Die brasilianischen Fluggesellschaften Azul und Gol haben die brasilianische Kartellbehorde CADE uber ihre neue Codeshare-Vereinbarung informiert und rechnen nicht mit kartellrechtlichen Hurden, sagte der Geschaftsfuhrer von Azul gegenuber Reuters.

Die beiden Fluggesellschaften, die jeweils einen Marktanteil von rund 30 % im Inland haben, haben die Vereinbarung letzte Woche bekannt gegeben. Sie umfasst alle Inlandsstrecken, die von der einen, aber nicht von der anderen Fluggesellschaft bedient werden, sowie ihre Vielfliegerprogramme.

Der Schritt hat auch die Spekulationen uber eine mogliche Fusion zwischen den Fluggesellschaften neu entfacht, die eine kartellrechtliche Genehmigung erfordern wurde.

Azul sagte in einem am spaten Dienstagabend nach dem Reuters-Interview eingereichten Wertpapierprotokoll, dass es Gesprache mit der Muttergesellschaft von Gol, der Abra Group, gefuhrt habe, um "Moglichkeiten auszuloten".

Codeshare-Vereinbarungen, die es den Fluggesellschaften ermoglichen, gegenseitig Sitze auf ihren Flugen zu verkaufen, bedurfen in Brasilien keiner kartellrechtlichen Genehmigung. Einige haben jedoch Bedenken wegen der Marktkonzentration geaussert und vorgeschlagen, dass die Aufsichtsbehorde die Angelegenheit dennoch prufen sollte.

"Wir sind zu CADE gegangen, um zu erklaren, was wir tun, und wenn sie beschliessen, sich das anzusehen, ist das in Ordnung", sagte John Rodgerson, CEO von Azul. "Es gibt keine sich uberschneidenden Routen, keine Preisabstimmung. Wir sehen also keine Probleme."

Rodgerson wies darauf hin, dass Azul im Jahr 2020, als die COVID-19-Pandemie die Luftfahrtbranche heimsuchte, eine ahnliche Vereinbarung mit dem Rivalen LATAM getroffen hatte. Diese Vereinbarung scheiterte im folgenden Jahr, als Azul sich erfolglos um einen Zusammenschluss mit der chilenischen Fluggesellschaft bemuhte.

Die neue Codeshare-Vereinbarung zwischen Azul und Gol kam zustande, nachdem Gol im Januar in den Vereinigten Staaten Insolvenzschutz beantragt hatte, da sie mit hohen Schulden und verspateten Lieferungen des Flugzeugherstellers Boeing zu kampfen hatte.

Rodgerson sagte jedoch, dass die Unternehmen aufgrund ihrer sich erganzenden Netzwerke schon vorher uber eine Art von Abkommen verhandelt hatten. Gol konzentriert sich auf Grossstadte wie Sao Paulo, Rio de Janeiro und Brasilia, wahrend Azul uber ein weit verzweigtes Netz verfugt.

"Wir sind in etwa 100 Stadten tatig, in denen Gol nicht vertreten ist, so dass die Dinge von nun an viel einfacher fliessen konnen", sagte er.

Analysten schatzen, dass Azul auf mehr als 80% seiner Strecken allein fliegt.

Die brasilianischen Fluggesellschaften haben in diesem Jahr eine starke Nachfrage erlebt. Im Marz hob Azul seine Schatzung fur das Kernergebnis an und verwies dabei auch auf die steigenden Treibstoffpreise und das Kapazitatswachstum.

Die Fluggesellschaft rechnet damit, von Juni bis Ende des Jahres zwei bis drei Flugzeuge pro Monat hinzuzufugen, die meisten von ihnen Embraer , und ist zuversichtlich, dass die Nachfrage gut sein wird. (Bericht von Gabriel Araujo, bearbeitet von Brad Haynes und Josie Kao)