europäischen Elektrofahrzeug-Lieferkette sinnvoll einsetzen, um sich als
Weltmarktführer in der Produktion von klimaneutralem Lithium ohne fossile Brennstoffe zu
positionieren und gleichzeitig die Natur zu schonen. Ziel von Vulcan ist es, der größte
und bevorzugte strategische Lieferant von Lithiumchemikalien und erneuerbarer Energie und Wärme
aus Europa für Europa zu werden und so eine klimaneutrale Zukunft mitzutragen.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/71330/Vulcan_130723_DEPRcom.003.png


Unternehmensverzeichnis

Executive Chair                              Dr. Francis Wedin 
Managing Director and CEO                    Cris Moreno Deputy
 Chairman                                    Gavin Rezos
Non-Executive Director                       Ranya Alkadamani 
Non-Executive Director                       Annie Liu
Non-Executive Director                       Dr. Heidi Grön 
Non-Executive Director                       Josephine Bush 
Non-Executive Director                       Dr. Günter Hilken 
Non-Executive Director                       Mark Skelton 
Executive Director, Germany                  Dr. Horst Kreuter 
Company Secretary                            Daniel Tydde

Für und im Namen des Boards

Daniel Tydde | Company Secretary

Kontakt für Medien und Investor Relations

Annabel Roedhammer, Director Communications and Investor Relations and PR | aroedhammer@v-er.eu |
+49 1511 410 1585

Bitte kontaktieren Sie den Rechtsvertreter von Vulcan in Deutschland, Dr. Meinhard Grodde, bei
Fragen im Zusammenhang mit der Notierung an der Frankfurter Wertpapierbörse unter
mgrodde@v-er.eu.

Zeitplan zur Berichterstattung

28. Juli 2023                      Quartalsbericht Juni
13. September 2023                 Halbjahresbericht
27. Oktober 2023                   Quartalsbericht September

Haftungsausschluss

Einige der in dieser Mitteilung enthaltenen Aussagen können zukunftsgerichtete Aussagen
sein. Sie sollten sich bewusst sein, dass solche Aussagen nur Vorhersagen sind und inhärenten
Risiken und Ungewissheiten unterliegen. Zu diesen Risiken und Ungewissheiten gehören unter
anderem Faktoren und Risiken, die für die Branchen spezifisch sind, in denen Vulcan tätig
ist und tätig zu werden gedenkt, sowie allgemeine wirtschaftliche Bedingungen, vorherrschende
Wechselkurse und Zinssätze und Bedingungen auf den Finanzmärkten. Tatsächliche
Ereignisse oder Ergebnisse können erheblich von den Ereignissen oder Ergebnissen abweichen, die
in zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Keine zukunftsgerichtete
Aussage ist eine Garantie oder Zusicherung hinsichtlich zukünftiger Leistungen oder anderer
zukünftiger Angelegenheiten, die von einer Reihe von Faktoren beeinflusst werden und
verschiedenen Unsicherheiten und Unwägbarkeiten unterliegen, von denen viele außerhalb
der Kontrolle von Vulcan liegen.

Vulcan übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen öffentlich zu
aktualisieren oder zu veröffentlichen, um Ereignisse oder Umstände nach dem heutigen Datum
oder das Eintreten unvorhergesehener Ereignisse zu berücksichtigen. Es wird keine
ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Gewährleistung hinsichtlich der
Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der in dieser Mitteilung enthaltenen
Informationen, Meinungen oder Schlussfolgerungen gegeben. Soweit gesetzlich zulässig,
übernimmt weder Vulcan, noch seine Direktoren, Mitarbeiter, Berater oder Vertreter, noch
irgendeine andere Person, irgendeine Haftung für Verluste, die aus der Verwendung der in dieser
Mitteilung enthaltenen Informationen entstehen. Sie werden darauf hingewiesen, dass Sie sich nicht
vorbehaltlos auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen sollten. Die zukunftsgerichteten Aussagen in
dieser Bekanntmachung spiegeln lediglich die Ansichten zum Datum dieser Mitteilung wider.

Diese Mitteilung stellt kein Angebot, keine Aufforderung oder Empfehlung zur Zeichnung oder zum
Kauf von Wertpapieren von Vulcan dar. Diese Mitteilung stellt auch weder eine Anlage- oder
Finanzproduktberatung noch eine Steuer-, Buchhaltungs- oder Rechtsberatung dar und soll nicht als
Grundlage für eine Anlageentscheidung dienen. Investoren sollten sich selbst beraten lassen,
bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen.

Vulcan hat eine endgültige Machbarkeitsstudie (DFS) für Phase Eins seines Projekts Zero
Carbon Lithium (Projekt) durchgeführt, deren Ergebnisse der ASX in der Meldung Zero Carbon
Lithium Project Phase 1 DFS Results vom 13. Februar 2023 (DFS-Meldung) bekannt gegeben wurden. Diese
Mitteilung kann bestimmte Informationen in Bezug auf die DFS enthalten. Die DFS basiert auf den
wesentlichen Annahmen, die in der DFS-Meldung beschrieben sind (siehe Erklärung der
sachverständigen Person unten). Obwohl Vulcan der Ansicht ist, dass alle wesentlichen Annahmen
vernünftig und begründet sind, gibt es keine Gewissheit, dass sie sich als richtig
erweisen oder dass die in der DFS angegebene Bandbreite an Ergebnissen erreicht wird. Diese
Mitteilung kann auch bestimmte Informationen in Bezug auf Phase 2 des Projekts enthalten. Vulcan hat
noch keine endgültige Machbarkeitsstudie für Phase Zwei des Projekts
durchgeführt.

Erklärung der sachverständigen Person:
Die Informationen in dieser Mitteilung, die sich auf Mineralressourcen und Erzreserven sowie auf
Explorationsergebnisse und Produktionsziele des Projekts Zero Carbon Lithium von Vulcan beziehen,
sind der DFS-Meldung entnommen, die auf der Website von Vulcan unter www.v-er.eu eingesehen werden
kann. Vulcan bestätigt, dass in Bezug auf die Schätzungen der Mineralressourcen und
Erzreserven sowie der Explorationsergebnisse und Produktionsziele, die in dieser Mitteilung
enthalten sind:

- ihm keine neuen Informationen oder Daten bekannt sind, die die in der ursprünglichen
Mitteilung enthaltenen Informationen wesentlich beeinflussen, und dass alle wesentlichen Annahmen
und technischen Parameter, die den Schätzungen in der ursprünglichen Marktbekanntmachung
zugrunde liegen, weiterhin gelten und sich nicht wesentlich geändert haben;
- die Form und der Kontext, in dem die Ergebnisse der sachverständigen Person dargelegt
werden, gegenüber der ursprünglichen Mitteilung nicht wesentlich geändert wurden;
und
- alle wesentlichen Annahmen, die den in dieser Mitteilung enthaltenen Produktionszielen (und den
von diesen abgeleiteten Finanzprognosen) zugrunde liegen, weiterhin gelten und sich nicht wesentlich
geändert haben.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird,
ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur
besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder
zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit,
die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des
Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die
englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der
Firmenwebsite!


Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=71330
Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=71330&tr=1

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=AU0000066086 Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich. Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.