Basel (awp) - Actelion hat Studienergebnisse zu Macitentan bei Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) bekanntgegeben. Die MAESTRO-Studie zur Ermittlung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit des Medikaments habe ihr primäres Ziel nicht erreicht, heisst es in einer Mitteilung vom Montag.

"Die Ergebnisse der MAESTRO-Studie sind sehr schwer zu interpretieren", wird Nazzareno Galiè in dem Communiqué zitiert, Leiter des Zentrums für Pulmonale Hypertonie am Institut für Kardiologie der Universität Bologna und Mitglied im Studien-Lenkungsausschuss.

Positive Wirkung wurde demnach in Bezug auf natriuretisches Peptid (N-terminal pro b-type natriuretic peptide plasma levels) sowie auf hämodynamische Parameter gesehen. Im Hinblick auf den primären Endpunkt der körperlichen Belastbarkeit im 6-Minuten-Gehtest sei jedoch kein signifikanter Behandlungseffekt festgestellt worden.

Galiè sieht hier einen Zusammenhang mit einer unerwarteten Verbesserung im Placebo-Arm der Studie. An der Studie nahmen 226 Patienten teil, die im Verhältnis eins zu eins randomisiert entweder täglich 10 mg Macitentan oder Placebo erhielten.

Das Unternehmen werde die Daten nun umfassend analysieren und in einer wissenschaftlichen Publikation veröffentlichen, heisst es weiter.

yr/ra