Fidelity Worldwide Investment / Fidelity Jahresausblick 2014 - Teil 8: Europas Immobilienmärkte stehen vor neuem Wachstumszyklus . Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Source: Globenewswire

Kronberg im Taunus, 10. Dezember 2013

Keith Sutton, Fondsmanager des Fidelity European Real Estate Fund:

  • Europäische Immobilien bei asiatischen Anlegern beliebt 

"Für das kommende Jahr rechne ich mit steigendem Interesse institutioneller Anleger aus Asien an den europäischen Immobilienmärkten. Vor allem, weil sie verstärkt nach Möglichkeiten suchen, ihre Anlagen abseits ihrer heimischen Immobilienmärkte breiter zu streuen. Dabei interessierten sie sich bisher fast ausschließlich für Premium-Immobilien in Kernmärkten. Aufgrund der starken Nachfrage werden sie jedoch künftig auf andere Segmente und Randmärkte ausweichen müssen.

  • Der deutsche Immobilienmarkt ist in Europa tonangebend 

Ich erwarte 2014 große Unterschiede bei der Entwicklung der Immobilienmärkte in den verschiedenen Regionen Europas. Angesichts der starken Entwicklung der letzten Jahre wird es in Deutschland immer herausfordernder, attraktive Immobilienanlagen aufzuspüren. Allerdings gilt der Markt bei Anlegern mittelfristig als sicher, und erste Anzeichen auf mögliche Mietsteigerungen dürften das aktuelle Preisniveau stützen. Anders in der Peripherie Europas: Dort ist die Wahrscheinlichkeit einer Wende an den Immobilienmärkten eher gering. Trotz zaghafter Anzeichen einer Besserung der wirtschaftlichen Lage. Aus Risiko-Rendite-Abwägungen sind diese Märkte daher nach wie vor nicht interessant. Da aber die Renditen am tonangebenden deutschen Markt relativ niedrig sind, werden Anleger in anderen sicheren Ländern mit sich bessernden Rahmenbedingungen nach Anlagechancen suchen. Nach meiner Einschätzung dürften davon vor allem die Niederlande und Luxemburg profitieren.

  • 2014 beginnt ein neuer Entwicklungszyklus 

Trotz der wirtschaftlich herausfordernden Lage, erweisen sich die Unternehmen in der Eurozone als widerstandsfähig. Entsprechend stabil ist die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien. Gleichzeitig ist das Angebot an Neuimmobilien in den meisten Märkten kaum gestiegen. Für 2014 erwarte ich den Beginn eines neuen, überwiegend mit Eigenmitteln finanzierten Entwicklungszyklus. An einigen Märkten dürften auch die Aussichten auf Mietsteigerungen gut sein."

Matthew Richardson, Director of Research bei Fidelity für den europäischen Immobilienmarkt:

  • Immobilien der zweiten Reihe werden interessant 

"Die britischen und europäischen Immobilienmärkte stehen im kommenden Jahr vor einem neuen Wachstumszyklus. Dafür sprechen zwei Dinge: Zum einen dürften sich Anleger wieder verstärkt für die seit Langem verschmähten "Second-Tier" immobilienmärkte, also die Immobilen der zweiten Reihe, interessieren, da es kaum noch lohnende Premiumobjekte mit langfristigen Mietverträgen gibt. Das erhöht im Second-Tier Markt den Druck auf die Renditen bei gleichzeitig steigenden Kapitalwerten.

Zum anderen erwarte ich wegen des günstigen Verhältnisses von Angebot und Nachfrage höhere Mietsteigerungen. Auf der Angebotsseite hat sich in Großbritannien und Nordeuropa seit längerer Zeit wenig getan. Andererseits tendiert die Nachfrage überraschend fest. So deutet der jüngste Einkaufsmanagerindex in Großbritannien auf ein reales BIP-Wachstum von mindestens 4,0 Prozent auf das Jahr gesehen hin.

  • Mieten in Großbritannien und Nordeuropa dürften steigen 

Ein Begrenztes Angebot im Zusammenspiel mit robuster Nachfrage in Großbritannien und Nordeuropa dürfte die Mieten zwischen 2 Prozent und 3 Prozent steigen lassen. Allerdings erwarte ich trotz steigender Mieten, dass der Beitrag der Mieterträge an der Gesamtrendite im Verhältnis zum Kapitalwachstum 2014 sinkt. Das war in den vergangenen vier Jahren anders, in denen die Mieterträge die Kapitalerträge immer überstiegen haben. Auch das wäre ein weiterer Hinweis auf den Beginn eines neuen Wachstumszyklus' an den Immobilienmärkten."

*****

Keith Sutton ist Fondsmanager des Fidelity European Real Estate Fund.

Matthew Richardson ist Director of Research bei Fidelity für den europäischen Immobilienmarkt.

