Zürich (awp) - Für den Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich am Dienstag gemäss den vorbörslichen Kursen eine höhere Eröffnung ab. Damit scheint der SMI an die Aufwärtsentwicklung der vergangenen drei Börsentage anzuknüpfen und sich wieder über der Marke von 9'500 Punkten zu etablieren. Er befindet sich damit im Einklang mit anderen wichtigen Börsenplätzen in Europa, wo sich etwa im deutschen Dax ein neues Allzeithoch abzeichnet.

Unterstützung kommt von starken Vorgaben sowohl aus den USA als auch aus Asien. Leicht positiv wirkt sich auch die vorläufige Deblockierung im Budgetstreit in den USA aus, denn der US-Senat hat den Weg für eine Abstimmung über einen Übergangshaushalt geebnet, der den Regierungs-Stillstand beendet. Allerdings hatte das Thema am Vortag die Aktien auch nicht gross belastet. Die gute Stimmung in den USA wurde insbesondere von verschiedenen Übernahmeaktivitäten getragen. Hierzulande sind SGS nach Zahlen leicht und Logitech markant gesucht.

Der vorbörslich von der Bank Julius Bär berechnete SMI steht um 08.25 Uhr 0,30% höher bei 9'557,98 Punkten.

Unter den Bluechips stehen SGS (+0,6%) mit dem Jahresergebnis im Fokus. Der Prüfkonzern hat insbesondere mit dem Umsatz etwas besser abgeschnitten als erhofft, die Gewinnzahlen lagen dabei teilweise am unteren Ende der Erwartungen. Positiv hervorgehoben wurde in Marktkreisen die klare Erhöhung der Dividende sowie der zuversichtliche Ausblick.

Die Show wird SGS aber von Logitech gestohlen, welche mit plus 5,2% markant höher gestellt werden. Der Hersteller von Computerzubehör und Unterhaltungselektronik hat die Erwartungen der Analysten mit dem Ergebnis im dritten Quartal klar übertroffen, sowohl auf Umsatzebene als auch mit dem operativen Gewinn. Die Resultate seien bemerkenswert, heisst es in einem ersten Kommentar der UBS, zumal das Ergebnis von Einmalkosten noch belastet und dennoch die Prognose für das Gesamtjahr erhöht worden sei.

Unter den SMI-Werten fallen Novartis mit einem Plus von 0,7% ebenfalls etwas auf. Das Pharmaunternehmen hat am Vorabend über positive Studien-Ergebnisse mit dem Migränewirkstoff Erenumab berichtet.

Gute Gewinne zeigen überdies Swatch (+0,9%) und Richemont (+0,7%), für welche beide Kepler Cheuvreux das Kursziel etwas erhöht hat sowie etwas moderater die Grossbanken UBS (+0,5%) und CS (+0,4%). Die übrigen Veränderungen bei den grosskapitalisierten Aktien liegen im Bereich von +0,1 bis +0,2%.

Im breiten Markt fallen Arbonia (+1,6%) und Autoneum (+1,4%) nach Zahlen positiv auf, ebenso Komax (+0,9%). Erste Angaben zum Geschäftsjahr 2017 haben zudem Tornos gemacht sowie Landis+Gyr (+0,2%) im Zusammenhang mit einem positiven Steuereffekt dank der Steuerreform in den USA.

Gegen den Trend stehen EFG (-2,1%) unter Abgabedruck. Der Finanzdienstleister hatte in einem Rechtsstreit in Taiwan einen Rückschlag erlitten, der knapp 200 Mio USD kosten könnte.

cf/ra