Die Kupferpreise fielen am Montag, da sich der Markt auf die sich verschlechternden Nachfrageaussichten im Hauptabnehmerland China, das steigende Angebot und die zunehmenden Bestände in den von der LME zugelassenen Lagerhäusern konzentrierte.

Der Benchmark-Kupferpreis an der London Metal Exchange (LME) sank um 1006 GMT um 1,1% auf $8.157 je Tonne.

Die Preise für das Metall, das in der Energie- und Bauindustrie verwendet wird, fielen am 11. Mai unter den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt und werden seitdem in einer engen Spanne gehandelt.

"Der Mai ist saisonbedingt ein schwacher Monat für die Nachfrage nach Industriemetallen. Die Kupfernachfrage sieht schwach aus, die Aufträge von Walzdrahtwerken sind dürftig", sagte Dan Smith, Leiter des Research bei Amalgamated Metal Trading. "Wir sehen auch eine Belebung des Angebots".

Die chinesische CMOC hat sich vor kurzem mit dem staatlichen Bergbauunternehmen der Demokratischen Republik Kongo über die Lizenzgebühren geeinigt und damit den Weg für die Wiederaufnahme der Kupferexporte geebnet.

Die Kupferproduktion in Peru ist im März sprunghaft angestiegen, da große Minen nach den durch soziale Proteste verursachten Unterbrechungen ihren Betrieb wieder aufgenommen haben.

Die Kupferbestände < MCUSTX-TOTAL> in den LME-Lagerhäusern sind seit Mitte April um 80% auf 92.250 Tonnen gestiegen. Dies hat die Sorgen um die Versorgung am LME-Markt gemildert und den Abschlag für den Kassakontrakt gegenüber dem Dreimonats-Kupfer < MCU0-3> auf etwa $50 pro Tonne vergrößert.

Die Preise für Industriemetalle werden auch von den Verhandlungen über die US-Schuldenobergrenze beeinflusst. Die Anleger sind besorgt über die Möglichkeit, dass die US-Regierung mit ihren Schuldenzahlungen in Verzug gerät, was einen Zahlungsausfall auslösen und ein Chaos an den Finanzmärkten auslösen könnte.

Andernorts fiel Zink auf ein 2-1/2-Jahrestief von $2.426 pro Tonne. Die Preise für das Metall, das zur Verzinkung von Baustahl verwendet wird, sind in den letzten vier Monaten um 30% gefallen.

Ausgelöst wurde der Ausverkauf durch die nachlassende Bautätigkeit in China, wo die Neubaubeginne, gemessen an der Fläche, im Zeitraum Januar-April um 21,2% gegenüber dem Vorjahr zurückgingen, nachdem sie in den ersten drei Monaten um 19,2% gesunken waren.

Der Dreimonatszinkpreis fiel um 1% auf $2.454 je Tonne.

Bei den anderen Metallen gab Aluminium 1,1% auf $2.259 nach, Blei stieg um 0,1% auf $2.095, Zinn verlor 1,5% auf $25.065 und Nickel legte 1,1% auf $21.525 zu.