(Alliance News) - Die Aktien in London werden am Mittwoch vor den britischen Daten, die zeigen sollen, dass die Inflationsrate in die Nähe des 2%-Ziels der Bank of England gerückt ist, höher eröffnen.

IG geht davon aus, dass der FTSE 100 am Mittwoch um 14,1 Punkte oder 0,2% höher bei 8.430,55 Punkten eröffnen wird. Der Index der Londoner Großunternehmen schloss am Dienstag 7,75 Punkte oder 0,1% niedriger bei 8.416,45.

Das Pfund Sterling notierte am frühen Mittwoch in London bei 1,2710 USD und damit etwas niedriger als am späten Dienstagnachmittag bei 1,2715 USD. Der Euro notierte bei 1,0854 USD und damit nur noch leicht unter dem Wert von 1,0856 USD. Zum Yen notierte der Dollar bei 156,33 JPY und damit höher als bei 156,10 JPY.

Laut dem von FXStreet zitierten Konsens dürfte sich die jährliche Verbraucherpreisinflation in Großbritannien im April deutlich auf 2,1% verlangsamt haben, nach 3,2% im März.

Commerzbank-Analyst Michael Pfister sagte, dass der Wert aufgrund von Basiseffekten nach einem robusten April 2023 deutlich kühler ausfallen dürfte.

Zu den Daten fügte Pfister hinzu: "Dies sagt wenig über neuen Inflationsdruck aus. Und hier deuten die Zahlen, wie wir in den letzten Monaten mehrfach betont haben, eher darauf hin, dass sich die Kerninflation bei etwas über 3% einpendeln wird, was immer noch zu hoch ist. Der Bloomberg-Konsens für die Kerninflationsrate geht auch nicht davon aus, dass die heutige Zahl viel niedriger ausfallen wird. Wenn dies der Fall sein sollte, wäre die BoE gut beraten gewesen, sich etwas weniger dovish zu geben."

Die britischen Daten werden um 0700 BST veröffentlicht.

Auch die Federal Reserve wird im Fokus stehen. Das Protokoll ihrer jüngsten Sitzung wird am Mittwoch um 1900 BST veröffentlicht.

In Tokio handelte der Nikkei 225 am Mittwoch im späten Handel 0,9% niedriger. Der S&P/ASX 200 in Sydney stieg um 0,1%. In China notierte der Shanghai Composite unverändert, während der Hang Seng in Hongkong um 0,2% höher notierte.

In New York schloss der Dow Jones Industrial Average am Dienstag mit einem Plus von 0,2%. Der S&P 500 legte um 0,3% zu, während der Nasdaq Composite um 0,2% stieg.

Die Ergebnisse des Chipherstellers Nvidia werden in New York ebenfalls für Aufmerksamkeit sorgen. Die Aktien von Nvidia schlossen am Dienstag mit einem Plus von 0,6% und legten am Montag um 2,5% zu.

"Die Marktstimmung bleibt im Vorfeld der Nvidia-Ergebnisse vorsichtig optimistisch, wobei die Erwartung möglicher positiver Überraschungen durch die Befürchtung gemildert wird, dass sich die Entwicklung des letzten Jahres wiederholen könnte, in dem die Aktie trotz kontinuierlicher Gewinnsteigerungen acht Monate lang seitwärts tendierte. Unabhängig vom Ergebnis könnten die Ergebnisse von Nvidia einige kurzfristige und direktionale Trades in beide Richtungen auslösen: nach oben und nach unten, da die Volatilität bei den impliziten Aktienerwartungen hoch ist", kommentierte ActivTrades-Analyst Anderson Alves.

Brent-Öl notierte am frühen Mittwoch bei 82,22 USD pro Barrel, gegenüber 82,66 USD am späten Dienstag. Gold notierte bei USD2.414,01 je Unze, ein Rückgang gegenüber USD2.425,40.

Am Mittwoch stehen im britischen Unternehmenskalender die Jahresergebnisse des Immobilieninvestors British Land, des Einzelhändlers Marks & Spencer und des Energieversorgers Severn Trent auf dem Programm.

Von Eric Cunha, Nachrichtenredakteur bei Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.