Australische Aktien wurden am Dienstag weitgehend unverändert gehandelt, da Gewinne bei Bergbau- und Goldaktien durch Verluste bei schwergewichtigen Bankaktien ausgeglichen wurden, während die Anleger im Vorfeld der in dieser Woche anstehenden Inflationsdaten vorsichtig blieben.

Der S&P/ASX 200 Index notierte um 0102 GMT unverändert bei 7.785,10. Am Montag hatte er 0,8% höher geschlossen.

Die australische Verbraucherpreisinflation (CPI) für April soll am Mittwoch veröffentlicht werden und wird voraussichtlich mehr Klarheit über den Zinspfad der Zentralbank bringen.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat in der vergangenen Woche die Zinssätze unverändert gelassen, um eine "übermäßige Feinabstimmung" der Politik zu vermeiden, war aber der Ansicht, dass eine Zinserhöhung erforderlich sein könnte, wenn sich die Inflationsprognosen als zu optimistisch erweisen.

Eine Reuters-Umfrage unter Ökonomen ergab, dass der Median eine leichte Abschwächung des Verbraucherpreisindex auf 3,4% von 3,5% im März erwartet.

Die Analysten von Westpac wiesen darauf hin, dass der Verbraucherpreisindex von der Güterkomponente dominiert wird, die einen disinflationären Trend beibehalten hat, und dass eine positive Überraschung an dieser Front die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die RBA kurzfristig wieder in den Fokus rücken würde.

Bergbauaktien wurden um 0,5% höher gehandelt, wobei der weltgrößte börsennotierte Bergbaukonzern BHP Group um fast 0,6% zulegte.

Der Gold-Subindex legte im frühen Handel ebenfalls um 0,9% zu. Der Goldpreis war am Montag um 1% gestiegen, da die Anleger die schwindenden Wetten auf Zinssenkungen in den USA bewerteten.

Die zinssensiblen Finanzwerte fielen jedoch um 0,2%, wobei Commonwealth Bank of Australia und Westpac um 0,1% bzw. 0,2% nachgaben. Die beiden anderen der "Big Four"-Banken tendierten weitgehend unverändert.

Die Aktien des Gesundheitswesens gaben um 0,4% nach, und der Technologie-Subindex fiel um 0,3%.

Jenseits der Tasmanischen See notierte der neuseeländische Leitindex S&P/NZX 50 geringfügig höher bei 11.763,89 Punkten.

Am Donnerstag steht der Regierungshaushalt an, bei dem sich das Haushaltsdefizit des Landes voraussichtlich verschlechtern wird.