Xencor, Inc. kündigte sieben Posterpräsentationen auf der 37. Jahrestagung der Society for Immunotherapy of Cancer an, die vom 10. bis 12. November 2022 in Boston stattfindet. Die Daten der ersten Patienten, die in eine Phase-2-Studie mit Vudalimab, Xencors selektivem PD-1 x CTLA-4 bispezifischem Antikörper, plus Chemotherapie bei Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs aufgenommen wurden, werden in Abstract 668 vorgestellt. Über Vudalimab: Vudalimab ist ein bispezifischer XmAb-Antikörper, der gleichzeitig auf die Immun-Checkpoint-Rezeptoren PD-1 und CTLA-4 abzielt und die tumorselektive T-Zell-Aktivierung fördern soll.

Xencors Ansatz der dualen Checkpoint-Inhibition reduziert den Bedarf an mehreren Antikörpern und ermöglicht eine selektivere Ausrichtung auf T-Zellen mit hoher Checkpoint-Expression beider Ziele, was den therapeutischen Index von Kombinations-Immuntherapien potenziell verbessern kann. In präklinischen Studien hat die duale Blockade von PD-1 und CTLA-4 mit Vudalimab die Proliferation und Aktivierung von T-Zellen sowie die Anti-Tumor-Aktivität in vivo signifikant erhöht. Xencor führt eine klinische Phase-2-Studie mit Vudalimab bei Patienten mit metastasierendem kastrationsresistentem Prostatakrebs (mCRPC) durch, plus Chemotherapie für bestimmte Patientenpopulationen, und eine klinische Phase-2-Studie bei Patienten mit fortgeschrittenen gynäkologischen und genitourinären Malignomen sowie mCRPC mit hohem Risiko.

Über XmAb®819: XmAb®819 ist ein gegen den Tumor gerichteter, T-Zellen ansprechender XmAb 2+1 bispezifischer Antikörper, der für Patienten mit Nierenzellkarzinom entwickelt wird. XmAb819 aktiviert das Immunsystem, indem es T-Zellen für eine hochwirksame und gezielte Abtötung von Tumorzellen aktiviert, die ENPP3 exprimieren, ein Antigen, das bei Nierenkrebs stark exprimiert wird. ENPP3 wird in RCC-Zellen (hohe Expression) und normalen Geweben (niedrige Expression) unterschiedlich stark exprimiert.

Um RCC-Zellen selektiv anzugreifen, wurde XmAb819 als XmAb 2+1 bispezifischer Antikörper mit zwei Bindungsdomänen gegen ENPP3 und einer zytotoxischen T-Zell-Bindungsdomäne gegen CD3, eine Komponente des T-Zell-Rezeptor (TCR)-Komplexes, entwickelt. Die bispezifische Fc-Domäne XmAb von Xencor dient als Gerüst für diese Bindungsdomänen und bietet eine lange zirkulierende Halbwertszeit, Stabilität und einfache Herstellung. Xencor führt derzeit eine Phase-1-Studie mit XmAb819 bei Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom durch.