FRANKFURT (awp international) - Der Euro hat sich am Freitag gegenüber dem US-Dollar kaum bewegt. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0882 Dollar und notierte damit in etwa auf dem Niveau vom Morgen (1,0880).

Auch zum Franken blieb der Euro mehr oder weniger stabil: das EUR/CHF-Papier wurde am frühen Abend bei 0,9457 gehandelt und damit nur 3 Stellen höher als am Morgen. Gar auf dem Gleichstand wie am Morgen bewegte sich das USD/CHF-Paar am Abend mit 0,8689.

Der Euro bewegte sich zum Wochenausklang in einer engen Handelsspanne. Die Woche dürfte der Euro aber mit Verlusten abschliessen. Robuste US-Konjunkturdaten hatten zuletzt Spekulationen auf eine baldige Zinssenkung in den USA gedämpft, was dem Dollar Auftrieb verlieh.

Das Bild einer starken Konjunktur wurde am Freitag durch die deutlich gestiegenen Verbraucherstimmung in den USA gestützt. Das von der Universität von Michigan erhobene Konsumklima stieg auf den höchsten Stand seit Juli 2021. Verantwortlich für die verbesserte Stimmung war die tendenziell rückläufige Inflation.

Etwas unter Druck geraten ist das britische Pfund. Im Vereinigten Königreich sind die Einzelhandelsumsätze im Dezember so stark gefallen, wie seit Anfang 2021 nicht mehr. Damals hatten Corona-Lockdowns den Handel belastet. Der Rückgang war zudem stärker als von Volkswirten erwartet. Das Pfund gab zu allen wichtigen Währungen nach. Für 1 Pfund mussten am Abend 1,1017 Franken bezahlt werden, am Morgen waren es noch 1,1034 gewesen.

Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 2024 Dollar gehandelt. Das war ein Dollar mehr als am Vortag.

he/uh/ra