FRANKFURT (Dow Jones)--Die Verbraucherzentralen fordern eine gesetzliche Regulierung beim Bau von Elektro-Fahrrädern (E-Bikes), damit deren Batterien leichter ausgetauscht werden können. "In einigen E-Bikes ist dieser Austausch nicht möglich oder technisch extrem aufwändig", sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. E-Bikes müssten deshalb "nach der EU-Ökodesign-Richtlinie reguliert werden, um Qualität und Reparierbarkeit sicherzustellen". Manche Räder müssten heute zum Laden in die Wohnung genommen werden, weil ihre Batterie nicht herausnehmbar sei.

Aktuell besitzen 16 Prozent der Bundesbürger ein E-Bike, wie eine repräsentative Kantar-Umfrage im Auftrag des vzbv ergeben hat. 95 Prozent kaufen sich ein neues E-Bike und nur 5 Prozent ein Gebrauchtes. Damit ein Secondhandmarkt auch für E-Fahrräder entstehen könne sei es wichtig, dass Batterien nicht nur austauschbar seien, sondern ihr Zustand jederzeit auslesbar sein müsse, forderte Müller.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/sha

(END) Dow Jones Newswires

January 03, 2021 07:15 ET (12:15 GMT)