(Für einen Reuters-Live-Blog zu den US-amerikanischen, britischen und europäischen Aktienmärkten klicken Sie auf oder geben Sie LIVE/ in ein Nachrichtenfenster ein).

* US-Wirtschaftswachstum im 4. Quartal übertrifft die Erwartungen deutlich

* Comcast übertrifft Umsatzschätzungen, Aktien steigen

* American Airlines steigt nach positiver Gewinnprognose

* Krankenversicherungen rutschen nach der düsteren Prognose von Humana ab

* Indizes steigen: Dow 0,27%, S&P 0,47%, Nasdaq 0,60%

25. Jan (Reuters) - Die wichtigsten Indizes an der Wall Street haben am Donnerstag zugelegt, nachdem Daten, die eine starke Wirtschaftsleistung im vierten Quartal widerspiegeln, die Hoffnung auf eine sanfte Landung genährt haben, während die Wachstumswarnung von Tesla den Enthusiasmus der Anleger gedämpft hat.

Die

Wirtschaft wuchs viel schneller als erwartet

Die Wirtschaft wuchs im vierten Quartal mit 3,3% deutlich schneller als erwartet und trotzte damit den düsteren Vorhersagen einer Rezession im Jahr 2023, nachdem die Federal Reserve die Zinsen aggressiv angehoben hatte, wie aus dem Vorabbericht des Handelsministeriums hervorgeht.

"Der Bericht unterstützt diese Art von Goldlöckchen-Erzählung mit einem ziemlich starken Wachstum und dem allgemeinen Gefühl, dass die Inflation immer noch nach unten tendiert", sagte Chhad Aul, Chief Investment Officer und Leiter der Multi-Asset-Lösungen bei SLGI Asset Management.

Weitere Daten zeigen, dass die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 20. Januar auf 214.000 gestiegen ist und damit über der geschätzten Zahl von 200.000 liegt.

Um 11:33 Uhr ET lag der Dow Jones Industrial Average um 102,50 Punkte oder 0,27% höher bei 37.908,89, der S&P 500 um 22,93 Punkte oder 0,47% höher bei 4.891,48 und der Nasdaq Composite um 92,65 Punkte oder 0,60% höher bei 15.574,57.

Tesla fielen jedoch um 10,5% auf ein Achtmonatstief und waren auf dem besten Weg, etwa $50 Milliarden an Wert zu verlieren, nachdem sie vor einer starken Verlangsamung des Umsatzwachstums in diesem Jahr gewarnt hatten.

Der Sektor der zyklischen Konsumgüter fiel um 0,9% auf ein Wochentief.

Die Aktien der Hersteller von Elektrofahrzeugen Rivian Automotive und Lucid Group fielen ebenfalls um 3,3% bzw. 8,0%.

Die Wachstumswarnung von Tesla könnte die Sorgen über die hohen Bewertungen der stark gewichteten Megakonzerne - auch bekannt als die "Magnificent 7" - schüren, die seit Ende 2023 die Hauptantriebskraft der Wall Street-Rallye waren.

"Der Rest der Megacaps ist in diesem Jahr immer noch auf dem Vormarsch. Selbst wenn also einer der 'Magnificent 7' unter Druck gerät, hat man immer noch den Rest der Gruppe, der den breiteren Markt unterstützt", fügte Aul hinzu.

Der S&P 500 schloss am Mittwoch zum vierten Mal in Folge auf einem Rekordniveau, nachdem er bereits zum dritten Mal in weniger als einer Woche ein Allzeithoch erreicht hatte.

Humana sank um 12,6%, nachdem das Unternehmen als jüngster Krankenversicherer einen enttäuschenden Jahresgewinn prognostiziert hatte, was den S&P 500-Sektor Gesundheitswesen um 0,9% nach unten drückte und damit der am stärksten betroffene Sektor im S&P 500 war.

Die Dow-Jones-Komponente UnitedHealth büßte 5,6% ein und Cigna verloren 3,9%.

IBM stiegen um 12,7%, nachdem sie ein über den Schätzungen liegendes Umsatzwachstum für das Gesamtjahr prognostiziert hatten, während Comcast um 3,8% zulegten, nachdem der Medienriese die Schätzungen für den Quartalsumsatz übertroffen hatte.

American Airlines stiegen um 8,5%, nachdem die Fluggesellschaft einen weitgehend positiven Jahresgewinn prognostizierte.

Die Gewinnwahrscheinlichkeit hat sich seit Beginn der Saison verringert, liegt aber immer noch über dem langfristigen Durchschnitt von 67%. Von den S&P 500-Unternehmen, die bisher ihre Gewinne gemeldet haben, haben 82% die Erwartungen übertroffen, wie LSEG-Daten zeigen.

Unter den anderen großen Werten fiel Boeing um 6,5%, nachdem die US-Luftfahrtbehörde dem angeschlagenen Flugzeughersteller untersagt hatte, die Produktion seiner 737 MAX Schmalrumpfflugzeuge auszuweiten.

An der NYSE überwogen die Aufsteiger im Verhältnis 2,53 zu 1 und an der Nasdaq im Verhältnis 1,55 zu 1 die Absteiger.

Der S&P-Index verzeichnete 43 neue 52-Wochen-Hochs und zwei neue Tiefs, während der Nasdaq 73 neue Hochs und 80 neue Tiefs verzeichnete.