Almadex Minerals Ltd. gibt die Fertigstellung seiner aktualisierten Mineralressourcenschätzung (MRE) für das Zink-/Silberprojekt Logan (oLogano oder das oProjekt) im kanadischen Yukon Territory bekannt. Das Logan-Projekt befindet sich 108 km nordwestlich von Watson Lake im südlichen zentralen Yukon. Das Projekt besteht aus 156 zusammenhängenden Quarzminen-Claims im Bergbaudistrikt Watson Lake, die sich über 3.200 Hektar erstrecken.

Das Projekt befindet sich auf dem traditionellen Territorium des Ross River Dena Council und der Liard First Nation, 38 km nördlich des Alaska Highways. Die Lagerstätte Logan besteht aus einer Zink-Silber-Mineralisierung mit Brüchen und Adern innerhalb einer granitischen Intrusion. Die Zone Main kommt entlang einer 8.000 m langen, nach Nordosten verlaufenden, verwerfungsbezogenen Struktur vor.

Die Hauptzone ist tafelförmig, fällt um 70 Grad nach NW ab, erstreckt sich über 1.100 m entlang des Streichens, variiert in der Breite zwischen 50 und 150 m und wurde bis in eine Tiefe von 275 m verfolgt und ist weiterhin offen. Die Mineralisierung ist bis zu 90 Meter mächtig und befindet sich in einem relativ sanften Gelände mit minimalem Abraum, was sie für den Tagebau attraktiv macht. Eine vor kurzem durchgeführte Neuanalyse der Bohrkerne deutet auf wirtschaftlich bedeutsame Werte des kritischen Metalls Indium (In) hin, auf das in der Vergangenheit nicht untersucht wurde, und zwar im Durchschnitt 35 Teile pro Million (ppm) In und bis zu 273 ppm In.

Indium ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Herstellung von Solarpaneelen und ein wichtiger Bestandteil von Halbleitern und vielen Materialien, die für die Herstellung moderner Fahrzeuge benötigt werden. Die Modellierung wurde im Universal Transverse Mercator (UTM) Koordinatenraum relativ zum Nordamerikanischen Datum (NAD) 1983 und der UTM-Zone 9N durchgeführt. Das Blockmodell der Mineralressourcen verwendete eine Blockgröße von 6 m (X) x 6 m (Y) x 6 m (Z), um die Drahtgitter der Mineralisierung zu berücksichtigen.

Der prozentuale Anteil des Volumens eines jeden Blocks unterhalb der bloßen Erdoberfläche, unterhalb der modellierten Abraumoberfläche und innerhalb jeder Mineralisierungsdomäne wurde anhand der geologischen 3D-Modelle und eines 3D-Oberflächenmodells berechnet. Für die Optimierung des Tagebaus wurden die Blockwerte verdünnt. Das MRE wird als unverwässert mit einem Gültigkeitsdatum vom 17. Januar 2023 gemeldet.

Die Bohrlochdatenbank des Grundstücks Logan besteht aus 58 Bohrlöchern, die die interpretierten Mineralisierungsraster durchschnitten haben. Die Zink- und Silberproben wurden zu 2-Meter-Kompositlängen zusammengesetzt und für die Schätzung wurden 2.651 zusammengesetzte Proben verwendet. Insgesamt 1,2 % der gesamten gebohrten Meter innerhalb der interpretierten Mineralisierungs-Drahtgitter wurden nicht beprobt, sondern als Abfall betrachtet und mit einem nominalen Abfallwert von der Hälfte der Nachweisgrenze moderner Analysemethoden (0,0005 % Zn, 0,3429 g/t Ag) belegt.

Die Schätzung von Zink und Silber wurde mit Hilfe von Ordinary Kriging durchgeführt. Die Größe des Suchellipsoids, das zur Schätzung der Zn- und Ag-Gehalte verwendet wurde, wurde durch die modellierten Variogramme definiert. Bei der Schätzung des Gehalts der Blöcke wurde eine lokal variierende Anisotropie verwendet, die verschiedene Rotationswinkel verwendet, um die Hauptrichtungen des Variogrammmodells und des Suchellipsoids auf Blockbasis zu definieren. Den Blöcken innerhalb der Schätzungsdomänen werden Rotationswinkel zugewiesen, wobei ein modelliertes 3D-Drahtgitter mit Mineralisierungstrends verwendet wird, wodurch strukturelle Komplexitäten im geschätzten Blockmodell reproduziert werden können.

Die Anzahl der Variogramm-Strukturen, die Beiträge der einzelnen Strukturen und ihre Bereiche werden pro Schätzungsdomäne festgelegt und variieren nicht innerhalb der Schätzungsdomäne. Aus der Bohrlochdatenbank des Grundstücks Logan sind insgesamt 201 Schüttdichteproben verfügbar. Das APEX-Personal führte eine explorative Datenanalyse der verfügbaren Schüttdichteproben durch und die Dichte wurde für jede Domäne auf dem Grundstück Logan zugewiesen.

Die Dichte der Lagerstätten reichte von 2,63 g/cm³ bis 2,66 g/cm³. Den nicht mineralisierten Zonen wurde die Dichte auf der Grundlage der lithologischen Einheit zugewiesen. Dem modellierten Deckgebirge wurde eine Dichte von 1,8 g/cm³ und dem übrigen Gestein eine Dichte von 2,57 g/cm³ zugewiesen.