15.01.2014 |

Berlin - Bun­des­mi­nis­ter Dr. Gerd Müller hat am Abend den neuen Botschafter Indiens in Deutsch­land, Vijay Gokhale, zu einem ersten gegen­seitigen Kennenlernen im BMZ getroffen. Beide Seiten nutzten die Gelegenheit, um sich über die Eckpunkte der bestehenden Ent­wick­lungs­zusam­men­ar­beit zwischen beiden Ländern auszutauschen.

"Indien hat sich rasant entwickelt - aus dem einst landwirtschaftlich geprägten Ent­wick­lungs­land ist ein höchst dynamisches Schwellen­land geworden. Dennoch steht das Land weiterhin vor enormen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen He­raus­for­de­run­gen. Hier wird das BMZ auch in Zukunft einen aktiven Beitrag leisten und mit Indien zu­sam­men­ar­bei­ten. Dabei nutzen wir vor allem Kreditfinanzierungen, die der Leistungsfähigkeit Indiens angemessen sind und für beide Seiten strategisch wichtige Bereiche, zum Beispiel erneuerbare Energien und den Klimaschutz, abdecken", unterstrich der Minister.

Deutsch­land ist nach Japan der zweitgrößte bilaterale Geber Indiens. Im Bereich der finanziellen Zu­sam­men­ar­beit ist Indien aus deutscher Sicht sogar der größte Partner. Die Schwerpunkte der Zu­sam­men­ar­beit sind die Sektoren Energie (erneuerbare Energien, Ener­gie­ef­fi­zienz), Um­welt­schutz (Ressourcen­manage­ment, Bewältigung der globalen Klimaveränderungen) sowie nach­hal­tige Wirt­schafts­ent­wick­lung (Mikrofinanzierung, Sozialversicherung, KMU).

Beide Länder verbindet eine "strategische Partner­schaft": Indien gehört also zu den Ländern, mit denen regelmäßig Treffen auf Ebene der Regierungschefs stattfinden. Die Bedeutung dieser strategischen Partner­schaft spiegelt sich auch in der bilateralen Ent­wick­lungs­zusam­men­ar­beit wider: Von jährlich rund 500 Millionen Euro bis 2011 ist das Volumen auf über 1 Milliarde Euro im Jahr 2013 gestiegen. Dabei handelt es sich fast ausschließlich um zinsverbilligte, aber zurückzuzahlende Kreditmittel.

weitergeleitet durch