BERLIN (dpa-AFX) - Deutschland und Frankreich sollen nach Plänen der Koalitions-Unterhändler von Union und SPD wirtschaftlich enger zusammenarbeiten. "Wir werden mit Frankreich konkrete Schritte zur Verwirklichung eines deutsch-französischen Wirtschaftsraums mit einheitlichen Regeln vor allem im Bereich des Unternehmens- und Konkursrechts und zur Angleichung der Bemessungsgrundlage der Körperschaftsteuer vereinbaren", heißt in einem Zwischenstand zur Wirtschaftspolitik, welcher der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch vorlag.

Die Parteien bleiben wie im Sondierungspapier außerdem bei dem Ziel, dass die Sozialausgaben im Interesse von Arbeitnehmern und -gebern bei unter 40 Prozent stabilisiert werden sollen. Weiter heißt es, Ziel sei Vollbeschäftigung. Vor allem Langzeitarbeitslose gelte es, besser zu fördern. Bürokratie solle weiter abgebaut werden, um die Wirtschaft zu stärken. Bis zum Jahr 2025 soll ein flächendeckender Ausbau mit schnellen Gigabit-Netzen erreicht werden - auch dies hatten Union und SPD bereits bei den Sondierungen vereinbart./hoe/DP/stk