Der MPC, der sich aus drei Mitgliedern der Zentralbank und drei externen Mitgliedern zusammensetzt, überraschte die Märkte, indem er den Leitzins am 6. April einstimmig bei 6,50% beließ und damit den Erwartungen einer Erhöhung um 25 Basispunkte zuwiderhandelte.

"Es ist klar, dass der Krieg gegen die Inflation noch nicht gewonnen ist, und es wäre verfrüht, ein Ende dieses Straffungszyklus zu verkünden", schrieb MPC-Mitglied Jayant Varma.

Eine nach der Sitzung vom 6. April durchgeführte Umfrage ergab, dass der MPC die Zinssätze wahrscheinlich mindestens bis zum Ende dieses Haushaltsjahres unverändert lassen wird, da er die verzögerten Auswirkungen früherer Erhöhungen auf das Wirtschaftswachstum und die Inflation bewertet.

"Wir werden weiterhin alle eingehenden Informationen verfolgen und eine vorausschauende Bewertung der sich entwickelnden Wirtschaftsaussichten vornehmen und sind bereit zu handeln, sollte die Situation dies rechtfertigen", sagte Gouverneur Shaktikanta Das.

Die meisten Mitglieder zeigten sich besorgter über die Inflation als in ihrem Kommentar nach der letzten Sitzung im Februar, als die Bank die Zinsen um 25 Basispunkte anhob.

"Aufgrund des unbeständigen Wetters und der anhaltenden globalen Unsicherheiten und solange nicht klar ist, dass die Inflation auf dem besten Weg ist, das Ziel zu erreichen, ist es notwendig zu betonen, dass dies möglicherweise nicht das Ende der Zinserhöhungen ist", sagte MPC-Mitglied Ashima Goyal.

Die Entscheidung der OPEC+, die Rohölproduktion zu drosseln, und die Möglichkeit schwacher Monsunregen könnten beide die Inflation in Indien in die Höhe treiben und eine geldpolitische Reaktion erforderlich machen, sagte Varma.

"An der Wachstumsfront sind die Frühwarnzeichen für eine mögliche Abschwächung deutlicher zu erkennen als im Februar. In der gegenwärtigen Situation der hohen Inflation hat die Geldpolitik nicht den Luxus, auf diesen Gegenwind des Wachstums zu reagieren."

Der stellvertretende Gouverneur der Reserve Bank of India, Michael Patra, sagte, der Prozess der Rückführung der Inflation auf das Zielniveau könnte sich als allmählich und ungleichmäßig erweisen, aber der MPC sollte den Prozess durch potenzielle Unebenheiten hindurch begleiten und gleichzeitig Zweitrundeneffekte eindämmen und die Inflationserwartungen verankern.