Südkoreas Politiker versprachen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Verschuldung der Verbraucher zu kontrollieren, da die Kredite der privaten Haushalte des Landes im zweiten Quartal aufgrund der steigenden Hypothekennachfrage so schnell wie seit 1-1/2 Jahren nicht mehr gewachsen sind.

Die Gesamtverschuldung der privaten Haushalte belief sich Ende Juni auf 1.862,8 Billionen Won (1,39 Billionen Dollar) und lag damit um 0,5% oder 9,5 Billionen Won höher als drei Monate zuvor, wie Daten der Zentralbank am Dienstag zeigten.

Dies war der schnellste prozentuale Anstieg seit dem letzten Quartal 2021, nachdem die Wirtschaft in den drei Monaten zuvor um 0,8% gesunken war.

Der Gouverneur der Bank of Korea (BOK) Rhee Chang-yong sagte bei einer Parlamentssitzung am Dienstag, dass die Politik sowohl Mikro- als auch Makromaßnahmen ergreifen werde, um die Verschuldung der privaten Haushalte zu kontrollieren, und dass es problematisch wäre, wenn der steigende Trend anhalte.

Rhees Äußerungen kommen zwei Tage vor der Sitzung der BOK im August, bei der die Zentralbank die Zinssätze voraussichtlich zum fünften Mal in Folge unverändert lassen wird.

Finanzminister Choo Kyung-ho sagte außerdem, dass die Regierung weiterhin eine strenge Politik zur Verwaltung der Schulden verfolgen werde.

Die Hypothekenkredite stiegen im zweiten Quartal um 14,1 Billionen Won und damit um mehr als das Dreifache des Anstiegs von 4,5 Billionen Won im Vorquartal, was auf eine Erholung bei den Haustransaktionen zurückzuführen ist, so die BOK in einer Erklärung, während sich der Rückgang bei den sonstigen Krediten von 15,5 Billionen Won auf 4,0 Billionen Won abschwächte.

Die Hauspreise in Südkorea stiegen im Juli zum ersten Mal seit 14 Monaten, wie separate Daten letzte Woche zeigten, da die Vorschriften gelockert wurden und nach der Einführung eines politischen Kredits zur Unterstützung des Marktes.

Die Gesamtkreditvergabe ging im Jahresvergleich immer noch um 0,3% zurück, nach einem Rückgang um 0,5% im Märzquartal. ($1 = 1.341,5000 Won) (Berichterstattung von Jihoon Lee; Redaktion: Stephen Coates und Sam Holmes)