(neu: Berlins Regierender Bürgermeister (3. Absatz))

LÜBBEN/POTSDAM (dpa-AFX) - Für den viele Jahre verspäteten neuen Hauptstadtflughafen sind nun alle Baugenehmigungen erteilt. Der Landkreis Dahme-Spreewald stimmte am Freitag den letzten Nachträgen zur Baugenehmigung zu. Damit seien alle behördlichen Hürden genommen, teilte Vize-Landrat Chris Halecker mit. Genehmigt wurden etwa Restarbeiten für den Umbau des Terminals und das überarbeitete Brandschutzkonzept.

Der Vize-Aufsichtsratschef der Flughafengesellschaft, Rainer Bretschneider, sprach von einem wichtigen Meilenstein für das Projekt. Es komme nun darauf an, den Bau mit Hochdruck vorwärts zu bringen. Denn über fünf Jahre nach der ursprünglich geplanten Eröffnung ist wegen neuer Technikprobleme wieder unklar, wann der Airport in Betrieb geht.

"Mit dem heutigen Tag haben wir ein wichtiges Stück Sicherheit gewonnen, um im Frühjahr zuverlässige Aussagen über einen Eröffnungstermin 2018 treffen zu können", sagte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD). "Ich appelliere an alle in der Flughafengesellschaft und insbesondere an die beteiligten Bau- und Planungsfirmen, gemeinsam an unserem Ziel zu arbeiten." Gerade die Unternehmen müssten jetzt zeigen, dass sie zuverlässig und termintreu liefern können.

In der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass gut 1100 Türen im Terminal nicht voll funktionstüchtig sind. Zudem bestehen Zweifel, ob der Wasserdruck in der Sprinkleranlage ausreichend ist. Die Verantwortlichen gaben deshalb das Ziel auf, den Flughafen noch in diesem Jahr zu eröffnen. Die nun genehmigten Änderungen hätten keinen Einfluss auf die Schwierigkeiten mit Türen und Sprinklern, hob Halecker hervor.

Die Flughafengesellschaft müsse das Terminal nun fertigbauen. Dies sei die zwingende Voraussetzung für die Abnahmen durch Prüfsachverständige und den anschließenden Probetrieb. Damit erteilte der Landkreis abermals Überlegungen des Flughafenchefs Karsten Mühlenfeld eine Absage, diese Prozesse teilweise parallel laufen zu lassen.

Halecker, der auch Baudezernent des Landkreises ist, übergab die Genehmigung in Schönefeld an Flughafenchef Mühlenfeld. Der Nachtrag umfasst 54 Aktenordner. In den Bauvorlagen geht es etwa um Grundrissänderungen, den Einbau neuer Sicherheits-Scanner und einen Premium-Check-in-Bereich./brd/bf/DP/he

Unternehmen im Artikel: Air Berlin Plc, Deutsche Lufthansa AG