Aus connectis und Softix wird SPIE ICS AG

In der Folge der Übernahme von connectis AG und Softix AG durch die europaweit agierende SPIE-Gruppe werden die beiden ICT-Unternehmen ab sofort unter dem Namen SPIE ICS AG firmieren. Der in Europa führende unabhängige Multi-Service-Dienstleister SPIE hatte connectis und Softix im August letzten Jahres übernommen.

Mit der Zusammenführung von connectis und Softix unter dem Dach der SPIE Gruppe entsteht eines der grössten ICT-Dienstleistungsunternehmen in der Schweiz mit rund 410 Mitarbeitenden. Der Name SPIE ICS steht für Information & Communication Services und damit für den Kernbereich des Unternehmens. "Die neue SPIE ICS ist ein hervorragend aufgestelltes, profitables Unternehmen, das in zukunftsweisenden Bereichen tätig ist. Das Portfolio reicht von Workspace, Applications, Communication Services, Datacenter bis hin zu Consulting, Managed Services und Cloud Lösungen. Damit ergänzt sich die in der Schweiz angebotene Dienstleistungspalette in idealer Weise mit dem internationalen Offering", erläutert Philipp Lücke, CEO der neuen SPIE ICS AG. "Mit der Softix AG, die ebenfalls in die SPIE ICS AG integriert wird, können wir unser Angebot für massgeschneiderte Spital-Lösungen markant ausbauen."

Die Umbenennung von connectis ist ein weiterer Schritt in der dynamischen Entwicklung der SPIE Gruppe, um sich als ein europaweiter ICT-Dienstleister für international agierende Kunden zu positionieren. Sowohl SPIE als auch connectis haben in der Vergangenheit mit denselben strategischen Partnern zusammengearbeitet - beispielsweise als Cisco Goldpartner in allen Ländern, in denen SPIE ICT Aktivitäten besitzt oder in entsprechenden europaweiten Partnerschaften mit Avaya und Microsoft. Zudem ist sowohl connectis als auch SPIE ein Mitglied der Getronics Workspace Alliance (GWA).

Synergien und operative Eingliederung
Künftig zu nutzende Synergien bieten sich vor allem im Bereich Managed-Cloud-Services sowie in Zukunftsthemen wie z. B. Smart Cities, Smart («e-fficient») Buildings oder FTTH (Fibre To The Home). Denkbar ist, die Expansion nicht nur durch organisches Wachstum, sondern auch durch Akquisitionen weiter voranzutreiben. Im Fokus stehen Technologiefokusmärkte wie Cloud Services, Managed Services, Workspace, Internet of Things (IOT) und IT-Consulting.

Sowohl für die Mitarbeitenden als auch für die Kunden wird sich durch den Namenswechsel wenig ändern. Mit der neuen SPIE ICS AG ist die SPIE Gruppe nun mit drei Gesellschaften im Schweizer Markt tätig: Zusammen verfügen die SPIE ICS AG, die SPIE Schweiz AG sowie die SPIE Suisse SA schweizweit über rund 20 Standorte und Aktivitäten in den Bereichen ICT, Facility Management, Infrastruktur, Bau sowie Industrie und Energie.

Gezielte strategische Kompetenzentwicklung
connectis entstand im Jahr 2008 aus der Sunrise Business Integration. Mit dem Investor Aurelius hat sich das Unternehmen sowohl strategisch als auch operativ neu aufgestellt; unter anderem, indem das Dienstleistungsportfolio auf Zukunftsthemen ausgerichtet und in den Ausbau des

Servicegeschäfts investiert wurde. Dies gelang connectis 2011 nicht nur mit dem Kauf des ICT-Unternehmens Grouptec, einem kompetenten Anbieter komplexer Kommunikationslösungen im Microsoft-Umfeld, sondern auch 2012 mit dem Schulterschluss mit der Getronics Schweiz und dem damit verbundenen Zugang zum internationalen Markt über die GWA. Mit diesen gezielten Integrationen ist es dem Unternehmen gelungen, die Wettbewerbsposition nachhaltig zu stärken und sich als klare Nummer 2 am Schweizer Markt zu etablieren. Als strategischer Eigentümer plant SPIE nun, die bereits umgesetzte strategische Neuausrichtung nachhaltig zu verankern und das Wachstum fortzusetzen.


Medienmitteilung (PDF)
Foto Philipp Lücke (JPG)



Provider
Channel
Contact
Tensid Ltd., Switzerland
www.tensid.ch


newsbox.ch
www.newsbox.ch


Provider/Channel related enquiries
marco@tensid.ch
+41 41 763 00 50