3. Januar 2013

PRESSEMITTEILUNG GELDMENGENENTWICKLUNG IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET: NOVEMBER 2012

Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im November 2012 bei 3,8 %, verglichen mit 3,9 % im Oktober.1 Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 stieg in der Zeit von September bis November 2012 auf 3,4 % nach 3,1 % im Dreimonatszeitraum von August bis Oktober.

Veränderung gegen Vorjahr in %; bereinigt um Saison- und zum Monatsende auftretende Kalendereffekte

SEPTEMBER

2012

OKTOBER

2012

NOVEMBER

2012

DURCHSCHNITT SEPTEMBER BIS NOVEMBER 2012

M3

2,6

3,9

3,8

3,4

M1

5,0

6,5

6,7

6,0

Buchkredite an den privaten Sektor

-0,9

-0,8

-0,8

-0,8

Buchkredite an den privaten Sektor, bereinigt um Verkäufe und Verbriefungen

-0,4

-0,5

-0,5

-0,4

Komponenten von M3

Was die Hauptkomponenten von M3 betrifft, so erhöhte sich die jährliche Zuwachsrate von M1 im November 2012 auf 6,7 %, nachdem sie im Oktober bei 6,5 % gelegen hatte. Die Zwölfmonatsrate der sonstigen kurzfristigen Einlagen (M2 - M1) belief sich im November auf 1,8 % gegenüber 1,7 % im Vormonat. Die Jahresänderungsrate der marktfähigen Finanzinstrumente (M3 - M2) fiel im Berichtsmonat mit -3,6 % niedriger aus als im Oktober (-0,4 %). Betrachtet man die in M3 enthaltenen Einlagen, so stieg die Jahreswachstumsrate der Einlagen privater Haushalte von 3,3 % im Oktober auf 3,8 % im November. Die Zwölfmonatsrate der Einlagen nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften kletterte im November auf 4,2 % nach 2,8 % im Vormonat. Die Jahreswachstumsrate der Einlagen nichtmonetärer Finanzinstitute (ohne Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen) sank im Berichtsmonat auf 1,5 % gegenüber 3,9 % im Oktober.

1 Die hier genannten Jahresänderungsraten beziehen sich auf Aggregate, die um Saison- und zum Monatsende auftretende Kalendereffekte bereinigt wurden.

Übersetzung: Deutsche Bundesbank

- 1 -

Gegenposten zu M3: Kredite (einschließlich Buchkrediten)

Bei den Hauptgegenposten zu M3 auf der Aktivseite der konsolidierten Bilanz des MFI-Sektors verringerte sich die Jahreswachstumsrate der gesamten Kreditgewährung an Nicht-MFIs im Euro-Währungsgebiet im November 2012 auf 0,2 % nach 0,5 % im Vormonat. Die jährliche Wachstumsrate der Kreditvergabe an öffentliche Haushalte ging von 8,8 % im Oktober auf 7,9 % im Berichtsmonat zurück, während die Zwölfmonatsrate der Kreditgewährung an den privaten Sektor im November erneut negativ war und auf
-1,6 % fiel (verglichen mit -1,4 % im Oktober). Unter den Komponenten der Kreditvergabe an den privaten Sektor belief sich die Zwölfmonatsrate der Buchkredite im Berichtsmonat auf -0,8 % und war damit gegenüber dem Vormonat unverändert (bereinigt um Kreditverkäufe und -verbriefungen2 lag die Wachstumsrate im November wie bereits im Oktober bei -0,5 %). Die jährliche Zuwachsrate der Buchkreditvergabe an private Haushalte lag im November unverändert gegenüber dem Vormonat bei 0,4 % (bereinigt um Kreditverkäufe und -verbriefungen sank die Rate von 0,8 % im Oktober auf 0,7 % im November). Die Zwölfmonatsrate der Wohnungsbaukredite, der wichtigsten Komponente der Buchkredite an private Haushalte, betrug im Berichtsmonat wie schon im Oktober 1,2 %. Die Jahreswachstumsrate der Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften blieb mit -1,8 % im November gegenüber dem Vormonat stabil (bereinigt um Kreditverkäufe und -verbriefungen belief sich die Rate im November auf
-1,4 % nach zuvor -1,5 %). Die jährliche Änderungsrate der Buchkredite an nichtmonetäre Finanzinstitute (ohne Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen) fiel im November mit -1,8 % weniger negativ aus als im Oktober (-2,2 %).

Sonstige Gegenposten

Die Nettoforderungen des MFI-Sektors im Euroraum an Ansässige außerhalb des Euro-Währungsgebiets stiegen im Zwölfmonatszeitraum bis November 2012 um 80 Mrd € an, nachdem in den zwölf Monaten bis Oktober ein Rückgang um 6 Mrd € verzeichnet worden war. Die Jahreswachstumsrate der längerfristigen finanziellen Verbindlichkeiten des MFI-Sektors lag im November bei -2,0 % und war damit verglichen mit dem Vormonat unverändert.

Anmerkungen