09.01.2015 08:15  - Staatssekretariat für Wirtschaft (seco_am_dezember_14_d)
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt - Dezember 2014

Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Dezember 2014 147'369 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 10'817 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 3,2% im November 2014 auf 3,4% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 2068 Personen (-1,4%).


Jugendarbeitslosigkeit im Dezember 2014
Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) erhöhte sich um 559 Personen (+3,0%) auf 19'161. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Rückgang um 820 Personen (-4,1%).

Stellensuchende im Dezember 2014
Insgesamt wurden 203'926 Stellensuchende registriert, 10'034 mehr als im Vormonat. Gegenüber der Vorjahresperiode sank diese Zahl damit um 1'876 Personen (-0,9%).

Gemeldete offene Stellen im Dezember 2014
Die Zahl der bei den RAV gemeldeten offenen Stellen verringerte sich um 1754 auf 8791 Stellen.

Abgerechnete Kurzarbeit im Oktober 2014
Im Oktober 2014 waren 1915 Personen von Kurzarbeit betroffen, 679 Personen mehr (+54,9%) als im Vormonat. Die Anzahl der betroffenen Betriebe erhöhte sich um 34 Einheiten (+26,0%) auf 165. Die ausgefallenen Arbeitsstunden nahmen um 39'866 (+45,3%) auf 127'781 Stunden zu. In der entsprechenden Vorjahresperiode (Oktober 2013) waren 212'449 Ausfallstunden registriert worden, welche sich auf 3928 Personen in 375 Betrieben verteilt hatten.

Aussteuerungen im Oktober 2014
Gemäss vorläufigen Angaben der Arbeitslosenversicherungskassen belief sich die Zahl der Personen, welche ihr Recht auf Arbeitslosenentschädigung im Verlauf des Monats Oktober 2014 ausgeschöpft hatten, auf 3039 Personen.

weitergeleitet durch