(Sri Lankas Aktienmarkt ist am Montag geschlossen)

* Russlands Fabrikaktivitäten expandieren im Juni

* Ungarn und Polen: PMI fällt im Juni

* Pakistanische Aktien steigen nach IWF-Einigung

* Sri Lanka billigt Plan zur Umstrukturierung der Inlandsschulden

* Türkische Lira auf neuem Rekordtief

3. Juli (Reuters) - Schwellenländeraktien und -währungen haben am Montag zugelegt, gestützt von anhaltenden Hoffnungen auf Stützungsmaßnahmen Chinas, während Pakistans Aktien nach der Zusage eines IWF-Rettungsplans den höchsten Stand seit Mai 2022 erreichten und die türkische Lira ein neues Rekordtief erreichte.

Die Aktien der Schwellenländer legten um 1,3% zu, während die Währungen ebenfalls zulegten. Der Dollar geriet ins Hintertreffen, als Händler die US-Daten bewerteten, um die politischen Aussichten der Federal Reserve zu beurteilen.

Nach neuen Daten über das nachlassende Wachstum der chinesischen Industrietätigkeit im Juni verstärkten die Anleger ihre Erwartungen in Bezug auf wirtschaftliche Anreize. In Verbindung mit einer Umfrage vom Freitag, die eine Ausweitung des Rückgangs der Fabrikaktivität ergab, zeigte dies, dass die weltweite Nummer 2 der Wirtschaft im zweiten Quartal an Fahrt verloren hat.

Der Rubel erholte sich leicht, nachdem innenpolitische Bedenken die russische Währung Ende letzter Woche auf ein mehr als 15-monatiges Tief gegenüber dem Dollar gedrückt hatten.

Unterdessen zeigten Daten, dass die Aktivität des verarbeitenden Gewerbes in Russland im Juni den 14. Monat in Folge gestiegen ist.

In Mittel- und Osteuropa rutschte der ungarische Einkaufsmanagerindex zum ersten Mal seit April 2021 in die Rezession, während sich die Geschäftsbedingungen in den polnischen Fabriken im Juni drastisch verschlechterten.

Der ungarische Forint gab um 0,2% gegenüber dem Euro nach, während der polnische Zloty leicht zulegte.

In Südafrika schrumpfte das verarbeitende Gewerbe im Juni aufgrund der sich verschlechternden Geschäftsbedingungen den fünften Monat in Folge. Der Rand stieg um 0,6%.

Der pakistanische Leitindex stieg um fast 6% auf den höchsten Stand seit Mai 2022, da das Rettungspaket des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 3 Milliarden Dollar die Stimmung in dem krisengeschüttelten Land weiter aufhellte, während die Autoaktien aufgrund der Hoffnung auf eine Lockerung der Importbeschränkungen stiegen.

"Pakistan reiht sich in die Liste anderer kleiner Schwellen- und Frontier-Märkte ein, die wieder auf dem Radar ausländischer Investoren erscheinen", bemerkten die Analysten von Tellimer, wiesen aber gleichzeitig darauf hin, dass es unrealistisch sei, vom Staat zu erwarten, dass er die strukturellen Reformen durchführt, die einen langfristigen Investitionsanreiz schaffen könnten.

Die türkische Lira schwächte sich auf bis zu 26,11 gegenüber dem Dollar ab und erreichte am Montag ein neues Rekordtief. Damit setzte sie ihre Verluste seit der Wiederwahl von Präsident Tayyip Erdogan fort.

Erdogan wird eine Kabinettssitzung im Präsidentenpalast leiten, bei der er sich möglicherweise zur Wirtschaft äußern wird, und die Zentralbank wird ihr Protokoll der Sitzung vom 22. Juni veröffentlichen, bei der sie ihren Leitzins um 650 Basispunkte auf 15% erhöht hat.

Die Daten zeigen auch, dass die Fabrikaktivitäten des Landes im Juni in gleichmäßigem Tempo expandierten, obwohl sich das Wachstum der Auftragseingänge verlangsamte und der Preisdruck mit der Abschwächung der Währung zunahm.

Andernorts hat das Parlament von Sri Lanka am Wochenende einen Plan zur Umstrukturierung der Inlandsverschuldung gebilligt, der für die Fortsetzung des Rettungsprogramms des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Höhe von 2,9 Milliarden Dollar entscheidend ist. Die Märkte waren wegen eines Feiertags geschlossen.

Eine Grafik zur Entwicklung der Devisenmärkte in den Schwellenländern im Jahr 2023 finden Sie unter http://tmsnrt.rs/2egbfVh Eine Grafik zur Entwicklung der MSCI-Schwellenländerindizes im Jahr 2023 finden Sie unter https://tmsnrt.rs/2OusNdX

Für TOP NEWS zu den Schwellenländern

Für den Marktbericht CENTRAL EUROPE, siehe

Für den TÜRKISCHEN Marktbericht, siehe

Für den RUSSISCHEN Marktbericht, siehe (Berichterstattung durch Ankika Biswas in Bengaluru; Bearbeitung durch Alison Williams)