Um 0606 GMT notierte der Rand bei 19,2700 gegenüber dem Dollar und damit etwa 0,42% schwächer als bei seinem vorherigen Schlusskurs.

Der Dollar notierte zuletzt bei 104,150 und damit etwa 0,067% fester gegenüber einem Korb von Weltwährungen.

Der Rand hat sich am Montag leicht erholt, nachdem er in der vergangenen Woche wegen des Gegenwinds und der lauen Stimmung unter den Anlegern bis auf 19,9075 gegenüber dem Dollar gefallen war.

"Es gibt einige bemerkenswerte (südafrikanische) positive Aspekte, aber den Rand-Gewinnen geht dennoch die Luft aus", so die Analysten der Rand Merchant Bank in einer Research Note.

Das Land konnte im ersten Quartal ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 0,4% verzeichnen und ist damit einer Rezession entgangen.

Dennoch bleiben die Aussichten der Anleger düster, da die schlimmsten Stromausfälle in der Geschichte des Landes keine Anzeichen für ein Abklingen zeigen.

Am Donnerstag werden die Anleger ihre Aufmerksamkeit auf die südafrikanische Zentralbank richten, wenn sie die Leistungsbilanzzahlen des Landes für das erste Quartal veröffentlicht, die einen Hinweis auf die Gesundheit der am stärksten industrialisierten Wirtschaft Afrikas geben könnten.

Südafrikas Benchmark-Staatsanleihe 2030 notierte im frühen Handel schwächer, die Rendite stieg um 1,5 Basispunkte auf 10,980%.