Presse-Mitteilung, 04.07.2012, 18:12 Uhr (MESZ)

Bei der Nachfolge von Dr. Thomas Kremer - seit Juni Vorstand der Deutschen Telekom - im Corporate Center Legal und Compliance setzt ThyssenKrupp auf eine Trennung der beiden Bereiche. Bei Legal wird es eine externe Lösung geben, bei Compliance eine interne Nachfolge:

Neuer General Counsel von ThyssenKrupp wird Arne Wittig (50), bislang General Counsel/Deutschland/Zentral- und Osteuropa bei der Deutschen Bank. Chief Compliance Officer wird Dr. Christoph Klahold (41).

Bei der Deutschen Bank hat Arne Wittig ein Team von mehr als 100 Juristen geleitet. Zu seinem Verantwortungsbereich gehörte die umfassende rechtliche Beratung der Bank in Deutschland zu allen Aspekten des Bankgeschäfts und auch im Aktienrecht und zur Corporate Governance.

"Mit Arne Wittig haben wir einen hochkarätigen neuen General Counsel gewinnen können, der aus seiner langjährigen Tätigkeit bei der Deutschen Bank vielfältige Erfahrungen in der rechtlichen Betreuung eines führenden DAX-Unternehmens und seiner Organe mitbringt", sagt Dr. Jürgen Claassen, im Vorstand bei ThyssenKrupp für Legal und Compliance zuständig.

Bei Compliance setzt ThyssenKrupp auf eine interne Nachfolgelösung. Christoph Klahold, seit 2000 bei ThyssenKrupp, hat das ThyssenKrupp Compliance Programm maßgeblich mit gestaltet.

"Wir freuen uns, dass wir mit Christoph Klahold einen überzeugenden internen Kandidaten zum neuen Chief Compliance Officer des Konzerns machen können. Das entspricht unserem Anspruch, das ThyssenKrupp Compliance Programm auch weiterhin in der Spitzengruppe des DAX 30 zu positionieren", erläutert Jürgen Claassen.

Das ThyssenKrupp Compliance Programm wurde im Herbst 2011 als erstes Compliance Management System eines DAX-Konzerns nach dem neuen IDW PS 980 des Deutschen Instituts der Wirtschaftsprüfer zertifiziert und gilt damit als angemessen, implementiert und wirksam.

Mit der Trennung von Legal und Compliance folgt auch ThyssenKrupp dem entsprechenden Trend im Dax. Dr. Jürgen Claassen bleibt im Vorstand für beide Bereiche zuständig.

Bei ThyssenKrupp arbeiten 170.000 Mitarbeiter in rund 80 Ländern mit Leidenschaft und hoher Kompetenz an Produktlösungen für nachhaltigen Fortschritt. Ihre Qualifikation und ihr Engagement sind die Basis für unseren Erfolg. ThyssenKrupp erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2010/2011 einen Umsatz von 49 Mrd €.

Innovationen und technischer Fortschritt sind für uns Schlüsselfaktoren, um das globale Wachstum und den Einsatz begrenzter Ressourcen nachhaltig zu gestalten. Mit unserer Ingenieurkompetenz in den Anwendungsfeldern "Material", "Mechanical" und "Plant" ermöglichen wir unseren Kunden, sich Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erarbeiten sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen.

Ansprechpartner:

ThyssenKrupp AG
Alexander Wilke
Corporate Communications
Telefon: +49 (201) 844-536043
Telefax: +49 (201) 844-536041
E-Mail: press@thyssenkrupp.com
Internet: www.thyssenkrupp.com

weitergeleitet durch