Zeus Resources Ltd. gab bekannt, dass das Unternehmen im Juni 2022 die Phase 3 seines Explorationsplans für das Projekt Mortimer Hills (E09/2147) abgeschlossen und weitere Explorationsergebnisse erzielt hat. Höhepunkte: Weitere Erkundungskartierungen und Pegmatit-Probenahmen auf Zeus' 'Pegmatite Creek'-Projekt, das 5 km südöstlich entlang des Streichens der Lithiumlagerstätte Malinda (im Besitz von Arrow Minerals Ltd) liegt. Bei den Feldarbeiten wurde eine ausgedehnte Reihe von Pegmatiten gefunden, die nach den jüngsten Regenfällen unter der Schwemmlandbedeckung zutage traten. Weitere Kartierungen haben auch mehrere Aufschlüsse von manganhaltigem Gossan (in Verbindung mit Dolomit) innerhalb der Liegenschaft gefunden. Insgesamt wurden 40 Gesteinssplitterproben zur Untersuchung eingereicht, um die geochemische Signatur der Gossane, Pegmatite und ihrer übergeordneten Granite zu untersuchen. Die Sanierung der Bohrstellen und -wege auf dem Zeus-Basismetallprojekt Reid Well wurde im Laufe des Quartals teilweise abgeschlossen. Sanierung von Bohrstörungen: Im vierten Quartal 2021 wurden auf dem Reid Well Base Metals Prospect insgesamt 22 RC-Bohrlöcher gebohrt. Die Sanierung der Bohrlöcher, der Pads und der Zugangswege wurde im Juni 2022 teilweise abgeschlossen. Dreiunddreißig Supersuite Lithium-Cäsium-Tantal (LCT) Pegmatit-Prospektivität: Frühere Arbeiten von Arrow unmittelbar östlich der Zeus-Liegenschaft E09/2147 haben die Thirty-Three Supersuite als fruchtbaren Muttergranit identifiziert, der das Potenzial hat, LCT-Pegmatitschwärme hervorzubringen. Die von Arrow entnommenen Gesteinssplitterproben lieferten Ergebnisse von bis zu 3,77% Li2O und zeigten deutliche Niob/Tantal-Fraktionierungstrends, die sich von der Muttergranitintrusion nach außen erstrecken. Die Arbeit von Arrow deutete darauf hin, dass die Lithiummineralisierung (in Form von Spodumen und Lepidolith) in der Region in einem 'Sweet Spot' vorkommt, der 500 bis 3.000 m außerhalb des übergeordneten Granitoids liegt. Die Thirty-Three Supersuite erstreckt sich nach ESE entlang des Streichens und des südlichen Randes des Grundstücks von Zeus. Zeus ist der Ansicht, dass die Liegenschaft ein erhebliches Potenzial für eine LCT-Pegmatit-Mineralisierung aufweist. Die ausgedehnte Turmalin-Alteration des Landgesteins deutet auch darauf hin, dass das Granitoid der Thirty-Three Supersuite stark fraktioniert ist und das Potenzial hat, LCT-Pegmatite zu bilden. Subcropping deformierte Pegmatite, die denen ähneln, die weiter westlich auf dem Lithium-Prospekt Malinda
von Arrow gefunden wurden, wurden erstmals im dritten Quartal 2021 auf dem Grundstück E09/2147 von Zeus identifiziert (siehe ASX-Meldung von Zeus vom 1. Oktober 2021), wobei die anschließende Kartierung das Pegmatite Creek-Prospekt im vierten Quartal 2021 lokalisierte (siehe ASX-Meldung von Zeus vom 17. Dezember 2021).
Die jüngsten Feldarbeiten im zweiten Quartal 2022 zielten auf die aussichtsreiche Zone ab, die sich vom intrusiven Kontakt der Thirty-Three Supersuite Granitoide nach außen erstreckt. Die aussichtsreiche Zone, die sich von den Rändern der aussichtsreichen Granite nach außen in die Metasedimente erstreckt, ist größtenteils durch eine ausgedehnte Decke aus Quarzsand (Abbildung 3) verdeckt, die aus der Verwitterung des intrusiven Granitoids stammt. Auf dem Pegmatite Creek Prospektionsgebiet sind zahlreiche Pegmatite durch Erosion entlang der Flanken des intrusiven Granits freigelegt, wobei die jüngsten Winterregenfälle glücklicherweise eine bessere Freilegung der Aufschlüsse ermöglicht haben. Kartierungen deuten darauf hin, dass der Kern des Intrusivgesteins aus K-Feldspat-Quarz-Muskovit-Biotit
Granit besteht, der von einem kieselhaltigen äußeren Panzer aus Quarz-Albit-Turmalin-Granit umgeben ist, der ausgedehnte Pegmatite und Quarz-Turmalin-Adern enthält. Ein 50-200 m breiter (sich entlang des Streichens nach Südosten verjüngender) Übergangsrand enthält ineinander verschachtelte
Quarzadern, quarzhaltige Pegmatite, tourmalinreiche Zonen und migmatisierte Biotit-Cordierit-Schiefer. Die kontaktmetamorphe Aureole, in der die regionalen Chlorit-Serizit-Granat-Schiefer zu Biotit-Cordierit-Schiefer metamorphisiert sind, erstreckt sich etwa 500 m vom Ausgangsgranit nach außen. Einzelne Pegmatite (Abbildung 4) und Pegmatitschwärme (Abbildung 5) sind entlang des dominanten regionalen NW-SE-metamorphen Gefüges intrudiert. Innerhalb größerer Pegmatite wurden Anzeichen für eine Zonierung beobachtet und einige Pegmatite scheinen rekristallisiert und durch die Deformation nach der Intrusion geschert und gebrochen zu sein. Es wurden insgesamt 4 Gesteinssplitterproben aus dem Ausgangsgranit und 28 Gesteinssplitterproben aus den Pegmatiten entnommen, um deren geochemische Signaturen zu untersuchen.