Fotos von Keith Sutton und Matthew Richardson können Sie am Ende dieser E-Mail herunterladen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an

Fidelity Worldwide Investment, Unternehmenskommunikation

Jörg Moberg
Leiter Unternehmenskommunikation Kontinentaleuropa
Telefon 0 61 73.5 09-38 74
joerg.moberg@fil.com:
mailto:joerg.moberg@fil.com
Christian Kronberger
Pressesprecher Deutschland und Österreich
Telefon 0 61 73.5 09-38 72
christian.kronberger@fil.com:
mailto:christian.kronberger@fil.com
Corinna Hummel
Pressesprecherin Deutschland und Österreich
Telefon 0 61 73.5 09-38 73
corinna.hummel@fil.com:
mailto:corinna.hummel@fil.com
Fax 0 61 73.5 09-48 79
presse@fil.com:
mailto:presse@fil.com
www.fidelity.de/presse:
http://www.fidelity.de/presse

Über Fidelity und die FFB
Fidelity Worldwide Investment verfolgt ein klares Ziel: Mit herausragenden Investmentlösungen und ausgezeichnetem Service wollen wir unseren Kunden helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Mit einem verwalteten Vermögen (Assets under Management) von weltweit 192,8 Mrd. Euro und einem administrierten Vermögen (Assets under Administration) von 51,3 Mrd. Euro bietet Fidelity aktiv gemanagte Anlagelösungen, die alle Regionen, Branchen und Anlageklassen abdecken. Unsere Lösungen richten sich sowohl an Privatanleger als auch an Finanzberater, Vermögensverwalter, Finanzinstitute, Unternehmen und Staatsfonds. Auf unseren Fondsplattformen können Privatanleger und Finanzberater darüber hinaus neben Fidelity Fonds auch Anlageprodukte anderer Anbieter kaufen. Im Bereich der betrieblichen Vorsorge bieten wir insbesondere auch Anlagelösungen für den schnell wachsenden Defined Contributions (DC) Markt für lokale und internationale Arbeitgeber und ihre Mitarbeiter. Mit unseren rund 300 Fondsmanagern und Anlageexperten rund um den Globus verfügen wir über ein einzigartiges Research Netzwerk. Mit seinen fundierten Analysen spürt es die besten Anlagechancen auf. Dabei gehen die Fondsmanager und Analysten nach unserem erprobten Ansatz der Einzelwertanalyse, dem sogenannten Bottom-up-Ansatz, vor. Seit der Gründung von Fidelity vor mehr als 40 Jahren genießen Unternehmensanalysen aus erster Hand bei uns oberste Priorität. Fidelity Worldwide Investment beschäftigt mehr als 6.000 Mitarbeiter in 24 Ländern weltweit und ist ein Handelsname von FIL Limited. Das Unternehmen befindet sich seit seiner Gründung im Jahr 1969 im Privatbesitz. Dies bietet einen entscheidenden Vorteil: Wir müssen uns nicht nach kurzfristigen Aktionärsinteressen richten, sondern können uns ganz auf die langfristigen Interessen unserer Anleger konzentrieren.

In Deutschland ist Fidelity Worldwide Investment seit 1992 tätig und betreut ein Kundenvermögen von 26,7 Milliarden Euro. Fidelity Worldwide Investment vereint in Deutschland unter seinem Dach einen der führenden Asset Manager und eine der größten unabhängigen Fondsplattformen des Landes. Das Plattformgeschäft betreibt der Finanzdienstleister in Deutschland über die FFB (FIL Fondsbank GmbH). Sie richtet ihre Dienstleistungen an unabhängige Finanzberater, Investmentgesellschaften und Banken, die über die FFB unter anderem rund 8.000 Fonds und 80 ETFs von über 200 in- und ausländischen Anbietern kaufen und verwahren können. Die FFB betreut ein Vermögen von 13,9 Milliarden Euro in rund 650.000 Kundendepots. In der Asset Management-Sparte verwaltet Fidelity Worldwide Investment in Deutschland ein Fondsvolumen von 12,8 Milliarden Euro. Unter der Marke Fidelity Worldwide Investment werden in diesem Bereich in Deutschland 147 Publikumsfonds direkt sowie über rund 600 Kooperationspartner vertrieben. Insgesamt beschäftigt Fidelity Worldwide Investment in Deutschland mehr als 300 Mitarbeiter und ist hierzulande mit den rechtlichen Einheiten FIL Investment Services GmbH, FIL Investments International - Niederlassung Frankfurt, FIL Investment Management GmbH, FIL Pensions Services GmbH, FIL Finance Services GmbH und der FIL Fondsbank GmbH vertreten.

Alle Angaben per 30.9.2013. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de:
http://www.fidelity.de/ und unter www.ffb.de:
http://www.ffb.de/

Risikohinweis
Die FIL Investment Services GmbH veröffentlicht ausschließlich produktbezogene sowie allgemeine Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. Wertentwicklungen in der Vergangenheit erlauben keine Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung. Den Chancen, die mit Anlagen in Investment­fonds verbunden sind, stehen Risiken gegenüber. So kann etwa der Wert der Fondsanteile schwanken und ist nicht garantiert. Überdies reduzieren individuelle Kosten und Gebühren die Wertentwicklung.

Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage der wesentlichen Anlegerinformationen, des letzten Geschäftsberichtes und - sofern nachfolgend veröffentlicht - des jüngsten Halbjahresberichtes getroffen werden. Diese Unterlagen sind die allein verbindliche Grundlage des Kaufes. Sie erhalten diese Unterlagen kostenlos bei FIL Investment Services GmbH, Postfach 200237, 60606 Frankfurt/Main oder über www.fidelity.de.

Herausgeber
FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus
Geschäftsführer: Claude Hellers, Dr. Andreas Prechtel
Registergericht: Amtsgericht Königstein im Taunus HRB 6111

Fidelity, Fidelity Worldwide Investment, das Fidelity Worldwide Investment Logo und das F Symbol sind eingetragene Warenzeichen von FIL Limited.

Matthew Richardson:
http://hugin.info/135576/R/1748708/589041.jpg
Keith Sutton:
http://hugin.info/135576/R/1748708/589040.jpg



This announcement is distributed by NASDAQ OMX Corporate Solutions on behalf of NASDAQ OMX Corporate Solutions clients.
The issuer of this announcement warrants that they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
Source: Fidelity Worldwide Investment via Globenewswire

HUG#1748708