Die indische Rupie notierte am Freitag geringfügig höher und trotzte damit der schwachen Risikobereitschaft, den steigenden Ölpreisen und dem Rückgang der asiatischen Konkurrenten, da erwartet wird, dass die Zentralbank die Währung weiterhin stützen wird.

Die Rupie notierte zuletzt bei 83,1875 gegenüber dem US-Dollar, gegenüber 83,2450 in der vorangegangenen Sitzung.

Die 10-jährige US-Rendite erreichte ein Mehrjahreshoch, nachdem der Vorsitzende der Federal Reserve Jerome Powell gesagt hatte, dass eine weitere Straffung der Geldpolitik erforderlich sein könnte, um die Inflation zu zähmen. Andere asiatische Währungen gaben nach.

Die Rupie sieht sich mit mehreren Gegenwinden konfrontiert, aber wenn die Unterstützung durch eine "unnachgiebige" Zentralbank gegeben ist, "wird nicht viel passieren", sagte ein Devisenverkäufer bei einer mittelgroßen Privatbank.

Die Rupie wird dank der Reserve Bank of India vielleicht nicht schwächer, aber "eine nennenswerte Erholung" ist ausgeschlossen, fügte die Person hinzu.

Händlern zufolge hat die RBI in den letzten Sitzungen interveniert, um zu verhindern, dass die Rupie über das Rekordtief von 83,29 fällt. Am späten Donnerstag sei die Intervention besonders aggressiv gewesen, hieß es.

"Der USDINR hat sich als äußerst widerstandsfähig erwiesen, tendiert aber nach oben und könnte dies auf absehbare Zeit auch bleiben", sagte Srinivas Puni, Managing Director beim Devisenberatungsunternehmen QuantArt Market Solutions.

Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen lag bei 4,96%, nachdem sie gegen Ende der US-Sitzung 5% erreicht hatte, den höchsten Stand seit 2007. Der Fed-Vorsitzende Powell führte den Anstieg der Renditen am Donnerstag auf eine robuste Wirtschaft, Laufzeitprämien und eine quantitative Straffung zurück.

Die Ölpreise stiegen den vierten Tag in Folge, wobei die Rohölsorte Brent auf $93,30 kletterte. Seit dem Ausbruch des Nahostkonflikts ist Brent um fast 10% gestiegen.

Der USD/INR-Overnight-Cash-Swap-Satz lag derweil bei 0,58 Paisa vor der am Montag anstehenden Fälligkeit des $5 Milliarden-Swaps der RBI. (Berichterstattung von Nimesh Vora; Redaktion: Dhanya Ann Thoppil)