Die Nachfrage werde durch die Entwicklung hin zu erneuerbaren Energien und andere Trends gestützt, sagte Roland Harings während einer Pressekonferenz zu den Jahresergebnissen des Unternehmens.

Aurubis bestätigte am Mittwoch einen starken Rückgang des Jahresergebnisses um 34% nach einem großen Metalldiebstahl, zeigte sich aber zuversichtlich für das neue Jahr.

Trotz der durch den Diebstahl verursachten Störungen bleibe Aurubis "auf dem ehrgeizigen Kurs", den es mit einer Reihe von Investitionsprojekten geplant habe, sagte Harings.

Es wird eine höhere Nachfrage nach Kupferprodukten einschließlich Gießwalzdraht erwartet und eine gute Versorgung mit Kupferkonzentrat (Erz) aufgrund neuer Bergbauprojekte und Minenerweiterungen, sagte er.

Das Unternehmen rechnet auch mit einer stabilen Versorgung mit Altmetall für das Recycling.

Aurubis musste im September einen Verlust von rund 500 Millionen Euro hinnehmen, nachdem bekannt wurde, dass eine kriminelle Bande große Mengen seines Edelmetalls gestohlen hatte. Fünf Personen wurden wegen Diebstahls angeklagt.