Die Whirlpool Corporation hat ungeprüfte konsolidierte Ergebnisse für das vierte Quartal und das Jahr zum 31. Dezember 2018 veröffentlicht. Für das Quartal lag der Nettoumsatz bei 5.660 Millionen US-Dollar gegenüber 5.702 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Das Ergebnis vor Steuern betrug 256 Millionen US-Dollar gegenüber 209 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der Nettogewinn betrug 170 Millionen US-Dollar gegenüber einem Verlust von 272 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der unverwässerte Gewinn je Aktie betrug 2,66 $ gegenüber einem Verlust von 3,74 $ im Vorjahr. Der verwässerte Gewinn je Aktie lag bei 2,64 $ gegenüber einem Verlust von 3,74 $ im Vorjahr. Der Betriebsgewinn belief sich auf 309 Millionen Dollar gegenüber 267 Millionen Dollar im Vorjahr. Der Nettoumsatz für das Jahr belief sich auf 21.037 Mio. $ gegenüber 21.253 Mio. $ im Vorjahr. Der Verlust vor Steuern belief sich auf 21 Mio. USD gegenüber einem Gewinn von 887 Mio. USD im Vorjahr. Der Nettoverlust belief sich auf 159 Mio. $ gegenüber einem Gewinn von 337 Mio. $ im Vorjahr. Der unverwässerte Verlust pro Aktie betrug 2,72 $ gegenüber einem Gewinn von 4,78 $ im Vorjahr. Der verwässerte Verlust pro Aktie betrug 2,72 $ gegenüber einem Gewinn von 4,70 $ vor einem Jahr. Der Betriebsgewinn betrug 279 Millionen US-Dollar gegenüber 1.136 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Für das am 31. Dezember 2019 endende Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen einen GAAP-Gewinn je verwässerter Aktie von 12,75 bis 13,75 US-Dollar und einen laufenden Gewinn je verwässerter Aktie von 14,00 bis 15,00 US-Dollar, da günstige Produktpreise/-mix, Restrukturierungsvorteile und eine geringere Aktienanzahl durch einen höheren Steuersatz sowie Kosten- und Währungssteigerungen ausgeglichen werden. Auf GAAP-Basis enthält der Gewinn pro verwässerter Aktie Restrukturierungskosten in Höhe von etwa 100 Millionen US-Dollar.