"Wir rechnen nicht mit einer Kartellfreigabe vor dem Sommer", sagte TUI-Vorstand Sebastian Ebel der Branchenzeitschrift "FVW" einer Vorabmeldung vom Donnerstag zufolge. Beide Seiten meldeten die Fusion Ende vorigen Jahres bei der EU-Kommission an, die den Fall unter die Lupe nimmt. Nun dauert die Prüfung wohl länger. Ursprünglich wollten TUI aus Hannover und die arabische Etihad den neuen Condor-Rivalen mit Start des Sommerflugplans Ende März in die Luft bringen. Nach Angaben der Zeitung übernimmt die neue Fluglinie, die bislang Blue Sky heißt, den Namen Niki von der österreichischen Air-Berlin-Tochter. Ein TUI-Sprecher wollte sich dazu nicht äußern.

Es ist nicht der erste Rückschlag für den neuen Airline-Verbund mit geplant 60 Flugzeugen. Nach Bekanntwerden der Pläne für den Schulterschluss im Oktober meldeten sich viele Tuifly-Mitarbeiter krank. Tagelange fielen zahlreiche Flüge aus.